Difference between revisions of "Language/Italian/Grammar/Present-Subjunctive/de"

From Polyglot Club WIKI
Jump to navigation Jump to search
m (Quick edit)
m (Quick edit)
 
(2 intermediate revisions by the same user not shown)
Line 1: Line 1:
<span pgnav>
{| class="wikitable pg_template_nav"
|[[Language/Italian/Culture/Italian-Contemporary-Art/de|◀️ Vorherige Lektion]]
|[[Language/Italian/Grammar/Imperative-Form/de|Nächste Lektion — Imperativform ▶️]]
|}
</span>


{{Italian-Page-Top}}
{{Italian-Page-Top}}
<div class="pg_page_title"><span lang>[[Language/Italian/de|Italienisch]] </span> → <span cat>[[Language/Italian/Grammar/de|Grammatik]]</span> → <span level>[[Language/Italian/Grammar/0-to-A1-Course/de|0 bis A1 Kurs]]</span> → <span title>Präsens Konjunktiv</span></div>
== Einführung ==
Willkommen zu unserer Lektion über den '''Präsens Konjunktiv''' in der italienischen Sprache! Der Konjunktiv ist eine besondere Verbform, die wir verwenden, um Wünsche, Zweifel, Möglichkeiten oder Hypothesen auszudrücken. Er ist ein wesentlicher Bestandteil der italienischen Grammatik und wird oft in alltäglichen Gesprächen verwendet. Wenn du lernen möchtest, wie man den Präsens Konjunktiv bildet und anwendet, bist du hier genau richtig!
In dieser Lektion werden wir die folgenden Punkte behandeln:
* Was ist der Präsens Konjunktiv?
* Wie bildet man den Präsens Konjunktiv?
* Verwendung des Präsens Konjunktiv


<div class="pg_page_title"><span lang>Italienisch</span> → <span cat>Grammatik</span> → <span level>[[Language/Italian/Grammar/0-to-A1-Course/de|0 bis A1 Kurs]]</span> → <span title>Präsens Konjunktiv</span></div>
* Praktische Beispiele
 
* Übungen zur Festigung des Gelernten


__TOC__
__TOC__


== Einführung ==
=== Was ist der Präsens Konjunktiv? ===
 
Der Präsens Konjunktiv (Congiuntivo Presente) ist eine Verbform, die in der italienischen Sprache verwendet wird, um Unsicherheit, Wünsche, Gefühle oder Hypothesen auszudrücken. Zum Beispiel: "Ich wünsche, dass du kommst" wird im Italienischen oft mit dem Konjunktiv ausgedrückt. Es ist wichtig, den Konjunktiv zu verstehen, da er in vielen alltäglichen Situationen und in der Literatur vorkommt.
 
=== Wie bildet man den Präsens Konjunktiv? ===
 
Um den Präsens Konjunktiv in Italienisch zu bilden, folgen wir einem klaren Muster, das sich je nach der Verbgruppe (Regelmäßige und Unregelmäßige Verben) unterscheidet. Hier ist eine Übersicht:
 
==== Regelmäßige Verben ====
 
Die regelmäßigen Verben im Präsens Konjunktiv werden wie folgt gebildet:
 
* '''-are Verben''' (z.B. parlare - sprechen)


Willkommen zum Präsens Konjunktiv! In dieser Lektion werden wir lernen, wie man den Präsens Konjunktiv im Italienischen bildet und verwendet. Der Konjunktiv ist ein Modus, der uns erlaubt, Unsicherheit, Wünsche, Zweifel und Gefühle auszudrücken.
* '''-ere Verben''' (z.B. credere - glauben)


== Bildung des Präsens Konjunktiv ==
* '''-ire Verben''' (z.B. dormire - schlafen)


Der Präsens Konjunktiv wird aus dem Stamm des Verbs gebildet, indem man die Endungen -a, -e, -i, -iamo, -iate, oder -ino hinzufügt. Diese Endungen sind dieselben für -are, -ere und -ire Verben.
Hier sind die Konjugationen:
Hier sind einige Beispiele:


{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
! Italienisch !! Aussprache !! Deutsch
 
! Verbgruppe !! Person Singular !! Person Plural
 
|-
 
| -are (parlare) || parli || parlino
 
|-
|-
| che io parli || keh io PAR-lee || dass ich spreche
 
| -ere (credere) || creda || credano
 
|-
|-
| che tu scriva || keh too SKREE-vah || dass du schreibst
 
| -ire (dormire) || dorma || dormano
 
|}
 
==== Unregelmäßige Verben ====
 
Einige Verben haben unregelmäßige Formen im Präsens Konjunktiv. Hier sind einige Beispiele:
 
