Language/Hebrew/Grammar/Consonants/de

From Polyglot Club WIKI
< Language‎ | Hebrew‎ | Grammar‎ | Consonants
Revision as of 05:25, 8 June 2023 by Maintenance script (talk | contribs) (Quick edit)
(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)
Jump to navigation Jump to search
Rate this lesson:
0.00
(0 votes)

Hebrew-Language-PolyglotClub.png
HebräischGrammatik0 bis A1 KursKonsonanten

Einführung[edit | edit source]

Herzlich willkommen zum Hebräisch-Kurs für Anfänger. In dieser Lektion werden wir uns mit den Konsonanten des Hebräischen Alphabets befassen. Das Hebräische Alphabet hat 22 Konsonanten, die wir in dieser Lektion lernen werden. Wir werden uns auch mit der Aussprache und Bedeutung jedes Konsonanten beschäftigen.

Konsonanten[edit | edit source]

Hier sind die 22 Konsonanten des Hebräischen Alphabets:

Hebräisch Aussprache Deutsch
א Alef Kein Laut
בּ Bet B
גּ Gimel G
דּ Dalet D
ה He H
ו Waw W oder V
ז Zayin Z
ח Chet Ch
ט Tet T
י Jod J oder Y
כּ Kaf K
ל Lamed L
מ Mem M
נ Nun N
ס Samech S
ע Ayin Kein Laut
פּ Pe P
צ Zade Z oder Zs
ק Kuf K oder Q
ר Resch R
שׁ Schin Sch
תּ Taw T

Alef[edit | edit source]

Das Alef ist der erste Buchstabe des Hebräischen Alphabets. Es hat keine eigene Aussprache, sondern dient nur dazu, andere Buchstaben zu modifizieren. Es wird oft als stumm betrachtet, da es keine eigene Aussprache hat.

Bet[edit | edit source]

Das Bet ist der zweite Buchstabe des Hebräischen Alphabets. Es wird wie das englische "B" in "Ball" ausgesprochen. In der hebräischen Sprache wird Bet oft als Präfix verwendet, um das Wort "in" auszudrücken. Zum Beispiel wird das hebräische Wort für "Haus" als "Bayit" geschrieben, was wörtlich "in einem Haus" bedeutet.

Gimel[edit | edit source]

Das Gimel ist der dritte Buchstabe des Hebräischen Alphabets. Es wird wie das englische "G" in "Go" ausgesprochen. Das Wort "Gimel" bedeutet "Kamel" auf Hebräisch, was auf den ursprünglichen kameleähnlichen Umriss des Buchstabens zurückzuführen ist.

Dalet[edit | edit source]

Das Dalet ist der vierte Buchstabe des Hebräischen Alphabets. Es wird wie das englische "D" in "Dog" ausgesprochen. Das Wort "Dalet" bedeutet "Tür" auf Hebräisch, was auf den ursprünglichen türenähnlichen Umriss des Buchstabens zurückzuführen ist.

He[edit | edit source]

Das He ist der fünfte Buchstabe des Hebräischen Alphabets. Es wird wie das englische "H" in "Hello" ausgesprochen. Das He ist ein Vokalbuchstabe und wird oft als stummes "E" am Ende eines Wortes verwendet. Zum Beispiel bedeutet das hebräische Wort für "Haus" "Bayit", aber das Wort für "mein Haus" ist "Beití", wobei das "He" am Ende "mein" angibt.

Waw[edit | edit source]

Das Waw ist der sechste Buchstabe des Hebräischen Alphabets. Es wird wie das englische "W" in "Water" oder das englische "V" in "Very" ausgesprochen. Das Waw kann auch als Vokalbuchstabe verwendet werden und wird oft als stummes "U" ausgesprochen. Zum Beispiel wird das hebräische Wort "Shabbat" (der jüdische Ruhetag) als "Shabbos" ausgesprochen.

Zayin[edit | edit source]

Das Zayin ist der siebte Buchstabe des Hebräischen Alphabets. Es wird wie das englische "Z" in "Zoo" ausgesprochen. Das Wort "Zayin" bedeutet "Waffe" auf Hebräisch.

Chet[edit | edit source]

Das Chet ist der achte Buchstabe des Hebräischen Alphabets. Es wird wie ein starkes "Ch" ausgesprochen, ähnlich wie das deutsche "Bach". Das Chet wird oft als stimmloser Pharyngal- oder Velar-Friktativ beschrieben. Es hat keine Entsprechung in der englischen Sprache und kann schwierig auszusprechen sein.

Tet[edit | edit source]

Das Tet ist der neunte Buchstabe des Hebräischen Alphabets. Es wird wie das englische "T" in "Top" ausgesprochen. Das Wort "Tet" bedeutet "Schlange" auf Hebräisch.

