Language/Standard-arabic/Grammar/Formation-and-usage/de





































In dieser Lektion werden wir uns mit einem faszinierenden Aspekt der arabischen Grammatik befassen: der Passivstimme. Die Fähigkeit, Passivsätze zu bilden und zu verstehen, ist von zentraler Bedeutung, um die Nuancen der arabischen Sprache zu beherrschen. Das Passiv ist nicht nur ein grammatikalisches Werkzeug, sondern auch eine Möglichkeit, den Fokus von der handelnden Person auf die Handlung selbst zu verschieben. Dies ist besonders wichtig in der arabischen Sprache, wo der Kontext oft entscheidend für das Verständnis ist.
Wir werden die folgenden Themen behandeln:
- Die Bildung des Passivs im Arabischen
- Die Verwendung des Passivs in verschiedenen Kontexten
- Praktische Beispiele zur Veranschaulichung
- Übungen zur Festigung des Gelernten
Die Bildung des Passivs im Arabischen[edit | edit source]
Das Passiv im Arabischen wird durch eine spezielle Form des Verbs gebildet. In dieser Lektion konzentrieren wir uns auf die Bildung des Passivs im Präsens und in der Vergangenheit. Wir werden auch die Unterschiede zur aktiven Stimme beleuchten.
Bildung des Passivs im Präsens[edit | edit source]
Im Präsens wird das Passiv gebildet, indem die Konjugation des aktiven Verbs verändert wird. Dies geschieht durch die Hinzufügung spezieller Präfixe und Suffixe.
Hier ist eine grundlegende Struktur:
- Aktives Verb: يكتب (yaktubu) – er schreibt
- Passives Verb: يُكتب (yuktabu) – es wird geschrieben
Die Umwandlung erfolgt durch das Hinzufügen des Präfixes "يُ" (yu-) für die dritte Person Singular im Präsens.
Beispiele für die Bildung des Passivs im Präsens[edit | edit source]
Wir werden nun einige Beispiele betrachten, um die Bildung des Passivs im Präsens zu verdeutlichen.
Standardarabisch | Aussprache | Deutsch |
---|---|---|
يكتب الطالب الدرس. | yaktubu at-talibu ad-dars. | Der Schüler schreibt die Lektion. |
يُكتب الدرس. | yuktabu ad-dars. | Die Lektion wird geschrieben. |
يُحل الواجب. | yuhallu al-wajib. | Die Hausaufgabe wird gelöst. |
يُقرأ الكتاب. | yuqra’u al-kitab. | Das Buch wird gelesen. |
تُدرس العربية. | tudarris al-‘arabiyya. | Arabisch wird unterrichtet. |
Bildung des Passivs in der Vergangenheit[edit | edit source]
Im Gegensatz zur Gegenwart wird das Passiv in der Vergangenheit mit einer anderen Struktur gebildet. Hier verwenden wir das Präfix "ت-" (ta-) oder "ك-" (ka-) je nach Verbform.
Die allgemeine Struktur lautet:
- Aktives Verb: كتب (kataba) – er schrieb
- Passives Verb: كُتب (kutiba) – es wurde geschrieben
Hier sind einige Beispiele:
Standardarabisch | Aussprache | Deutsch |
---|---|---|
كتب الطالب الدرس. | kataba at-talibu ad-dars. | Der Schüler schrieb die Lektion. |
كُتب الدرس. | kutiba ad-dars. | Die Lektion wurde geschrieben. |
حُل الواجب. | hull al-wajib. | Die Hausaufgabe wurde gelöst. |
قُرأ الكتاب. | quri’a al-kitab. | Das Buch wurde gelesen. |
دُرست العربية. | durisat al-‘arabiyya. | Arabisch wurde unterrichtet. |
Die Verwendung des Passivs in verschiedenen Kontexten[edit | edit source]
Das Passiv hat viele Anwendungen in der arabischen Sprache. Es wird häufig verwendet, um:
- Den Fokus auf die Handlung zu legen, nicht auf den Handelnden.