{| class="wikitable"
 
! Verb !! Person Singular !! Person Plural
 
|-
|-
| che lui/lei parli || keh loo-ee/leh-ee PAR-lee || dass er/sie spreche
 
| essere (sein) || sia || siano
 
|-
|-
| che noi scriviamo || keh noy skree-VYA-mo || dass wir schreiben
 
| avere (haben) || abbia || abbiano
 
|-
|-
| che voi parliate || keh voy PAR-lee-AH-teh || dass ihr sprecht
 
| andare (gehen) || vada || vadano
 
|-
|-
| che loro scrivano || keh LO-roh SKREE-vah-noh || dass sie schreiben
 
| fare (machen) || faccia || facciano
 
|}
|}


== Verwendung des Präsens Konjunktiv ==
=== Verwendung des Präsens Konjunktiv ===


Der Konjunktiv wird oft in Abhängigkeit von bestimmten Ausdrücken verwendet. Diese Ausdrücke sind:
Der Präsens Konjunktiv wird in verschiedenen Kontexten verwendet:


* es ist notwendig, dass (è necessario che)
* '''Wünsche:''' "Ich wünsche, dass du glücklich bist." (Spero che tu sia felice.)
* es ist besser, dass (è meglio che)
* es ist gut, dass (è bene che)
* es ist schlecht, dass (è male che)
* es ist Zeit, dass (è tempo che)
* es ist möglich, dass (è possibile che)
* es ist unmöglich, dass (è impossibile che)
* es ist sicher, dass (è sicuro che)
* es ist wahr, dass (è vero che)
* es ist falsch, dass (è falso che)
* ich glaube, dass (credo che)
* ich denke, dass (penso che)


Hier sind einige Beispiele:
* '''Zweifel:''' "Es ist möglich, dass er kommt." (È possibile che lui venga.)


* È necessario che tu parli italiano. (Es ist notwendig, dass du Italienisch sprichst.)
* '''Hypothesen:''' "Wenn ich reich wäre..." (Se fossi ricco...)
* È meglio che voi non parliate troppo. (Es ist besser, dass ihr nicht zu viel sprecht.)
* Credo che tu abbia ragione. (Ich glaube, dass du Recht hast.)
* Penso che lei sia molto brava. (Ich denke, dass sie sehr gut ist.)


== Unregelmäßige Verben ==
=== Praktische Beispiele ===


Einige Verben haben unregelmäßige Stämme im Präsens Konjunktiv. Hier sind einige Beispiele:
Hier sind einige Beispiele für Sätze, die den Präsens Konjunktiv verwenden:


{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
! Infinitiv !! Präsens Konjunktiv
 
! Italienisch !! Aussprache !! Deutsch
 
|-
|-
| essere || che io sia, che tu sia, che lui/lei sia, che noi siamo, che voi siate, che loro siano
 
| Spero che tu venga. || ˈspɛro ke tu ˈveŋɡa || Ich hoffe, dass du kommst.
 
|-
|-
| avere || che io abbia, che tu abbia, che lui/lei abbia, che noi abbiamo, che voi abbiate, che loro abbiano
 
| È importante che noi studiamo. || ɛ imˈportante ke nɔi stuˈdjaːmo || Es ist wichtig, dass wir lernen.
 
|-
|-
| fare || che io faccia, che tu faccia, che lui/lei faccia, che noi facciamo, che voi facciate, che loro facciano
 
| Se avessi tempo, andrei al cinema. || se aˈvɛssi ˈtɛmpo, anˈdreɪ al ˈʧinema || Wenn ich Zeit hätte, würde ich ins Kino gehen.
 
|-
|-
| stare || che io stia, che tu stia, che lui/lei stia, che noi stiamo, che voi stiate, che loro stiano
 
| Credo che sia una buona idea. || ˈkreːdo ke ˈsiːa uˈna ˈbwona iˈdeːa || Ich glaube, dass es eine gute Idee ist.
 
|-
 
| È meglio che tu faccia attenzione. || ɛ ˈmɛʎo ke tu ˈfatʃːa atˈtentsjone || Es ist besser, dass du aufpasst.
 
|}
|}


== Übersicht ==
=== Übungen zur Festigung des Gelernten ===


In dieser Lektion haben wir gelernt, wie man den Präsens Konjunktiv im Italienischen bildet und verwendet. Wir haben uns auch einige unregelmäßige Verben angesehen. Denken Sie daran, dass der Konjunktiv ausgedrückt wird, wenn es um Unsicherheit, Zweifel und Gefühle geht. Viel Spaß beim Üben!
Um das Gelernte zu üben, hier sind einige Aufgaben:
 
==== Übung 1: Konjugiere die Verben ====
 
Konjugiere die folgenden Verben im Präsens Konjunktiv.
 
