Emendata

ADJUVA AD EMEDANDUM NUNC!qualiter corripiantur

Scriptum ab OrangerMood - Deutsch

  • Der Aberglaube

  • Seit geraumer Zeit befindet sich das Thema Aberglaube in unserer modernen Zeit der Technologie und Rationalität im Aufwind.
  • Deshalb sollte man darüber diskutieren: Warum sind Menschen überhaupt abergläubisch?
    • Zuerst muss man zugeben, dass der Aberglaube auch in vielen Industrieländer wie Deutschland existiert.
  • Der Aberglaube lässt sich auf unsere Produktionsmittel zurückführen.
    • Vor allem wenn es in der landwirtschaftlichen Gesellschaft viele Rätsel gab, müssten die Leute von Himmel abhängig sein.
    • Daher glaubten Menschen an unnatürlichen Kräften.
  • Darüber hinaus galt der Aberglaube als ein einfaches Mittel, viele Dinge pauschal zu beurteilen.
    • Dadurch ging man grundsätzlich davon aus, dass sich durch den Aberglauben über ihre Schicksale besser informieren.
  • Damit wurden ihr Leben verbessert und verändert.
  • Nicht nur in Deutschland, sondern auch in China ist der Aberglaube sehr üblich.
    • Was Zahl angeht haben Deutscher die Zahl 13 für unglücklich.
    • Entsprechend sind Chinese der Meinung, dass die Zahl 4 „Tod“ bedeutet.
  • Denn die Aussprache der Zahl 4 klingt nach „si“(Tod) auf Chinesisch.
    • Die meisten haben Angst vor Sterben.
    • Damit weist es kein Sitz mit der Nummer 4 in Flugzeugen auf.
  • Deswegen spielt der Aberglaube eine wichtige Rolle in China.
    • Ich persönlich halte den Aberglauben in gewissem Maße für sinnvoll.
  • Der Aberglaube gehört auch zu unserer Kultur, weil unsere Denkweise mehr oder weniger von der Kultur beeinflusst wird.

PLEASE, HELP TO CORRECT EACH SENTENCE! - Deutsch