Language/Japanese/Culture/Basic-Political-Vocabulary/de

From Polyglot Club WIKI
< Language‎ | Japanese‎ | Culture‎ | Basic-Political-Vocabulary
Revision as of 11:28, 15 August 2024 by Maintenance script (talk | contribs) (Quick edit)
(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)
Jump to navigation Jump to search
Rate this lesson:
0.00
(0 votes)


Japan-flag-Japanese-Lessons-PolyglotClub.png
Japanisch Kultur0 bis A1 KursGrundlegendes politisches Vokabular

Einführung

Willkommen zu unserer Lektion über das grundlegende politische Vokabular in der japanischen Sprache! In dieser Lektion werden wir die grundlegenden politischen Konzepte und Institutionen in Japan erkunden und die Vokabeln sowie Ausdrücke kennenlernen, die in Regierungs- und diplomatischen Kontexten verwendet werden. Politik ist ein entscheidender Teil jeder Kultur, und das Verständnis der politischen Terminologie ist besonders wichtig, wenn man in Japan lebt oder das Land besucht.

Diese Lektion wird Ihnen helfen, sich besser in politischen Diskussionen zurechtzufinden und ein besseres Gefühl für die japanische Gesellschaft zu entwickeln. Wir werden mit grundlegenden Begriffen beginnen und uns dann zu spezifischeren Vokabeln und Ausdrücken hocharbeiten.

Grundlegende politische Begriffe

In diesem Abschnitt werden wir einige grundlegende politische Begriffe kennenlernen, die für das Verständnis der japanischen Politik unerlässlich sind.

Regierung

Die Regierung (政府, せいふ, seifu) ist das zentrale Organ, das für die Verwaltung eines Landes zuständig ist. In Japan besteht die Regierung aus der Exekutive, der Legislative und der Judikative.

Parlament

Das Parlament (国会, こっかい, kokkai) ist das gesetzgebende Organ Japans. Es besteht aus zwei Kammern: dem Repräsentantenhaus (衆議院, しゅうぎいん, shūgiin) und dem Senat (参議院, さんぎいん, sangiin).

Premierminister

Der Premierminister (内閣総理大臣, ないかくそうりだいじん, naikaku sōri daijin) ist der Regierungschef und hat die Aufgabe, die Regierung zu leiten und die Politik des Landes zu bestimmen.

Wahlen

Wahlen (選挙, せんきょ, senkyo) sind der Prozess, durch den die Bürger ihre Vertreter wählen. In Japan finden regelmäßige Wahlen für das Parlament und lokale Ämter statt.

Politische Partei

Eine politische Partei (政党, せいとう, seitō) ist eine Organisation, die sich für bestimmte politische Ziele einsetzt und Kandidaten für Wahlen aufstellt. In Japan gibt es mehrere bedeutende Parteien, darunter die Liberaldemokratische Partei (自由民主党, じゆうみんしゅとう, Jiyū-Minshutō).

Verfassung

Die Verfassung (憲法, けんぽう, kenpō) ist das grundlegende Gesetz eines Landes, das die Rechte der Bürger und die Struktur der Regierung festlegt. Die japanische Verfassung wurde 1947 eingeführt und ist bekannt für ihre pazifistische Haltung.

Politisches Vokabular

Hier sind einige wichtige politische Vokabeln, die Sie kennen sollten:

Japanisch Aussprache Deutsch
政府 せいふ (seifu) Regierung
国会 こっかい (kokkai) Parlament
内閣総理大臣 ないかくそうりだいじん (naikaku sōri daijin) Premierminister
選挙 せんきょ (senkyo) Wahlen
政党 せいとう (seitō) Politische Partei
憲法 けんぽう (kenpō) Verfassung
大臣 だいじん (daijin) Minister
法律 ほうりつ (hōritsu) Gesetz
民主主義 みんしゅしゅぎ (minshu shugi) Demokratie
独裁 どくさい (dokusai) Diktatur

Politische Ausdrücke

Zusätzlich zu den grundlegenden Begriffen ist es auch wichtig, einige häufig verwendete politische Ausdrücke zu kennen:

Japanisch Aussprache Deutsch
政治的な問題 せいじてきなもんだい (seijiteki na mondai) Politisches Problem
国民の権利 こくみんのけんり (kokumin no kenri) Bürgerrechte
政府の政策 せいふのせいさく (seifu no seisaku) Regierungspolitik
国際関係 こくさいかんけい (kokusaikankei) Internationale Beziehungen
政治的な意見 せいじてきないけん (seijiteki na iken) Politische Meinung

Übungsteil

Um das Gelernte zu festigen, haben wir einige Übungen vorbereitet. Diese Übungen helfen Ihnen, das politische Vokabular anzuwenden und zu vertiefen.