- Unbekannte oder irrelevante Subjekte zu beschreiben.
- In formellen oder literarischen Texten eine objektive Perspektive zu vermitteln.
Hier sind einige Beispiele, die die Verwendung des Passivs veranschaulichen:
Standardarabisch | Aussprache | Deutsch |
---|---|---|
تم بناء المدرسة حديثاً. | tamm bina’u al-madrasa hadithan. | Die Schule wurde kürzlich gebaut. |
تم اكتشاف النفط في البلاد. | tamm iktishaf an-naft fi al-bilad. | Das Öl wurde im Land entdeckt. |
تم اختيار الفائز. | tamm ikhtiyar al-fa’iz. | Der Gewinner wurde ausgewählt. |
تم تنظيم الحفل بشكل رائع. | tamm tandhim al-hafl bishakl ra’i’. | Die Feier wurde wunderbar organisiert. |
تم طبع الكتاب. | tamm tab’u al-kitab. | Das Buch wurde gedruckt. |
Übungen zur Festigung des Gelernten[edit | edit source]
Um das Gelernte anzuwenden, haben wir einige Übungen vorbereitet. Diese Übungen helfen Ihnen, das Passiv zu erkennen und zu bilden.
Übung 1: Passiv im Präsens bilden[edit | edit source]
Transformieren Sie die folgenden aktiven Sätze in das Passiv im Präsens:
1. يكتب المعلم الدرس. (Der Lehrer schreibt die Lektion.)
2. يحل الطالب الواجب. (Der Schüler löst die Hausaufgabe.)
3. يقرأ الطفل القصة. (Das Kind liest die Geschichte.)
4. يدرس الطلاب اللغة. (Die Schüler lernen die Sprache.)
5. يزرع الفلاح الزرع. (Der Bauer pflanzt das Gemüse.)
Lösungen:
1. يُكتب الدرس.
2. يُحل الواجب.
3. تُقرأ القصة.
4. تُدرس اللغة.
5. يُزرع الزرع.
Übung 2: Passiv in der Vergangenheit bilden[edit | edit source]
Transformieren Sie die folgenden aktiven Sätze in das Passiv in der Vergangenheit:
1. كتب الطالب الواجب. (Der Schüler schrieb die Hausaufgabe.)
2. حل المعلم المشكلة. (Der Lehrer löste das Problem.)
3. قرأ الأخ الكتاب. (Der Bruder las das Buch.)
4. درس الطلاب العربية. (Die Schüler lernten Arabisch.)
5. زرع الفلاح الزرع. (Der Bauer pflanzte das Gemüse.)
Lösungen:
1. كُتب الواجب.
2. حُلّت المشكلة.
3. قُرأ الكتاب.
4. دُرست العربية.
5. زُرع الزرع.
Übung 3: Passiv erkennen[edit | edit source]
Lesen Sie die folgenden Sätze und bestimmen Sie, ob sie im Passiv oder Aktiv sind:
1. كُتب الدرس في الوقت المحدد.
2. درس الطالب الدرس بجد.
3. أُقيم الحفل في القاعة الكبرى.
4. قرأ الكتاب في المكتبة.
5. حُلّت المشكلة بسرعة.
Lösungen:
1. Passiv
2. Aktiv
3. Passiv
4. Aktiv
5. Passiv
Übung 4: Lücken füllen[edit | edit source]
Füllen Sie die Lücken mit der richtigen Passivform:
1. يُكتب _____ في المكتبة.
2. كُتب _____ في المدرسة.
3. يُدرس _____ في الجامعة.
4. حُلَّت _____ بسرعة.
5. تم _____ في الوقت المناسب.
Lösungen:
1. الدرس
2. الواجب
3. العربية
4. المشكلة
5. الاجتماع
Übung 5: Passiv im Kontext verwenden[edit | edit source]
Schreiben Sie drei Sätze im Passiv zu den folgenden Themen:
1. Ein neues Gebäude
2. Ein wichtiges Ereignis
3. Eine interessante Entdeckung
Beispielantworten:
1. تم بناء المبنى الجديد في المدينة.
