Language/Standard-arabic/Grammar/Differences-from-English-relative-clauses/de

From Polyglot Club WIKI
< Language‎ | Standard-arabic‎ | Grammar‎ | Differences-from-English-relative-clauses
Revision as of 00:04, 30 April 2023 by Maintenance script (talk | contribs) (Quick edit)
(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)
Jump to navigation Jump to search
Rate this lesson:
0.00
(0 votes)

Arabic-Language-PolyglotClub.png
Standard ArabischGrammatikKompletter Arabischkurs 0 bis A1Unterschiede zwischen englischen und arabischen Relativsätzen

Einführung

Herzlich willkommen zum Arabischkurs "Kompletter Arabischkurs 0 bis A1". In dieser Lektion werden wir über die Unterschiede zwischen arabischen und englischen Relativsätzen sprechen und wie man sie richtig verwendet. Ein Relativsatz ist eine Art von Satz, die eine Beziehung zwischen zwei Dingen herstellt. Ein Beispiel dafür ist "Das Haus, das ich gekauft habe, ist groß". Heute werden wir sehen, wie man im Arabischen Relativsätze bildet und welche Unterschiede es zu englischen Relativsätzen gibt.

Arabische Relativsätze

Ein Relativsatz im Arabischen wird durch das Wort "الذي" gebildet, das sowohl als Relativpronomen als auch als Relativadverb verwendet wird und "der" oder "die" bedeutet. Zum Beispiel "Das Haus, das ich gekauft habe, ist groß" würde auf Arabisch "البيت الذي اشتريته كبير" lauten. Beachten Sie, dass "الذي" je nach dem Genus des Substantivs und ob das Substantiv im Singular oder Plural steht, variiert. Sehen wir uns einige Beispiele an:

Standard Arabisch Aussprache Deutsch
الرجل الذي بابه زجاجي ar-rajul ul-ladhi bābuhu zajāji Der Mann, dessen Tür verglast ist
الطفلة التي ابتسمت at-tiflatu allati ibtasamat Das Mädchen, das lächelte
الكرسي الذي يجلس عليه الكاتب al-krasī alladhi yajlisu ʿalayh al-kātib Der Stuhl, auf dem der Schriftsteller sitzt
الكتاب الذي أعطاه الولد لصديقه al-kitābu alladhi ʾaʿṭahā al-waladu li-ṣadīqih Das Buch, das der Junge seinem Freund gab

Beachten Sie, dass "الذي" auf Arabisch auch zwingend erforderlich ist, um Relativsätze zu bilden. Im Englischen hingegen ist das Wort "that" optional, zum Beispiel "Das Haus, ich gekauft habe, ist groß" ist grammatisch korrekt, während im Arabischen "الذي" unerlässlich ist.

Englische Relativsätze

Im Englischen gibt es tatsächlich mehrere Wörter, die als Relativpronomen fungieren können, darunter "that", "which", "who" und "whom". Die beiden gängigsten sind jedoch "that" und "which". "That" wird verwendet, um Informationen zu identifizieren, die notwendig sind, um das Substantiv zu spezifizieren, während "which" verwendet wird, um zusätzliche, nicht notwendige Informationen bereitzustellen. Schauen wir uns einige Beispiele an:

  • Die Katze, die ich gestern adoptiert habe, ist schwarz und weiß. (Notwendige Information, "that" wird verwendet)
  • Mein Haus, das eine Terrasse hat, lässt sich leicht verkaufen. (Zusätzliche Information, "which" wird verwendet)

Eine weitere Sache im Englischen ist, dass das Relativpronomen weggelassen werden kann, wenn es das Objekt des Relativsatzes ist. Zum Beispiel "Die Frau, die ich gestern getroffen habe, ist meine Nachbarin" kann kurz formuliert werden als "Die Frau, ich gestern getroffen habe, ist meine Nachbarin". Beachten Sie jedoch, dass dies nicht in Geschäftsschrift oder in formellen Kontexten verwendet werden kann.

Unterschiede

Der Hauptunterschied zwischen arabischen und englischen Relativsätzen ist, dass das Relativpronomen auf Arabisch unverzichtbar ist, während es im Englischen optional ist. Ein weiterer wichtiger Unterschied ist, dass das Relativpronomen auf Arabisch variiert, abhängig von dem Genus des Substantivs und ob das Substantiv im Singular oder Plural steht, während es auf Englisch gleichbleibend ist. Das bedeutet, dass im Englischen "the cat that I adopted yesterday" und "the cats that I adopted yesterday" dieselbe Struktur haben, während in Arabisch entsprechend "القط الذي اعتبرته أمس" und "القطط التي اعتبرتها أمس" unterschiedliche Strukturen aufweisen.

Übung

Schreiben Sie die folgenden Sätze ins Arabische um:

  1. Der Film, den ich gestern gesehen habe, war fantastisch.
  2. Die Frau, die jeden Morgen joggen geht, ist sehr fit.
  3. Der Mann, dessen Bruder krank ist, ist besorgt.
  4. Das Buch, das ich in der Bibliothek gefunden habe, ist sehr interessant.

<remove>

Lösungen

  1. الفيلم الذي شاهدته أمس كان رائعًا.
  2. المرأة التي تجري في كل صباح في حالة جيدة جدًا.
  3. الرجل الذي شقيقه مريض قلق.
  4. الكتاب الذي وجدته في المكتبة مثير للاهتمام.

</remove>

Fazit

Herzlichen Glückwunsch, Sie haben die Unterschiede zwischen arabischen und englischen Relativsätzen kennengelernt! Mit diesem Wissen können Sie Ihre Arabischkenntnisse verbessern und Korrespondenz und Konservation fließend führen.

Inhaltsverzeichnis - Standard-Arabischkurs - 0 bis A1


Einführung in die arabische Schrift


Nomen und Geschlecht im Arabischen


Verben und Konjugation im Arabischen


Zahlen und Zählen im Arabischen


Allgemeine arabische Vokabeln


Essen und Trinken Vokabeln


Arabische Bräuche und Traditionen


Arabische Musik und Unterhaltung


Adjektive im Arabischen


Pronomen im Arabischen


Präpositionen im Arabischen


Interrogative im Arabischen


Adverbien im Arabischen


Transport-Vokabeln


Einkaufen und Geld-Vokabeln


Arabische Literatur und Poesie


Arabische Kalligraphie und Kunst


Wetter-Vokabeln


Konditionalsätze im Arabischen


Passiv im Arabischen


Relativsätze im Arabischen


Arabische Adjektive und Nomen


Arabische Kinofilme und Fernsehen


Arabische Mode und Schönheit


Sport- und Freizeit-Vokabeln



Contributors

Maintenance script


Create a new Lesson