Scriptum ab Meriem_Houda -
Deutsch
Motivationsschreiben zur Beantragung eines Visums
- Betreff: Motivationsschreiben zur Beantragung eines Visums zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen (§ 16d AufenthG) Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit möchte ich einen Antrag auf ein Visum zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen stellen.
- Mein Name ist Meriem Houda, ich bin 29 Jahre alt und bin Ärztin von Beruf.
- Mein Studium habe ich im August 2022 an der Medizinischen Fakultät der Abou Bekr Belkaid Universität in Tlemcen als Ärztin erfolgreich abgeschlossen.
- Seit November 2022 arbeite ich als Allgemeinärztin in der Gesundheitseinrichtung von Amria.
- Angetrieben von meiner Liebe zu Fremdsprachen habe ich in 2011 angefangen, zu Hause Deutsch zu lernen.
- Dann in 2016 als ich an der Universität war, habe ich B1-Kurse am Zentrum für intensiven Sprachunterricht (CEIL) in Tlemcen belegt.
- Später erhielt ich das Goethe-Zertifikat B1 in 2022, dann das Goethe-Zertifikat B2 in 2023.
- Als ich in 2011 begann, Deutsch zu lernen, entstand bei mir ein Interesse für Deutschland.
- Als ich dann anfing, an der Universität Medizin zu studieren, entwickelte ich Interesse für die Qualität der Ausbildung, die Ärzte dort haben.
- So begann ich aus Neugier zu lesen und nach Informationen zu suchen.
- Durch meine Suche habe ich erfahren, dass Deutschland eines der besten medizinischen Ausbildungssysteme bietet, ein hohes wissenschaftliches Niveau besitzt, und dass es viele Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung gibt.
- Sehr zufrieden mit dem, was ich entdeckt habe, konnte ich meine Entscheidung treffen, dass ich als Ärztin in Deutschland arbeiten möchte.
- Die positiven Erfahrungen vieler Ärzte, die schon nach Deutschland gegangen sind, die ich gelesen habe, haben meine Motivation für diesen Weg noch verstärkt.
- Also habe ich im Juli 2023 die Approbation in Mecklenburg-Vorpommern beantragt.
- Die Eingangsbescheinigung erhielt ich ein paar Tage später.
- Dann, im November 2023, erhielt ich die Bescheinigung, um mich zur Fachsprachenprüfung anmelden zu können.
- Ich habe mich für Mecklenburg-Vorpommern entschieden, weil das Land viele Arbeitsmöglichkeiten bietet.
- Mehr Arbeitsmöglichkeiten bedeutet also, dass ich mehr Chancen habe, eine freie Stelle in der Abteilung meiner Wahl, der Abteilung für Innere Medizin, zu finden.
- Die Vielfalt der medizinischen Fälle, die in dieser Abteilung behandelt werden, wird es mir ermöglichen, mehr Kenntnisse und Erfahrungen zu erwerben und mich auf die Kenntnisprüfung vorzubereiten.
- In Bezug auf das, was ich nach meiner Ankunft in Deutschland vorhabe, möchte ich sagen, dass mein erstes Ziel darin besteht, meine medizinischen Sprachkenntnisse zu verbessern.
- Dazu habe ich mich an der Sprachschule „Study in Germany, Rostock e.V.“ für C1 Medizin-Kurse angemeldet.
- Ich brauche eine fließende Sprache, um nicht nur mit meinen Kollegen, sondern auch mit meinen Patienten effektiv kommunizieren zu können.
- Außerdem bin ich davon überzeugt, dass gute Sprachkenntnisse zu einer schnellen Integration in die deutsche Gesellschaft beitragen können.
- Dann, mein zweites Ziel, ist es, die Fachsprachenprüfung abzulegen.
- Sobald ich diese Prüfung bestanden habe, werde ich die Berufserlaubnis beantragen und mich für eine Stelle als Assistenzärztin bewerben, vorzugsweise in der Abteilung für Innere Medizin.
- Mein drittes Ziel ist es dann Erfahrungen und Fähigkeiten bei der Arbeit zu sammeln und mich gleichzeitig auf die Kenntnisprüfung vorzubereiten, die ich schließlich ablegen werde.
- Als letztes Ziel möchte ich während und nach dem Anerkennungsverfahren durch eine qualitativ hochwertige Versorgung der Patienten einen Beitrag zur deutschen Gesellschaft leisten.
- Ich danke Ihnen im Voraus für die Bearbeitung meines Antrages und würde mich über eine Rückmeldung sehr freuen.
- Mit Freundlichen Grüßen
- Meriem_Houda
March 2024
Elige nunc !
PLEASE, HELP TO CORRECT EACH SENTENCE! -
Deutsch