Difference between revisions of "Language/Swedish/Grammar/Possessive-pronouns/de"
m (Quick edit) |
m (Quick edit) |
||
Line 89: | Line 89: | ||
<span gpt></span> <span model=gpt-3.5-turbo></span> <span temperature=0.7></span> | <span gpt></span> <span model=gpt-3.5-turbo></span> <span temperature=0.7></span> | ||
==Andere Lektionen== | |||
* [[Language/Swedish/Grammar/Reflexive-pronouns/de|0 bis A1 Kurs → Grammatik → Reflexivpronomen]] | |||
* [[Language/Swedish/Grammar/Personal-pronouns/de|0 bis A1 Kurs → Grammatik → Persönliche Pronomen]] | |||
* [[Language/Swedish/Grammar/Demonstrative-pronouns/de|Kompletter Schwedischkurs 0 bis A1 → Grammatik → Demonstrativpronomen]] | |||
* [[Language/Swedish/Grammar/0-to-A1-Course/de|0 to A1 Course]] | |||
{{Swedish-Page-Bottom}} | {{Swedish-Page-Bottom}} |
Revision as of 10:00, 6 June 2023
Besitzanzeigende Fürwörter
In diesem Kapitel lernst du, wie man besitzanzeigende Fürwörter im Schwedischen verwendet.
Was sind besitzanzeigende Fürwörter?
Besitzanzeigende Fürwörter werden verwendet, um Besitz auszudrücken. Sie zeigen, wem etwas gehört. Im Schwedischen gibt es zwei Arten von besitzanzeigenden Fürwörtern: bestimmte und unbestimmte.
Bestimmte besitzanzeigende Fürwörter
Bestimmte besitzanzeigende Fürwörter werden verwendet, um Besitz auszudrücken, wenn der Besitzer bekannt ist. Im Schwedischen wird das bestimmte besitzanzeigende Fürwort abhängig vom Geschlecht und der Anzahl des Besitzers gebeugt.
Hier sind einige Beispiele:
Schwedisch | Aussprache | Deutsch |
---|---|---|
min | [mi:n] | mein (männlich Singular) |
mitt | [mit] | mein (sächlich Singular) |
mina | [mi:na] | meine (Plural) |
din | [di:n] | dein (männlich Singular) |
ditt | [dit] | dein (sächlich Singular) |
dina | [di:na] | deine (Plural) |
hans | [hans] | sein (männlich Singular) |
hennes | [hɛn:ɛs] | ihr (weiblich Singular) |
dess | [dɛs] | sein/ihr (sächlich Singular) |
deras | [dɛras] | ihre (Plural) |
Unbestimmte besitzanzeigende Fürwörter
Unbestimmte besitzanzeigende Fürwörter werden verwendet, um Besitz auszudrücken, wenn der Besitzer unbekannt ist oder wenn es sich um eine allgemeine Aussage handelt. Im Schwedischen gibt es nur eine Form für unbestimmte besitzanzeigende Fürwörter, unabhängig vom Geschlecht und der Anzahl des Besitzers.
Hier ist ein Beispiel:
- ens || [ɛns] || jemandes
Anwendung der besitzanzeigenden Fürwörter
Besitzanzeigende Fürwörter können entweder allein oder zusammen mit einem Substantiv verwendet werden. Wenn sie allein verwendet werden, beziehen sie sich normalerweise auf das Substantiv, das zuvor erwähnt wurde.
Hier sind einige Beispiele:
- Var är min bok? Den är på bordet. || [var ɛr mi:n bu:k? dɛn ɛ:r po: bu:rde:t] || Wo ist mein Buch? Es ist auf dem Tisch.
- Var är mina böcker? De är på hyllan. || [var ɛr mi:na bœkɛr? dɛ ɛ:r po: hy:lan] || Wo sind meine Bücher? Sie sind im Regal.
Wenn besitzanzeigende Fürwörter zusammen mit einem Substantiv verwendet werden, müssen sie entsprechend gebeugt werden.
Hier sind einige Beispiele:
- Min bil || [mi:n bi:l] || Mein Auto
- Ditt hus || [dit hʉ:s] || Dein Haus
- Hans hund || [hans hɵnd] || Sein Hund
- Hennes katt || [hɛn:ɛs kat] || Ihre Katze
- Vår trädgård || [vo:r trɛdɡo:rd] || Unser Garten
Zusammenfassung
Herzlichen Glückwunsch! Du hast jetzt gelernt, wie man besitzanzeigende Fürwörter im Schwedischen verwendet. Es ist wichtig zu beachten, dass das Schwedische bestimmte und unbestimmte besitzanzeigende Fürwörter hat und dass sie je nach Geschlecht und Anzahl des Besitzers gebeugt werden. Wenn du diese Konzepte verinnerlichst, wirst du in der Lage sein, Besitz auf Schwedisch auszudrücken.