Language/Serbian/Grammar/Verbs:-Infinitives/de





































Einführung[edit | edit source]
Willkommen zur Unterrichtseinheit über die Infinitive der serbischen Verben! In dieser Lektion werden wir die Grundlagen der serbischen Infinitive erkunden, die eine wichtige Rolle in der serbischen Grammatik spielen. Der Infinitiv ist die Grundform eines Verbs und wird häufig verwendet, um Handlungen zu beschreiben, ohne die Person oder die Zeit anzugeben. Das Verständnis der Infinitive ist entscheidend, um die serbische Sprache effektiv zu erlernen und zu verwenden.
Warum sind Infinitive wichtig?[edit | edit source]
Infinitive sind die Basis aller Verbformen. Sie helfen uns, die Bedeutung eines Verbs zu verstehen und bilden das Fundament für die Konjugation in verschiedenen Zeiten und Personen. Wenn Sie die Infinitive gut beherrschen, wird es Ihnen leichter fallen, Sätze zu bilden und sich in der serbischen Sprache auszudrücken.
Was ist ein Infinitiv?[edit | edit source]
Der Infinitiv ist die unveränderte Form eines Verbs, ohne eine spezifische Person oder Zeit. In der serbischen Sprache enden die meisten Infinitive auf „-ti“ oder „-ći“. Diese Endungen helfen uns, den Infinitiv zu erkennen und zu verwenden.
Bildung der Infinitive[edit | edit source]
Es gibt in der serbischen Sprache mehrere Gruppen von Verben, die sich in ihren Endungen unterscheiden. Die häufigsten Infinitiv-Endungen sind:
- -ti: z.B. „raditi“ (arbeiten), „učiti“ (lernen)
- -ći: z.B. „ići“ (gehen), „videti“ (sehen)
Hier sind einige Beispiele, die die Bildung von Infinitiven veranschaulichen:
Serbisch | Aussprache | Deutsch |
---|---|---|
raditi | ['rad̪iti] | arbeiten |
učiti | ['ut͡ʃiti] | lernen |
ići | ['it͡ʃi] | gehen |
videti | ['vɪdɛti] | sehen |
Verwendung der Infinitive[edit | edit source]
Infinitive werden in der serbischen Sprache in verschiedenen Kontexten verwendet. Sie können verwendet werden:
1. Um Handlungen zu beschreiben:
- Beispiel: „Želim da učim.“ (Ich möchte lernen.)
2. In Kombination mit Modalverben:
- Beispiel: „Mogu da idem.“ (Ich kann gehen.)
3. In festen Ausdrücken:
- Beispiel: „Treba da radim.“ (Ich muss arbeiten.)
Wichtige Verben mit Infinitiven[edit | edit source]
Hier sind einige der häufigsten Verben im Infinitiv, die Sie kennen sollten:
Serbisch | Aussprache | Deutsch |
---|---|---|
jesti | ['jɛsti] | essen |
piti | ['piti] | trinken |
gledati | ['ɡlɛdati] | schauen |
voleti | ['vɔlɛti] | lieben |
raditi | ['rad̪iti] | arbeiten |
Beispiele für Sätze mit Infinitiven[edit | edit source]
Um Ihr Verständnis zu vertiefen, finden Sie hier einige Beispiele für Sätze mit Infinitiven:
Serbisch | Aussprache | Deutsch |
---|---|---|
Hoću da idem. | ['hoʧu da 'idɛm] | Ich will gehen. |
Treba da učim. | ['trɛba da 'ut͡ʃim] | Ich muss lernen. |
Želim da vidim film. | ['ʒɛlim da 'vidim film] | Ich möchte den Film sehen. |
Mogu da jedem. | ['mɔɡu da 'jɛdɛm] | Ich kann essen. |
Hoćeš da piješ? | ['hɔt͡ʃɛʃ da 'pijeʃ] | Willst du trinken? |
Übungen[edit | edit source]
Hier sind einige Übungen, um das Gelernte anzuwenden:
Übung 1: Infinitive erkennen[edit | edit source]
Identifizieren Sie die Infinitive in den folgenden Sätzen:
1. Želim da učim srpski.
