Language/Standard-arabic/Grammar/Differences-from-English-relative-clauses/de





































Einführung
In diesem Kapitel lernen Sie die Unterschiede zwischen Relativsätzen im Arabischen und Englischen kennen und wie Sie diese korrekt verwenden. Relativsätze sind im Arabischen und Englischen sehr wichtig, um zusätzliche Informationen in einem Satz zu geben.
Relativsätze im Arabischen
Relativsätze im Arabischen unterscheiden sich von denen im Englischen, da sie eine andere Struktur haben. Im Arabischen steht das Relativpronomen am Anfang des Satzes und nicht am Ende wie im Englischen. Das Relativpronomen ist auch geschlechts- und zahlenbezogen.
Beispiel
Standard Arabic | Aussprache | Deutsch |
---|---|---|
الولد الذي يدرس | al-waladu alladhi yadrusu | der Junge, der studiert |
الفتاة التي تغني | al-fatatu allati taghni | das Mädchen, das singt |
Relativsätze im Englischen
Relativsätze im Englischen haben eine andere Struktur als im Arabischen. Im Englischen steht das Relativpronomen am Ende des Satzes und es ist nicht geschlechts- oder zahlenbezogen.
Beispiel
Englisch | Deutsch |
---|---|
The boy who studies | Der Junge, der studiert |
The girl who sings | Das Mädchen, das singt |
Verwendung von Relativsätzen im Arabischen und Englischen
Relativsätze können im Arabischen und Englischen auf ähnliche Weise verwendet werden, um zusätzliche Informationen in einem Satz zu geben. Hier sind einige Beispiele:
Arabisch
- الولد الذي يدرس في الجامعة يحصل على درجات جيدة. (Der Junge, der an der Universität studiert, bekommt gute Noten.)
- الفتاة التي تغني جميلة. (Das Mädchen, das singt, ist schön.)
Englisch
- The boy who studies at the university gets good grades. (Der Junge, der an der Universität studiert, bekommt gute Noten.)
- The girl who sings is beautiful. (Das Mädchen, das singt, ist schön.)
Zusammenfassung
In diesem Kapitel haben Sie gelernt, wie Relativsätze im Arabischen und Englischen verwendet werden und welche Unterschiede es zwischen den beiden Sprachen gibt. Vergessen Sie nicht, dass das Relativpronomen im Arabischen am Anfang des Satzes steht und im Englischen am Ende.
Andere Lektionen
- Kompletter 0 bis A1 Standard Arabisch-Kurs → Grammatik → Grundlegende Präpositionen
- 0 bis A1 Kurs → Grammatik → Dritte Konditional- und gemischte Konditional-Sätze
- 0 bis A1 Kurs → Grammatik → Adjektivvereinbarung und Platzierung
- Kompletter Anfängerkurs (0 bis A1) → Grammatik → Präpositionen von Zeit und Ort
- 0 bis A1 Kurs → Grammatik → Verben im Vergangenheitstempus konjugieren
- 0 bis A1 Kurs → Grammatik → Männliche und weibliche Nomen
- 0 bis A1 Kurs → Grammatik → Fragebildung
- 0 to A1 Course
- 0 bis A1 Kurs → Grammatik → Unterschiede zwischen Aktiv und Passiv
- 0 bis A1 Kurs → Grammatik → Präsens Konjugation
- First and second conditional
- 0 bis A1 Kurs → Grammatik → Bestimmte und unbestimmte Artikel
- 0 bis A1 Kurs → Grammatik → Arabische Vokale
- 0 bis A1 Kurs → Grammatik → Fragepronomen
- 0 bis A1 Kurs → Grammatik → Grundlegende arabische Sätze