1. parlare (sprechen) - io
 
2. avere (haben) - tu
 
3. andare (gehen) - noi
 
4. credere (glauben) - voi
 
5. dormire (schlafen) - loro
 
==== Übung 2: Sätze vervollständigen ====
 
Vervollständige die folgenden Sätze mit der richtigen Form des Präsens Konjunktiv.
 
1. Spero che tu ___ (venire).
 
2. È possibile che noi ___ (fare) un viaggio.
 
3. Se lui ___ (essere) qui, wäre das gut.
 
4. Credo che loro ___ (avere) ragione.
 
5. È importante che tu ___ (studiare) für die Prüfung.
 
==== Übung 3: Übersetze die Sätze ====
 
Übersetze die folgenden Sätze ins Italienische.
 
1. Ich hoffe, dass du das Buch liest.
 
2. Es ist notwendig, dass wir pünktlich sind.
 
3. Wenn ich Zeit hätte, würde ich reisen.
 
4. Ich wünsche, dass sie glücklich sind.
 
5. Es ist besser, dass du zu Hause bleibst.
 
==== Übung 4: Fragen im Konjunktiv ====
 
Formuliere Fragen im Präsens Konjunktiv.
 
1. Hast du das Gefühl, dass sie kommen?
 
2. Glaubst du, dass er bereit ist?
 
3. Ist es möglich, dass sie die Wahrheit sagen?
 
4. Denkst du, dass wir das Projekt rechtzeitig beenden?
 
5. Wünschst du, dass wir ins Kino gehen?
 
==== Übung 5: Sätze umformulieren ====
 
Schreibe die folgenden Sätze um, indem du den Konjunktiv verwendest.
 
1. Ich hoffe, dass du morgen kommst.
 
2. Es ist möglich, dass sie die Lösung findet.
 
3. Wenn ich reich bin, kaufe ich ein neues Auto.
 
4. Ich glaube, dass sie die Prüfung bestehen.
 
5. Es ist wichtig, dass wir uns vorbereiten.
 
=== Lösungen und Erklärungen ===
 
Hier sind die Lösungen zu den Übungen:
 
==== Lösungen zu Übung 1: ====
 
1. parli
 
2. abbia
 
3. andiamo
 
4. crediate
 
5. dormano
 
==== Lösungen zu Übung 2: ====
 
1. venga
 
2. facciamo
 
3. fosse
 
4. abbiano
 
5. studi
 
==== Lösungen zu Übung 3: ====
 
1. Spero che tu legga il libro.
 
2. È necessario che siamo puntuali.
 
3. Se avessi tempo, viaggerei.
 
4. Desidero che siano felici.
 
5. È meglio che tu rimanga a casa.
 
==== Lösungen zu Übung 4: ====
 
1. Hai la sensazione che vengano?
 
2. Credete che sia pronto?
 
3. È possibile che dicano la verità?
 
4. Pensate che finiremo il progetto in tempo?
 
5. Desideri che andiamo al cinema?
 
==== Lösungen zu Übung 5: ====
 
1. Spero che tu venga domani.
 
2. È possibile che trovi la soluzione.
 
3. Se fossi ricco, comprerei un'auto nuova.
 
4. Credo che superino l'esame.
 
5. È importante che ci prepariamo.
 
Das Lernen des Präsens Konjunktiv kann anfangs herausfordernd sein, aber mit Übung und Geduld wirst du bald in der Lage sein, diese Struktur in deinen Gesprächen zu verwenden. Denke daran, dass der Konjunktiv oft in der italienischen Literatur und in alltäglichen Ausdrücken vorkommt, sodass du ihn überall finden wirst!  


{{#seo:
{{#seo:
|title=Italienische Grammatik: Präsens Konjunktiv – 0 bis A1 Kurs
 
|keywords=Italienisch, Grammatik, Präsens Konjunktiv, Konjunktiv, Italienisch Konjunktiv, unregelmäßige Verben
|title=Italienische Grammatik: Präsens Konjunktiv für Anfänger
|description=Lernen Sie, wie man den Präsens Konjunktiv im Italienischen bildet und verwendet, einschließlich der unregelmäßigen Verben, in unserem Italienischkurs für Anfänger.
 
|keywords=Italienisch lernen, Präsens Konjunktiv, italienische Grammatik, Sprachkurs Italienisch, Anfänger Italienisch
 
|description=In dieser Lektion lernst du, wie man den Präsens Konjunktiv im Italienischen bildet und anwendet. Viele Beispiele und Übungen helfen dir, das Gelernte zu festigen.
 
