Language/Japanese/Vocabulary/Art-and-Literature-Terminology/de





































Einführung
In dieser Lektion werden wir die faszinierende Welt der japanischen Kunst und Literatur erkunden. Diese Themen sind nicht nur kulturell bedeutsam, sondern auch wichtig für das Verständnis der japanischen Sprache. Kunst und Literatur sind tief in der japanischen Tradition verwurzelt und spiegeln die Werte, Ästhetik und das Lebensgefühl des Landes wider. Wir werden grundlegende Begriffe und Ausdrücke lernen, die speziell mit Malerei, Kalligraphie, Poesie und Romanen verbunden sind. Diese Lektion ist ideal für Anfänger, die den Grundstein für ihre Sprachkenntnisse legen möchten.
Kunst in Japan
Malerei (絵画 - かいが, Kaiga)
Japanische Malerei hat eine lange Geschichte und umfasst verschiedene Stile, darunter die traditionelle Tuschmalerei und die moderne Ölmalerei. Hier sind einige wichtige Begriffe:
Japanisch | Aussprache | Deutsch |
---|---|---|
絵 (え) | e | Bild |
画家 (がか) | gaka | Maler |
色 (いろ) | iro | Farbe |
筆 (ふで) | fude | Pinsel |
キャンバス | kyanbasu | Leinwand |
Kalligraphie (書道 - しょどう, Shodō)
Kalligraphie ist eine hochgeschätzte Kunstform in Japan, die die Schönheit der Schriftzeichen betont. Hier sind einige wichtige Begriffe:
Japanisch | Aussprache | Deutsch |
---|---|---|
書 (しょ) | sho | Schrift |
墨 (すみ) | sumi | Tinte |
筆 (ふで) | fude | Pinsel |
紙 (かみ) | kami | Papier |
技法 (ぎほう) | gihō | Technik |
Poesie (詩 - し, Shi)
Die japanische Poesie hat viele Formen, darunter Haiku und Tanka. Hier sind einige wichtige Begriffe:
Japanisch | Aussprache | Deutsch |
---|---|---|
詩 (し) | shi | Gedicht |
韻 (いん) | in | Reim |
俳句 (はいく) | haiku | Haiku |
短歌 (たんか) | tanka | Tanka |
表現 (ひょうげん) | hyōgen | Ausdruck |
Romane (小説 - しょうせつ, Shōsetsu)
Romane sind eine beliebte Literaturform in Japan. Hier sind einige wichtige Begriffe:
Japanisch | Aussprache | Deutsch |
---|---|---|
小説 (しょうせつ) | shōsetsu | Roman |
作家 (さっか) | sakka | Schriftsteller |
物語 (ものがたり) | monogatari | Geschichte |
登場人物 (とうじょうじんぶつ) | tōjō jinbutsu | Charakter |
プロット | purotto | Handlung |
Literaturterminologie
Hier werden wir einige grundlegende Begriffe betrachten, die häufig in der Literatur verwendet werden.
Japanisch | Aussprache | Deutsch |
---|---|---|
テーマ | tēma | Thema |
ストーリー | sutōrī | Geschichte |
モチーフ | motīfu | Motiv |
スタイル | sutairu | Stil |
ジャンル | janru | Genre |
Ausdrucksformen in Kunst und Literatur
In dieser Sektion werden wir einige häufig verwendete Ausdrücke in der Kunst- und Literaturszene betrachten.
Japanisch | Aussprache | Deutsch |
---|---|---|
美しい (うつくしい) | utsukushii | schön |
感動的 (かんどうてき) | kandōteki | bewegend |
独創的 (どくそうてき) | dokusōteki | originell |
伝統的 (でんとうてき) | dentōteki | traditionell |
現代的 (げんだいてき) | gendaiteki | modern |
Übungen
Nun, da wir die grundlegenden Begriffe und Ausdrücke der Kunst und Literatur in Japan behandelt haben, ist es an der Zeit, das Gelernte in die Praxis umzusetzen. Hier sind einige Übungen, um Ihr Verständnis zu vertiefen.
Übung 1: Vokabelzuordnung
Ordnen Sie die folgenden japanischen Wörter den richtigen deutschen Übersetzungen zu.
