Language/Swedish/Grammar/Reflexive-pronouns/de

From Polyglot Club WIKI
Jump to navigation Jump to search
This lesson can still be improved. EDIT IT NOW! & become VIP
Rate this lesson:
0.00
(0 votes)

Swedish-Language-PolyglotClub.png
SwedishGrammatik0 bis A1 KursReflexivpronomen

Reflexivpronomen[edit | edit source]

In diesem Abschnitt werden wir über Reflexivpronomen sprechen und wie man sie auf Schwedisch verwendet. Reflexivpronomen sind Pronomen, die sich auf dasselbe Subjekt beziehen, über das sie sprechen. In Schwedisch gibt es drei Reflexivpronomen: "sig", "oss" und "er".

"sig"[edit | edit source]

Der Gebrauch von "sig" als Reflexivpronomen entspricht dem deutschen Pronomen "sich". "Sig" wird für die dritte Person Singular und Plural verwendet. Sehen wir uns ein Beispiel an:

Schwedisch Aussprache Deutsch
Hon tvättar sig [hɔn 'tvɛtːar siːg] Sie wäscht sich

"oss"[edit | edit source]

Der Gebrauch von "oss" als Reflexivpronomen entspricht dem deutschen Pronomen "uns". "Oss" wird für die erste Person Plural verwendet. Sehen wir uns ein Beispiel an:

Schwedisch Aussprache Deutsch
Vi tvättar oss [viː 'tvɛtːar ɔs] Wir waschen uns

"er"[edit | edit source]

Der Gebrauch von "er" als Reflexivpronomen entspricht dem deutschen Pronomen "euch". "Er" wird für die zweite Person Plural verwendet. Sehen wir uns ein Beispiel an:

Schwedisch Aussprache Deutsch
Ni tvättar er [niː 'tvɛtːar ɛr] Ihr wascht euch

Zusammenfassung[edit | edit source]

In diesem Abschnitt haben wir über Reflexivpronomen und ihre Verwendung in Schwedisch gesprochen. Wir haben gelernt, dass es drei schwedische Reflexivpronomen gibt: "sig", "oss" und "er". Sie werden verwendet, um sich auf dasselbe Subjekt zu beziehen, über das sie sprechen.


Andere Lektionen[edit | edit source]

Template:Swedish-Page-Bottom

Contributors

Maintenance script


Create a new Lesson