Übung 1: Vokabeltest

Füllen Sie die Lücken in den folgenden Sätzen mit den richtigen politischen Begriffen aus der vorherigen Tabelle.

1. Die __________ ist das zentrale Organ der japanischen Regierung.

2. Der __________ ist der Regierungschef in Japan.

3. Wahlen sind ein wichtiger Bestandteil der __________.

4. Die __________ legt die grundlegenden Rechte der Bürger fest.

Lösung:

1. Regierung (政府)

2. Premierminister (内閣総理大臣)

3. Demokratie (民主主義)

4. Verfassung (憲法)

Übung 2: Matching

Ordnen Sie die japanischen Begriffe den richtigen deutschen Übersetzungen zu.

1. 国会 a. Regierung

2. 政党 b. Parlament

3. 選挙 c. Politische Partei

4. 憲法 d. Verfassung

Lösung:

1-b, 2-c, 3-a, 4-d

Übung 3: Satzbildung

Bilden Sie Sätze mit den folgenden Begriffen:

  • 民主主義
  • 政治的な意見

Beispiel:

  • 日本は民主主義の国です。 (Japan ist ein demokratisches Land.)
  • 私の政治的な意見は重要です。 (Meine politische Meinung ist wichtig.)

Übung 4: Lückentext

Füllen Sie die Lücken im folgenden Text:

"Die __________ spielt eine wichtige Rolle in der japanischen __________. Es ist wichtig, dass die __________ ihre Stimmen abgeben."

Lösung:

1. Regierung

2. Demokratie

3. Bürger

Übung 5: Rollenspiel

Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Journalist, der über die neuesten Wahlen in Japan berichtet. Schreiben Sie einen kurzen Abschnitt über Ihre Beobachtungen.

Lösung:

Die Lösung kann variieren, aber es sollte grundlegende Informationen über die Wahlen und deren Bedeutung enthalten.

Übung 6: Diskussion

Diskutieren Sie in Gruppen, warum das Verständnis von politischem Vokabular wichtig ist.

Übung 7: Dialog

Schreiben Sie einen kurzen Dialog zwischen zwei Freunden über ihre Ansichten zur Politik in Japan.

Lösung:

Die Lösung kann variieren, aber es sollte die Verwendung von politischem Vokabular beinhalten.

Übung 8: Vokabeln sortieren

Sortieren Sie die folgenden Vokabeln nach Kategorien: Regierung, Bürgerrechte, Wahlen.

Lösung:

  • Regierung: 政府, 内閣総理大臣, 大臣
  • Bürgerrechte: 国民の権利, 民主主義
  • Wahlen: 選挙, 政治的な意見

Übung 9: Multiple Choice

Welches dieser Wörter bedeutet "Gesetz"?

1. 政府

2. 法律

3. 憲法

Lösung:

2. 法律

Übung 10: Kreatives Schreiben

Schreiben Sie einen kurzen Aufsatz über die Bedeutung der Demokratie in Japan.

Lösung:

Die Lösung kann variieren, sollte aber die grundlegenden Prinzipien der Demokratie und deren Bedeutung für die Gesellschaft in Japan behandeln.

Inhaltsverzeichnis - Japanischkurs - 0 bis A1


Hiragana-Grundlagen


Begrüßungen und Vorstellungen


Geografie und Geschichte


Adjektive und Adverbien


Familie und soziale Beziehungen


Religion und Philosophie


Partikel und Konjunktionen


Reisen und Tourismus


Bildung und Wissenschaft


Präpositionen und Interjektionen


Kunst und Medien


Politik und Gesellschaft


Andere Lektionen


Contributors

Maintenance script


Create a new Lesson