1. 絵 (え)
2. 画家 (がか)
3. 詩 (し)
4. 小説 (しょうせつ)
5. 書 (しょ)
- Lösungen:
1. Bild
2. Maler
3. Gedicht
4. Roman
5. Schrift
Übung 2: Lückentext
Füllen Sie die Lücken mit den richtigen Wörtern aus der Liste: (絵, 書, 詩, 小説)
1. Ich lese ein ________.
2. Sie malt ein ________.
3. Er schreibt ein ________.
4. Die ________ ist sehr schön.
- Lösungen:
1. 小説 (しょうせつ)
2. 絵 (え)
3. 詩 (し)
4. 書 (し)
Übung 3: Übersetzung
Übersetzen Sie die folgenden Sätze ins Japanische:
1. Der Maler malt ein Bild.
2. Ich schreibe ein Gedicht.
3. Kalligraphie ist eine Kunstform.
- Lösungen:
1. 画家は絵を描いています。(がかはえをかいています)
2. 私は詩を書いています。(わたしはしをかいています)
3. 書道は芸術形式です。(しょどうはげいじゅつけいしきです)
Übung 4: Vokabeln im Kontext
Verwenden Sie die neuen Begriffe in eigenen Sätzen. Schreiben Sie drei Sätze mit jedem der folgenden Wörter: (画家, 詩, 小説)
- Lösungen: Variieren Sie die Antworten basierend auf den Beispielen der Schüler.
Übung 5: Bildbeschreibung
Schauen Sie sich ein beliebiges Bild an und beschreiben Sie es auf Japanisch, indem Sie mindestens fünf neue Wörter verwenden.
- Lösungen: Variieren Sie die Antworten basierend auf den Beispielen der Schüler.
Übung 6: Dialog erstellen
Erstellen Sie einen kurzen Dialog zwischen zwei Personen, die über ihre Lieblingskunstform sprechen. Verwenden Sie mindestens fünf der neuen Vokabeln.
- Lösungen: Variieren Sie die Antworten basierend auf den Beispielen der Schüler.
Übung 7: Vokabelkarten erstellen
Erstellen Sie Vokabelkarten für die Begriffe, die Sie in dieser Lektion gelernt haben. Nutzen Sie die Karten, um Ihr Gedächtnis zu testen.
Übung 8: Wortschatzspiel
Spielen Sie ein Wortschatzspiel, indem Sie die Begriffe in Gruppen aufteilen und versuchen, sie zu erklären, ohne das Wort selbst zu verwenden.
Übung 9: Kunstwerke analysieren
Wählen Sie ein Kunstwerk aus und analysieren Sie es, indem Sie die neuen Begriffe verwenden. Was macht das Kunstwerk einzigartig?
Übung 10: Poesie schreiben
Versuchen Sie, ein kurzes Haiku zu schreiben, das eine der neuen Begriffe enthält.
- Lösungen: Variieren Sie die Antworten basierend auf den Beispielen der Schüler.
Andere Lektionen
- 0 bis A1 Kurs → Vokabeln → Sich selbst und andere vorstellen
- 0 bis A1 Kurs → Vokabeln → Alltag und Hobbys
- 0 bis A1 Kurs → Wortschatz → Film- und Theaterterminologie
- 0 bis A1 Kurs → Vokabular → Shopping und Konsumkultur
- 0 bis A1 Kurs → Vokabeln → Grundlegende Richtungen und Verkehrsmittel
- 0 bis A1 Kurs → Vokabeln → Begrüßungen
- 0 bis A1 Kurs → Vokabeln → Musik- und Tanzterminologie
- 0 bis A1 Kurs → Vokabeln → Zählen und Uhrzeitangaben
- 0 bis A1 Kurs → Vokabeln → Grundlegende Berufs- und Geschäftsterminologie
- 0 bis A1 Kurs → Vokabeln → Grundlegende Reise- und Tourismusvokabeln
- 0 bis A1 Kurs → Vokabeln → Familienmitglieder und Titel
- Kompletter Japanischkurs von 0 bis A1 → Vokabeln → Bekannte Touristenattraktionen und Wahrzeichen
- 0 bis A1 Kurs → Vokabeln → Japanische Gastfreundschaft und Servicekultur
- 0 bis A1 Kurs → Wortschatz → Beschreibung von Personen