2. Mogu da idem na koncert.
3. Treba da jedem više povrća.
Lösung: Die Infinitive sind: učiti, ići, jesti.
Übung 2: Infinitive vervollständigen[edit | edit source]
Füllen Sie die fehlenden Infinitive in den Sätzen aus:
1. Hoću da ______ (raditi).
2. Treba da ______ (učiti).
3. Mogu da ______ (videti).
Lösung: 1. radim, 2. učim, 3. vidim.
Übung 3: Sätze bilden[edit | edit source]
Bilden Sie Sätze mit den angegebenen Infinitiven:
1. (ići) - Hoću da ______.
2. (gledati) - Treba da ______.
3. (piti) - Mogu da ______.
Lösung:
1. Hoću da idem.
2. Treba da gledam.
3. Mogu da pijem.
Übung 4: Infinitive übersetzen[edit | edit source]
Übersetzen Sie die folgenden Infinitive ins Deutsche:
1. voleti
2. jesti
3. raditi
Lösung: 1. lieben, 2. essen, 3. arbeiten.
Übung 5: Verbformen konjugieren[edit | edit source]
Konjugieren Sie die folgenden Verben im Präsens:
1. učiti
2. ići
3. raditi
Lösung:
1. učim, učiš, uči, učimo, učite, uče
2. idem, ideš, ide, idemo, idete, idu
3. radim, radiš, radi, radimo, radite, rade
Übung 6: Fragen stellen[edit | edit source]
Stellen Sie Fragen mit den Infinitiven:
1. (ići) - Gde ______?
2. (učiti) - Šta ______?
3. (gledati) - Kada ______?
Lösung:
1. Gde ideš?
2. Šta učiš?
3. Kada gledaš?
Übung 7: Infinitive im Kontext[edit | edit source]
Verwenden Sie die Infinitive, um die Sätze zu vervollständigen:
1. Treba da ______ (raditi) svaki dan.
2. Želim da ______ (ići) na more.
3. Mogu da ______ (piti) kafu.
Lösung:
1. radim
2. idem
3. pijem
Übung 8: Verbwahl[edit | edit source]
Wählen Sie das richtige Verb für den folgenden Satz:
„Ja ______ (učiti/videti) srpski jezik.“
Lösung: učim.
Übung 9: Infinitive im Dialog[edit | edit source]
Erstellen Sie einen kurzen Dialog mit mindestens drei Sätzen unter Verwendung von Infinitiven.
Lösung:
A: „Želim da idem u bioskop.“
B: „Mogu da idem s tobom.“
A: „Hajde da gledamo film.“
Übung 10: Infinitive in der Subjektform[edit | edit source]
Verwenden Sie die folgenden Infinitive, um Subjektform zu bilden:
1. (raditi)
2. (učiti)
3. (ići)
Lösung:
1. Raditi je važno.
2. Učiti je zanimljivo.
3. Ići je lepo.
Ich hoffe, diese Lektion über Infinitive hat Ihnen geholfen, ein besseres Verständnis für serbische Verben zu entwickeln! Üben Sie weiter und wenden Sie Ihr Wissen an, um sicherer in der serbischen Sprache zu werden.
Andere Lektionen[edit | edit source]
- 0 to A1 Course
- 0 bis A1 Kurs → Grammatik → Adjektive: Komparativ und Superlativ
- 0 to A1 Kurs → Grammatik → Verben: Vergangenheitsform
- 0 bis A1 Kurs → Grammatik → Nomen: Geschlecht und Zahl
- 0 bis A1 Kurs → Grammatik → Verben: Präsens
- 0 bis A1 Kurs → Grammatik → Verben: Partizipien
- 0 bis A1 Kurs → Grammatik → Kasus: Nominativ und Akkusativ
- 0 bis A1 Kurs → Grammatik → Verben: Imperativ
- Anfängerkurs 0 bis A1 → Grammatik → Pronomen: Persönliche Pronomen
- 0 bis A1 Kurs → Grammatik → Verben: Futurum
- 0 bis A1 Kurs → Grammatik → Verben: Reflexive Verben
- 0 bis A1 Kurs → Grammatik → Verben: Perfektiv und Imperfektiv