Language/Swedish/Culture/Swedish-politics-and-society/de

Aus Polyglot Club WIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
This lesson can still be improved. EDIT IT NOW! & become VIP
Rate this lesson:
0.00
(0 Stimmen)

Swedish-Language-PolyglotClub.png
SchwedischKultur0 bis A1 KursSchwedische Politik und Gesellschaft

Schwedische Politik und Gesellschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Willkommen zur Lektion über schwedische Politik und Gesellschaft! In dieser Lektion werden Sie lernen, wie Schweden politisch organisiert ist und welche sozialen Fragen das Land derzeit beschäftigen.

Schwedische Politik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schweden ist eine parlamentarische Monarchie mit einem Mehrparteiensystem. Das schwedische Parlament wird Riksdag genannt und besteht aus 349 Abgeordneten, die alle vier Jahre gewählt werden. Der Ministerpräsident wird vom Parlament gewählt und steht an der Spitze der Regierung.

Die politische Landschaft Schwedens ist von einer relativ starken Sozialdemokratie geprägt, aber es gibt auch eine Reihe anderer Parteien, wie die Moderaten, die Zentrumspartei und die Schwedendemokraten. Schweden ist auch Mitglied der Europäischen Union, obwohl das Land den Euro nicht als Währung verwendet.

Um Ihnen einen Überblick über die politischen Begriffe auf Schwedisch zu geben, haben wir hier einige Wörter und Ausdrücke aufgelistet:

Schwedisch Aussprache Deutsch
König kœnɪg König
Ministerpräsident mɪnɪstɛrprɛzɪdɛnt Ministerpräsident
Regierung rɛɡɪjʊŋ Regierung
Parlament paʁlaˈmɛnt Parlament
Abgeordneter abɡəʊʁdnətər Abgeordneter
Partei paʁtaj Partei
Wahlen ˈvaːlən Wahlen

Soziale Fragen in Schweden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schweden hat einen hohen Lebensstandard und gilt als eines der fortschrittlichsten Länder der Welt. Es gibt jedoch auch einige soziale Fragen, die das Land derzeit beschäftigen.

Einige der wichtigsten Themen sind:

  • Integration von Einwanderern
  • Gleichstellung der Geschlechter
  • Klimawandel

Schweden hat in den letzten Jahren viele Einwanderer aufgenommen, was zu Spannungen und Herausforderungen bei der Integration geführt hat. Das Land setzt sich jedoch stark für die Gleichstellung der Geschlechter ein und gilt als Vorreiter auf diesem Gebiet. Schweden hat auch das Ziel, bis 2045 klimaneutral zu werden.

Hier sind einige schwedische Begriffe, die im Zusammenhang mit diesen Themen nützlich sein könnten:

Schwedisch Aussprache Deutsch
Einwanderer aɪnˈvandərər Einwanderer
Integration ɪntɛɡraˈtɪoːn Integration
Gleichstellung der Geschlechter ɡlaiçʃʉŋ dɛr ɡɛʃlɛçtər Gleichstellung der Geschlechter
Klimawandel kliːmavaːndɛl Klimawandel

Wir hoffen, dass diese Lektion zur schwedischen Politik und Gesellschaft Ihnen dabei geholfen hat, das Land und seine Kultur besser zu verstehen.


Vorlage:Swedish-Page-Bottom

Contributors

Maintenance script


Create a new Lesson