Difference between revisions of "Language/Japanese/Vocabulary/Greetings/de"

From Polyglot Club WIKI
Jump to navigation Jump to search
m (Quick edit)
 
m (Quick edit)
 
Line 1: Line 1:


{{Japanese-Page-Top}}
{{Japanese-Page-Top}}
<div class="pg_page_title"><span lang>[[Language/Japanese/de|Japanisch]] </span> → <span cat>[[Language/Japanese/Vocabulary/de|Wortschatz]]</span> → <span level>[[Language/Japanese/Grammar/0-to-A1-Course/de|0 bis A1 Kurs]]</span> → <span title>Begrüßungen</span></div>
=== Einführung ===


<div class="pg_page_title"><span lang>Japanisch</span> → <span cat>Vokabeln</span> → <span level>[[Language/Japanese/Grammar/0-to-A1-Course/de|0 bis A1 Kurs]]</span> → <span title>Begrüßungen</span></div>
In dieser Lektion werden wir die Kunst der Begrüßung auf Japanisch erkunden. Begrüßungen sind nicht nur eine Form der Höflichkeit, sondern auch ein wesentlicher Bestandteil der japanischen Kultur. Sie helfen uns, Beziehungen aufzubauen und die soziale Etikette zu verstehen. Ob wir jemanden zum ersten Mal treffen oder einen alten Freund begrüßen, die richtige Begrüßung kann den Unterschied machen. In dieser Lektion werden wir die verschiedenen Begrüßungen in Japanisch lernen, die je nach Tageszeit und Situation variieren können.


__TOC__
__TOC__


== Begrüßungen ==
=== Die Bedeutung von Begrüßungen ===


In Japan ist es üblich, sich höflich zu begrüßen, um Respekt und Wertschätzung zu zeigen. In diesem Lektion lernen Sie, wie Sie auf Japanisch in verschiedenen Situationen und Tageszeiten richtig grüßen.
Begrüßungen sind in jeder Sprache von Bedeutung, aber im Japanischen haben sie eine besonders große Rolle. Sie sind oft formeller und respektvoller als in vielen westlichen Kulturen. In Japan gibt es spezifische Begrüßungsformen, die je nach Situation, Tageszeit und Beziehung zwischen den Sprechenden variieren.  


=== Allgemeine Begrüßungen ===
=== Grundlegende Begrüßungen ===


Die folgenden Begrüßungen sind allgemein und können zu jeder Tageszeit verwendet werden:
Hier sind einige grundlegende Begrüßungen, die Sie im Japanischen verwenden können:


{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
! Japanisch !! Aussprache !! Deutsch
! Japanisch !! Aussprache !! Deutsch
|-
|-
| こんにちは || konnichiwa || Guten Tag
| こんにちは || konnichiwa || Guten Tag
|-
|-
| おはようございます || ohayou gozaimasu || Guten Morgen
 
| おはようございます || ohayō gozaimasu || Guten Morgen
 
|-
|-
| こんばんは || konbanwa || Guten Abend
| こんばんは || konbanwa || Guten Abend
|-
|-
| さようなら || sayounara || Auf Wiedersehen
 
| さようなら || sayōnara || Auf Wiedersehen
 
|-
|-
| またね || mata ne || Bis bald
|}


=== Begrüßungen nach Tageszeit ===
| じゃね || ja ne || Bis später


In Japan wird die Tageszeit oft als Höflichkeitsformel für Begrüßungen verwendet. Folgend finden Sie einige Beispiele:
|-


==== Morgens ====
| おやすみなさい || oyasuminasai || Gute Nacht


{| class="wikitable"
! Japanisch !! Aussprache !! Deutsch
|-
|-
| おはようございます || ohayou gozaimasu || Guten Morgen
 
| ありがとう || arigatou || Danke
 
|-
|-
| お早うございます || o-hayou gozaimasu || Guten Morgen (etwas informeller)
|}


==== Tagsüber ====
| すみません || sumimasen || Entschuldigung


{| class="wikitable"
! Japanisch !! Aussprache !! Deutsch
|-
|-
| こんにちは || konnichiwa || Guten Tag
 
| お久しぶりです || ohisashiburi desu || Lange nicht gesehen
 
|-
|-
| お疲れ様です || otsukaresama desu || Hallo (für Arbeitskollegen)
 
| よろしくお願いします || yoroshiku onegaishimasu || Ich bitte um Ihre Unterstützung
 
|}
|}
=== Begrüßungen nach Tageszeiten ===
Die Begrüßung hängt oft von der Tageszeit ab. Hier sind einige Beispiele:
==== Morgens ====
* '''おはようございます (ohayō gozaimasu)''' – Dies ist die formelle Art, „Guten Morgen“ zu sagen. Es wird bis etwa 10 Uhr verwendet.
* '''おはよう (ohayō)''' – Dies ist die informelle Version und wird oft unter Freunden verwendet.
==== Nachmittags ====
* '''こんにちは (konnichiwa)''' – Dies ist die Standardbegrüßung für den Tag und wird von Mittag bis zum frühen Abend verwendet.


