Language/Italian/Culture/Italian-Festivals-and-Celebrations/de

From Polyglot Club WIKI
< Language‎ | Italian‎ | Culture‎ | Italian-Festivals-and-Celebrations
Revision as of 17:49, 13 May 2023 by Maintenance script (talk | contribs) (Quick edit)
(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)
Jump to navigation Jump to search
Rate this lesson:
0.00
(0 votes)

◀️ Italienische Kunst und Musik — Vorherige Lektion Nächste Lektion — Passato Prossimo ▶️

Italian-polyglot-club.jpg
ItalienischKulturKompletter Anfängerkurs bis A1Italienische Feste und Feiern

Level 1: Was sind italienische Feiertage?[edit | edit source]

Italien ist ein Land reich an Traditionen und Feiertagen. Jedes Jahr werden viele verschiedene religiöse, gesellschaftliche und kulturelle Veranstaltungen gefeiert. Italienische Feiertage kennzeichnen sich durch ihre Vorliebe für Zusammenkünfte von Menschen und Familien, gemeinsames Essen, Musik und Tänze, sowie religiöse Rituale und Feuerwerke. Dies sind einige der wichtigsten italienischen Feiern:

Level 2: Karneval[edit | edit source]

Der Karneval in Italien ist ein wichtiger Winter-Event, der in vielen italienischen Städten stattfindet und je nach Region und Stadt unterschiedliche und traditionelle Feiern beinhaltet. Die bekanntesten Carnevale-Feiern Italiens sind die in Venedig, Viareggio und Ivrea. Der Carnevale di Venezia ist bekannt für seine Masken und Kostüme, den Carnevale di Viareggio für seine Karnevalswagen und der Carnevale di Ivrea zeigt ein historisches Nachspielen des Mittelalters.


Level 2: Osterfest[edit | edit source]

Ostern ist ein wichtiges Fest der römisch-katholischen Kirche und wird in ganz Italien groß gefeiert. Die Feiern beginnen am Palmsonntag und enden am Ostermontag, der auch als "Pasquetta" bekannt ist. In vielen Orten finden Prozessionen statt und es werden Osterskulpturen und Blumenschmucke hergestellt und in den Straßen ausgetellt. Die traditionelle Ostersüßigkeit in Italien ist Colomba, ein Kuchen in Form einer Taube, der mit Mandeln und Zuckerguss verziert ist.

Level 2: Notte di San Lorenzo[edit | edit source]

Die "Nacht des Heiligen Laurentius" ist ein vom Himmelkomödien-Dichter Dante Alighieri geschaffenes Fest, das jedes Jahr am 10. August gefeiert wird. Die Italiener denken, dass während dieser Nacht die Sterne besonders hell sind und dass Sternschnuppen das Land, in dem sie sind, segnen können. Es ist üblich, zu dieser Zeit Picknicks zu organisieren und die Nacht mit Freunden und Familie im Freien zu verbringen, um Wünsche zu äußern und das Sternschnuppen-Phänomen zu beobachten.

Level 1: Feiern mit Essen[edit | edit source]

In Italien sind Traditionen und Feiern oft eng mit Essen und Trinken verbunden. Es gibt viele italienische Köstlichkeiten, die speziell für bestimmte Feiertage und Anlässe hergestellt werden.

Level 2: Panettone[edit | edit source]

Der Panettone ist ein typischer italienischer Weihnachtskuchen, der aus einem Hefeteig mit Rosinen, Zitronat und kandierten Früchten hergestellt wird. Er hat eine zylindrische Form und wird normalerweise mit einer Tasse heißen Getränks zum Frühstück serviert oder als Nachtisch mit einer Schüssel Zabaione, einer Art Eierlikör.

Italienisch Aussprache Deutsch
Panettone ['panet'tone] Italienischer Weihnachtskuchen

Level 2: Colomba[edit | edit source]

Die "Colomba Pasquale" ist ein typischer italienischer Osterkuchen, der dem deutschen Osterbrot ähnelt. Er wird aus Hefeteig hergestellt und ist in Form einer Taube, in Anlehnung an den Heiligen Geist, gestaltet. Er wird mit kandierten Orangenschalen und Zitronat, Mandeln und Zuckerguss verziert und ist ein Symbol für Frieden und Hoffnung.

Italienisch Aussprache Deutsch
Colomba [kolo'mba] Italienischer Osterkuchen

Level 1: Schlussfolgerung[edit | edit source]

Italienische Feiertage und Feste bieten eine ideale Gelegenheit, um die italienische Kultur kennenzulernen, Italien zu besuchen und die Italiener zu treffen. Obwohl es viele Traditionen gibt, gibt es auch viele Unterschiede zwischen den einzelnen Regionen Italiens. An welchem Feiertag magst du am liebsten teilnehmen?

Inhaltsverzeichnis - Italienisch-Kurs - 0 bis A1[edit source]

Einführung in die italienische Sprache


Ausdrücke des täglichen Lebens


Italienische Kultur und Tradition


Zeiten der Vergangenheit und Zukunft


Gesellschaftliches und Berufsleben


Italienische Literatur und Kino


Konjunktiv- und Imperativformen


Wissenschaft und Technologie


Italienische Politik und Gesellschaft


Komponierte Zeiten


Kunst und Design


Italienische Sprache und Dialekte


Andere Lektionen[edit | edit source]


◀️ Italienische Kunst und Musik — Vorherige Lektion Nächste Lektion — Passato Prossimo ▶️

Contributors

Maintenance script


Create a new Lesson