2. تم تنظيم المؤتمر الدولي بنجاح.
3. تم اكتشاف دواء جديد لعلاج المرض.
Übung 6: Passiv in Fragen verwenden[edit | edit source]
Formulieren Sie die folgenden Fragen im Passiv:
1. Wer hat das Buch geschrieben?
2. Wer hat den Film gedreht?
3. Wer hat die Hausaufgaben korrigiert?
Lösungen:
1. من كَتَبَ الكتاب؟ (Wer wurde das Buch geschrieben?)
2. من أخرج الفيلم؟ (Wer wurde der Film gedreht?)
3. من قَوَّمَ الواجبات؟ (Wer wurde die Hausaufgaben korrigiert?)
Übung 7: Sätze umformulieren[edit | edit source]
Formulieren Sie die folgenden Sätze um, indem Sie das Passiv verwenden:
1. Der Lehrer erklärt die Grammatik.
2. Die Schülerin schreibt den Aufsatz.
3. Der Mechaniker repariert das Auto.
Lösungen:
1. Die Grammatik wird vom Lehrer erklärt.
2. Der Aufsatz wird von der Schülerin geschrieben.
3. Das Auto wird vom Mechaniker repariert.
Übung 8: Sätze in die aktive Stimme zurückverwandeln[edit | edit source]
Verwandeln Sie die folgenden Passivsätze in die aktive Stimme zurück:
1. كُتبت القصة.
2. حُلّت المشكلة.
3. قُرأ الكتاب.
Lösungen:
1. كتبها الكاتب.
2. حلها المعلم.
3. قرأه الطالب.
Übung 9: Diskussion im Passiv führen[edit | edit source]
Führen Sie eine kurze Diskussion über ein aktuelles Thema, indem Sie Passivsätze verwenden.
Beispielantwort:
"Das Problem wurde in der letzten Sitzung besprochen. Eine Lösung wurde am Ende vorgeschlagen."
= Übung 10: Kreatives Schreiben[edit | edit source]
Schreiben Sie einen kurzen Text über ein Ereignis, das im Passiv beschrieben wird. Versuchen Sie, mindestens fünf Passivsätze zu verwenden.
Beispiel:
"Das Fest wurde im Park gefeiert. Viele Gäste wurden eingeladen. Die Musik wurde von einer Band gespielt. Das Essen wurde von den Köchen zubereitet. Das Fest wurde als sehr erfolgreich wahrgenommen."
Mit diesen Übungen haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse über die Passivstimme im Arabischen zu festigen und anzuwenden. Denken Sie daran, dass das Verständnis und die Anwendung des Passivs Ihre Sprachkenntnisse erheblich erweitern werden.
Andere Lektionen[edit | edit source]
- 0 bis A1 Kurs → Grammatik → Form und Platzierung
- 0 bis A1 Kurs → Grammatik → Unterschiede zwischen Relativsätzen im Arabischen und Englischen
- 0 to A1 Kurs → Grammar → Negation
- 0 bis A1 Kurs → Grammatik → Arabische Vokale
- 0 to A1 Course
- 0 bis A1 Kurs → Grammatik → Männliche und weibliche Nomen
- 0 bis A1 Kurs → Grammatik → Adjektivvereinbarung und Platzierung
- 0 bis A1 Kurs → Grammatik → Arabische Konsonanten
- Complete 0 bis A1 Kurs → Grammatik → Persönliche Pronomen
- 0 bis A1 Kurs → Grammatik → Verben im Vergangenheitstempus konjugieren
- 0 bis A1 Kurs → Grammatik → Präsens Konjugation
- 0 bis A1 Kurs → Grammatik → Fragepronomen
- Kompletter Anfängerkurs (0 bis A1) → Grammatik → Präpositionen von Zeit und Ort
- 0 bis A1 Kurs → Grammatik → Grundlegende arabische Sätze