==== Abends ====
==== Abends ====
* '''こんばんは (konbanwa)''' – Dies bedeutet „Guten Abend“ und wird ab dem frühen Abend verwendet.
=== Informelle und formelle Begrüßungen ===
Im Japanischen ist es wichtig, den Unterschied zwischen formellen und informellen Begrüßungen zu verstehen. Hier sind einige Beispiele:


{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
! Japanisch !! Aussprache !! Deutsch
 
! Situation !! Formell !! Informell
 
|-
 
| Morgens || おはようございます (ohayō gozaimasu) || おはよう (ohayō)
 
|-
 
| Tagsüber || こんにちは (konnichiwa) || こんにちは (konnichiwa)
 
|-
|-
| こんばんは || konbanwa || Guten Abend
 
| Abends || こんばんは (konbanwa) || こんばんは (konbanwa)
 
|-
|-
| お疲れ様です || otsukaresama desu || Hallo (für Arbeitskollegen)
 
| Verabschiedung || さようなら (sayōnara) || じゃね (ja ne)
 
|}
|}


=== Begrüßungen in speziellen Situationen ===
=== Begrüßungen in verschiedenen Situationen ===
 
Es gibt auch spezifische Begrüßungen, die in bestimmten Situationen verwendet werden können:
 
1. '''Bei der Arbeit''':
 
* '''お疲れ様です (otsukaresama desu)''' – Dies wird oft gesagt, um Kollegen für ihre harte Arbeit zu danken.
 
2. '''Bei einem Treffen''':
 
* '''お久しぶりです (ohisashiburi desu)''' – Dies ist eine höfliche Art zu sagen, dass man lange nicht gesehen wurde.
 
=== Übungen und Szenarien ===
 
Um das Gelernte anzuwenden, probieren Sie diese Übungen aus:
 
==== Übung 1: Begrüßungen identifizieren ====
 
Hören Sie sich verschiedene Begrüßungen an und identifizieren Sie, welche Tageszeit sie angebracht sind.
 
==== Übung 2: Rollenspiel ====
 
Üben Sie in Paaren, sich gegenseitig zu begrüßen, als ob Sie sich zum ersten Mal treffen.
 
==== Übung 3: Schreibübung ====
 
Schreiben Sie eine kurze Dialogszene, in der Sie jemanden begrüßen und sich vorstellen.
 
==== Übung 4: Bedeutung erklären ====
 
Erklären Sie die Bedeutung der Begrüßung '''お疲れ様です (otsukaresama desu)''' in einem beruflichen Kontext.
 
==== Übung 5: Formell vs. Informell ====
 
Schreiben Sie zwei Dialoge: einen formellen und einen informellen, in dem Sie sich am Morgen begrüßen.
 
==== Übung 6: Begrüßungen im Alltag ====
 
Notieren Sie sich, wann und wo Sie im Alltag japanische Begrüßungen hören oder verwenden können.
 
==== Übung 7: Selbstvorstellung ====
 
Üben Sie, sich selbst vorzustellen, nachdem Sie jemanden begrüßt haben.
 
==== Übung 8: Verabschiedungen ====
 
Üben Sie, sich in verschiedenen Situationen zu verabschieden.
 
==== Übung 9: Kreatives Schreiben ====
 
Erstellen Sie einen kurzen Dialog zwischen zwei Freunden, die sich nach langer Zeit treffen.
 
==== Übung 10: Vokabelquiz ====
 
Erstellen Sie ein Quiz, um die verschiedenen Begrüßungen zu testen, die Sie gelernt haben.
 
=== Lösungen und Erklärungen ===
 
Hier sind einige Lösungen und Erklärungen für die Übungen:
 
==== Lösung zu Übung 1 ====
 
Begrüßungen und ihre Tageszeiten:
 
* '''おはようございます''' – Morgen
 
* '''こんにちは''' – Tag
 
* '''こんばんは''' – Abend
 
==== Lösung zu Übung 2 ====
 
Beispieldialog:
 
A: おはようございます!(ohayō gozaimasu!)
 