Jod[edit | edit source]

Das Jod ist der zehnte Buchstabe des Hebräischen Alphabets. Es wird wie das englische "Y" in "Yes" oder das deutsche "J" in "Ja" ausgesprochen. Das Jod wird oft als Vokalbuchstabe verwendet und kann als stummes "I" oder "E" ausgesprochen werden.

Kaf[edit | edit source]

Das Kaf ist der elfte Buchstabe des Hebräischen Alphabets. Es wird wie das englische "K" in "Kite" ausgesprochen. Das Kaf wird oft als Präfix verwendet, um das Wort "wie" auszudrücken. Zum Beispiel bedeutet das hebräische Wort "Kemo" "wie", also bedeutet "Kemo Adam" "wie ein Mensch".

Lamed[edit | edit source]

Das Lamed ist der zwölfte Buchstabe des Hebräischen Alphabets. Es wird wie das englische "L" in "Love" ausgesprochen. Das Wort "Lamed" bedeutet "Stock" oder "Stab" auf Hebräisch.

Mem[edit | edit source]

Das Mem ist der dreizehnte Buchstabe des Hebräischen Alphabets. Es wird wie das englische "M" in "Mother" ausgesprochen. Das Wort "Mem" bedeutet "Wasser" auf Hebräisch.

Nun[edit | edit source]

Das Nun ist der vierzehnte Buchstabe des Hebräischen Alphabets. Es wird wie das englische "N" in "Nice" ausgesprochen. Das Wort "Nun" bedeutet "Fisch" oder "Leben" auf Hebräisch.

Samech[edit | edit source]

Das Samech ist der fünfzehnte Buchstabe des Hebräischen Alphabets. Es wird wie das englische "S" in "Sun" ausgesprochen. Das Wort "Samech" bedeutet "Unterstützung" oder "Schutz" auf Hebräisch.

Ayin[edit | edit source]

Das Ayin ist der sechzehnte Buchstabe des Hebräischen Alphabets. Es hat keine eigene Aussprache und wird oft als stimmloser Pharyngal- oder Velar-Friktativ beschrieben. Es wird oft als stumm betrachtet, da es keine eigene Aussprache hat.

Pe[edit | edit source]

Das Pe ist der siebzehnte Buchstabe des Hebräischen Alphabets. Es wird wie das englische "P" in "Pen" ausgesprochen. Das Pe wird oft als Präfix verwendet, um das Wort "Mund" auszudrücken. Zum Beispiel bedeutet das hebräische Wort "Pay" "Mund".

Zade[edit | edit source]

Das Zade ist der achtzehnte Buchstabe des Hebräischen Alphabets. Es wird wie das englische "Z" in "Zoo" oder das deutsche "Z" in "Zeit" ausgesprochen. Das Zade wird oft als stimmloser Alveolar-Sibilant beschrieben.

Kuf[edit | edit source]

Das Kuf ist der neunzehnte Buchstabe des Hebräischen Alphabets. Es wird wie das englische "K" in "Kite" oder das deutsche "Q" in "Quelle" ausgesprochen. Das Kuf hat keine Entsprechung in der englischen Sprache und kann schwierig auszusprechen sein.

Resch[edit | edit source]

Das Resch ist der zwanzigste Buchstabe des Hebräischen Alphabets. Es wird wie das deutsche "R" in "Rot" ausgesprochen. Das Wort "Resch" bedeutet "Kopf" oder "Anfang" auf Hebräisch.

Schin[edit | edit source]

Das Schin ist der einundzwanzigste Buchstabe des Hebräischen Alphabets. Es wird wie ein starker "Sch" ausgesprochen, ähnlich wie das deutsche "Sch" in "Schule". Das Schin hat zwei Formen: das "Sin" und das "Schin". Der Unterschied zwischen diesen beiden Formen ist rein orthografisch und hat keine Auswirkung auf die Aussprache.

Taw[edit | edit source]

Das Taw ist der zweiundzwanzigste Buchstabe des Hebräischen Alphabets. Es wird wie das englische "T" in "Top" ausgesprochen. Das Wort "Taw" bedeutet "Zeichen" oder "Kreuz" auf Hebräisch.

Zusammenfassung[edit | edit source]

In dieser Lektion haben wir die 22 Konsonanten des Hebräischen Alphabets gelernt und uns mit ihrer Aussprache und Bedeutung beschäftigt. Üben Sie weiterhin, die Konsonanten auszusprechen, und versuchen Sie, sie in Wörtern zu verwenden, um Ihre Hebräischkenntnisse zu verbessern.



Contributors

Maintenance script


Create a new Lesson