B: おはよう!(ohayō!)
 
==== Lösung zu Übung 3 ====
 
Ein Beispiel für einen Dialog:
 
A: こんにちは!私の名前は田中です。(Konnichiwa! Watashi no namae wa Tanaka desu.)
 
B: お久しぶりです!(Ohisashiburi desu!)
 
==== Lösung zu Übung 4 ====
 
'''お疲れ様です (otsukaresama desu)''' wird verwendet, um Kollegen für ihre harte Arbeit zu danken, oft nach Abschluss eines Projekts.
 
==== Lösung zu Übung 5 ====
 
Formeller Dialog:
 
A: おはようございます!(ohayō gozaimasu!)
 
B: おはようございます!今日はいい天気ですね。(ohayō gozaimasu! Kyō wa ii tenki desu ne.)
 
Informeller Dialog:
 
A: おはよう!(ohayō!)
 
B: おはよう!今日はどう?(ohayō! Kyō wa dō?)
 
==== Lösung zu Übung 6 ====
 
Notizen könnten Situationen wie Schule, Arbeit, oder im Café umfassen, wo man japanische Begrüßungen hören kann.
 
==== Lösung zu Übung 7 ====
 
Beispiel:
 
A: こんにちは!私の名前は山田です。(Konnichiwa! Watashi no namae wa Yamada desu.)
 
==== Lösung zu Übung 8 ====
 
Beispiel für eine Verabschiedung:
 
A: さようなら!(sayōnara!)


==== Geschäftliche Begrüßungen ====
B: またね!(mata ne!)


Wenn Sie geschäftlich in Japan unterwegs sind, gibt es einige wichtige Begrüßungen, die Sie kennen sollten:
==== Lösung zu Übung 9 ====


* はじめまして (hajimemashite) - Nett, Sie kennenzulernen.
Beispiel:
* よろしくお願いします (yoroshiku onegaishimasu) - Bitte um ein gutes Verhältnis.


==== Formelle Begrüßungen ====
A: お久しぶり!元気だった?(Ohisashiburi! Genki datta?)


In formellen Situationen wie Hochzeiten oder Beerdigungen gibt es spezielle Begrüßungen:
B: うん、元気だよ!(Un, genki da yo!)


* ご結婚おめでとうございます (go kekkon omedetou gozaimasu) - Herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit.
==== Lösung zu Übung 10 ====
* お悔やみ申し上げます (o kuyami moushiagemasu) - Mein Beileid.


== Zusammenfassung ==
Fragen könnten sein:


In dieser Lektion haben Sie gelernt, wie Sie auf Japanisch in verschiedenen Situationen und Tageszeiten richtig grüßen. Verwenden Sie diese Begrüßungen, um Respekt und Wertschätzung zu zeigen.
1. Was bedeutet '''こんにちは'''?
 
2. Wann verwenden wir '''おやすみなさい'''?
 
=== Fazit ===
 
Das Lernen von Begrüßungen im Japanischen ist der erste Schritt zu einem tieferen Verständnis der Sprache und Kultur. Üben Sie regelmäßig, um diese neuen Ausdrücke in Ihr tägliches Leben zu integrieren. Denken Sie daran, dass der Respekt und die Höflichkeit, die in den japanischen Begrüßungen zum Ausdruck kommen, ein Zeichen von Wertschätzung und Freundschaft sind. Viel Spaß beim Lernen und Üben!


{{#seo:
{{#seo:
|title=Japanisch Vokabeln 0 bis A1 Kurs Begrüßungen
 
|keywords=Japanisch, Vokabeln, Begrüßungen, Japanische Kultur, Japanische Sprache
|title=Japanische Begrüßungen für Anfänger
|description=Lernen Sie in diesem Kurs, wie Sie auf Japanisch in verschiedenen Situationen und Tageszeiten richtig grüßen. Entdecken Sie die japanische Kultur und Sprache.
 
|keywords=Japanisch, Begrüßungen, Wortschatz, Anfänger, Kultur, Sprache
 
|description=In dieser Lektion lernen Sie grundlegende japanische Begrüßungen und deren Bedeutung in verschiedenen Situationen. Ideal für Anfänger.
 
}}
}}


{{Japanese-0-to-A1-Course-TOC-de}}
{{Template:Japanese-0-to-A1-Course-TOC-de}}


[[Category:Course]]
[[Category:Course]]
Line 94: Line 267:
[[Category:0-to-A1-Course]]
[[Category:0-to-A1-Course]]
[[Category:Japanese-0-to-A1-Course]]
[[Category:Japanese-0-to-A1-Course]]
<span gpt></span> <span model=gpt-3.5-turbo></span> <span temperature=0.7></span>
<span openai_correct_model></span> <span gpt></span> <span model=gpt-4o-mini></span> <span temperature=0.7></span>
 




{{Japanese-Page-Bottom}}
{{Japanese-Page-Bottom}}

Latest revision as of 23:37, 14 August 2024


Japan-flag-Japanese-Lessons-PolyglotClub.png
Japanisch Wortschatz0 bis A1 KursBegrüßungen

Einführung

In dieser Lektion werden wir die Kunst der Begrüßung auf Japanisch erkunden. Begrüßungen sind nicht nur eine Form der Höflichkeit, sondern auch ein wesentlicher Bestandteil der japanischen Kultur. Sie helfen uns, Beziehungen aufzubauen und die soziale Etikette zu verstehen. Ob wir jemanden zum ersten Mal treffen oder einen alten Freund begrüßen, die richtige Begrüßung kann den Unterschied machen. In dieser Lektion werden wir die verschiedenen Begrüßungen in Japanisch lernen, die je nach Tageszeit und Situation variieren können.

Die Bedeutung von Begrüßungen

Begrüßungen sind in jeder Sprache von Bedeutung, aber im Japanischen haben sie eine besonders große Rolle. Sie sind oft formeller und respektvoller als in vielen westlichen Kulturen. In Japan gibt es spezifische Begrüßungsformen, die je nach Situation, Tageszeit und Beziehung zwischen den Sprechenden variieren.

Grundlegende Begrüßungen

Hier sind einige grundlegende Begrüßungen, die Sie im Japanischen verwenden können:

Japanisch Aussprache Deutsch
こんにちは konnichiwa Guten Tag
おはようございます ohayō gozaimasu Guten Morgen
こんばんは konbanwa Guten Abend
さようなら sayōnara Auf Wiedersehen
じゃね ja ne Bis später
おやすみなさい oyasuminasai Gute Nacht
ありがとう arigatou Danke
すみません sumimasen Entschuldigung
お久しぶりです ohisashiburi desu Lange nicht gesehen
よろしくお願いします yoroshiku onegaishimasu Ich bitte um Ihre Unterstützung

Begrüßungen nach Tageszeiten

Die Begrüßung hängt oft von der Tageszeit ab. Hier sind einige Beispiele:

Morgens

  • おはようございます (ohayō gozaimasu) – Dies ist die formelle Art, „Guten Morgen“ zu sagen. Es wird bis etwa 10 Uhr verwendet.
  • おはよう (ohayō) – Dies ist die informelle Version und wird oft unter Freunden verwendet.

Nachmittags

  • こんにちは (konnichiwa) – Dies ist die Standardbegrüßung für den Tag und wird von Mittag bis zum frühen Abend verwendet.

Abends

  • こんばんは (konbanwa) – Dies bedeutet „Guten Abend“ und wird ab dem frühen Abend verwendet.

Informelle und formelle Begrüßungen

Im Japanischen ist es wichtig, den Unterschied zwischen formellen und informellen Begrüßungen zu verstehen. Hier sind einige Beispiele:

Situation Formell Informell
Morgens おはようございます (ohayō gozaimasu) おはよう (ohayō)
Tagsüber こんにちは (konnichiwa) こんにちは (konnichiwa)
Abends こんばんは (konbanwa) こんばんは (konbanwa)
Verabschiedung さようなら (sayōnara) じゃね (ja ne)

Begrüßungen in verschiedenen Situationen

Es gibt auch spezifische Begrüßungen, die in bestimmten Situationen verwendet werden können:

1. Bei der Arbeit:

  • お疲れ様です (otsukaresama desu) – Dies wird oft gesagt, um Kollegen für ihre harte Arbeit zu danken.

2. Bei einem Treffen:

  • お久しぶりです (ohisashiburi desu) – Dies ist eine höfliche Art zu sagen, dass man lange nicht gesehen wurde.

Übungen und Szenarien

Um das Gelernte anzuwenden, probieren Sie diese Übungen aus:

Übung 1: Begrüßungen identifizieren

Hören Sie sich verschiedene Begrüßungen an und identifizieren Sie, welche Tageszeit sie angebracht sind.

Übung 2: Rollenspiel

Üben Sie in Paaren, sich gegenseitig zu begrüßen, als ob Sie sich zum ersten Mal treffen.

Übung 3: Schreibübung

Schreiben Sie eine kurze Dialogszene, in der Sie jemanden begrüßen und sich vorstellen.

Übung 4: Bedeutung erklären

Erklären Sie die Bedeutung der Begrüßung お疲れ様です (otsukaresama desu) in einem beruflichen Kontext.

Übung 5: Formell vs. Informell

Schreiben Sie zwei Dialoge: einen formellen und einen informellen, in dem Sie sich am Morgen begrüßen.

Übung 6: Begrüßungen im Alltag

Notieren Sie sich, wann und wo Sie im Alltag japanische Begrüßungen hören oder verwenden können.

Übung 7: Selbstvorstellung

Üben Sie, sich selbst vorzustellen, nachdem Sie jemanden begrüßt haben.

Übung 8: Verabschiedungen

Üben Sie, sich in verschiedenen Situationen zu verabschieden.

Übung 9: Kreatives Schreiben

Erstellen Sie einen kurzen Dialog zwischen zwei Freunden, die sich nach langer Zeit treffen.

Übung 10: Vokabelquiz

Erstellen Sie ein Quiz, um die verschiedenen Begrüßungen zu testen, die Sie gelernt haben.

Lösungen und Erklärungen

Hier sind einige Lösungen und Erklärungen für die Übungen:

Lösung zu Übung 1

Begrüßungen und ihre Tageszeiten:

  • おはようございます – Morgen
  • こんにちは – Tag
  • こんばんは – Abend

Lösung zu Übung 2

Beispieldialog:

A: おはようございます!(ohayō gozaimasu!)

B: おはよう!(ohayō!)

Lösung zu Übung 3

Ein Beispiel für einen Dialog:

A: こんにちは!私の名前は田中です。(Konnichiwa! Watashi no namae wa Tanaka desu.)

B: お久しぶりです!(Ohisashiburi desu!)

Lösung zu Übung 4

お疲れ様です (otsukaresama desu) wird verwendet, um Kollegen für ihre harte Arbeit zu danken, oft nach Abschluss eines Projekts.

Lösung zu Übung 5

Formeller Dialog:

A: おはようございます!(ohayō gozaimasu!)

B: おはようございます!今日はいい天気ですね。(ohayō gozaimasu! Kyō wa ii tenki desu ne.)

Informeller Dialog:

A: おはよう!(ohayō!)

B: おはよう!今日はどう?(ohayō! Kyō wa dō?)

Lösung zu Übung 6

Notizen könnten Situationen wie Schule, Arbeit, oder im Café umfassen, wo man japanische Begrüßungen hören kann.

Lösung zu Übung 7

Beispiel:

A: こんにちは!私の名前は山田です。(Konnichiwa! Watashi no namae wa Yamada desu.)

Lösung zu Übung 8

Beispiel für eine Verabschiedung:

A: さようなら!(sayōnara!)

B: またね!(mata ne!)

Lösung zu Übung 9

Beispiel:

A: お久しぶり!元気だった?(Ohisashiburi! Genki datta?)

B: うん、元気だよ!(Un, genki da yo!)

Lösung zu Übung 10

Fragen könnten sein:

1. Was bedeutet こんにちは?

2. Wann verwenden wir おやすみなさい?

Fazit

Das Lernen von Begrüßungen im Japanischen ist der erste Schritt zu einem tieferen Verständnis der Sprache und Kultur. Üben Sie regelmäßig, um diese neuen Ausdrücke in Ihr tägliches Leben zu integrieren. Denken Sie daran, dass der Respekt und die Höflichkeit, die in den japanischen Begrüßungen zum Ausdruck kommen, ein Zeichen von Wertschätzung und Freundschaft sind. Viel Spaß beim Lernen und Üben!

Inhaltsverzeichnis - Japanischkurs - 0 bis A1


Hiragana-Grundlagen


Begrüßungen und Vorstellungen


Geografie und Geschichte


Adjektive und Adverbien


Familie und soziale Beziehungen


Religion und Philosophie


Partikel und Konjunktionen


Reisen und Tourismus


Bildung und Wissenschaft


Präpositionen und Interjektionen


Kunst und Medien


Politik und Gesellschaft