}}
}}


{{Italian-0-to-A1-Course-TOC-de}}
{{Template:Italian-0-to-A1-Course-TOC-de}}


[[Category:Course]]
[[Category:Course]]
Line 87: Line 289:
[[Category:0-to-A1-Course]]
[[Category:0-to-A1-Course]]
[[Category:Italian-0-to-A1-Course]]
[[Category:Italian-0-to-A1-Course]]
<span gpt></span> <span model=gpt-3.5-turbo></span> <span temperature=1></span>
<span openai_correct_model></span> <span gpt></span> <span model=gpt-4o-mini></span> <span temperature=0.7></span>


==Videos==
===64 - Konjunktiv Präsens / Perfekt | Italienisch leicht gemacht===
<youtube>https://www.youtube.com/watch?v=OWDUnCHGnMc</youtube>






==Videos==


===64 - Konjunktiv Präsens / Perfekt | Italienisch leicht gemacht===
==Andere Lektionen==
<youtube>https://www.youtube.com/watch?v=OWDUnCHGnMc</youtube>
* [[Language/Italian/Grammar/Futuro-Semplice/de|0 bis A1 Kurs → Grammatik → Futuro Semplice]]
* [[Language/Italian/Grammar/Adjectives-and-Adverbs/de|0 bis A1 Kurs → Grammatik → Adjektive und Adverbien]]
* [[Language/Italian/Grammar/Italian-Alphabet/de|0 bis A1 Kurs → Grammatik → Italienisches Alphabet]]
* [[Language/Italian/Grammar/Trapassato-Prossimo/de|0 bis A1 Kurs → Grammatik → Trapassato Prossimo]]
* [[Language/Italian/Grammar/Imperfect-Tense/de|Kompletter 0 bis A1 Italienischkurs → Grammatik → Unvollständige Vergangenheit]]
* [[Language/Italian/Grammar/Futuro-Anteriore/de|0 bis A1 Kurs → Grammatik → Futuro Anteriore]]
* [[Language/Italian/Grammar/Conditional-Subjunctive/de|0 bis A1 Kurs → Grammatik → Konditionaler Konjunktiv]]
* [[Language/Italian/Grammar/0-to-A1-Course/de|0 to A1 Course]]
* [[Language/Italian/Grammar/Simple-Past-Subjunctive/de|0 bis A1 Kurs → Grammatik → Simple Past Subjunctive]]
* [[Language/Italian/Grammar/Trapassato-Remoto/de|0 bis A1 Kurs → Grammatik → Trapassato Remoto]]
* [[Language/Italian/Grammar/Present-Tense-of-Regular-Verbs/de|0 bis A1 Kurs → Grammatik → Präsens Regelmäßiger Verben]]
* [[Language/Italian/Grammar/Imperative-Form/de|0 bis A1 Kurs → Grammatik → Imperativform]]
* [[Language/Italian/Grammar/Present-Tense-of-Irregular-Verbs/de|0 bis A1 Kurs → Grammatik → Präsens unregelmäßiger Verben]]
* [[Language/Italian/Grammar/Nouns-and-Articles/de|0 bis A1 Kurs → Grammatik → Nomen und Artikel]]


{{Italian-Page-Bottom}}
{{Italian-Page-Bottom}}
<span pgnav>
{| class="wikitable pg_template_nav"
|[[Language/Italian/Culture/Italian-Contemporary-Art/de|◀️ Vorherige Lektion]]
|[[Language/Italian/Grammar/Imperative-Form/de|Nächste Lektion — Imperativform ▶️]]
|}
</span>

Latest revision as of 20:50, 3 August 2024

◀️ Vorherige Lektion Nächste Lektion — Imperativform ▶️

Italian-polyglot-club.jpg
Italienisch Grammatik0 bis A1 KursPräsens Konjunktiv

Einführung[edit | edit source]

Willkommen zu unserer Lektion über den Präsens Konjunktiv in der italienischen Sprache! Der Konjunktiv ist eine besondere Verbform, die wir verwenden, um Wünsche, Zweifel, Möglichkeiten oder Hypothesen auszudrücken. Er ist ein wesentlicher Bestandteil der italienischen Grammatik und wird oft in alltäglichen Gesprächen verwendet. Wenn du lernen möchtest, wie man den Präsens Konjunktiv bildet und anwendet, bist du hier genau richtig!

In dieser Lektion werden wir die folgenden Punkte behandeln:

  • Was ist der Präsens Konjunktiv?
  • Wie bildet man den Präsens Konjunktiv?
  • Verwendung des Präsens Konjunktiv
  • Praktische Beispiele
  • Übungen zur Festigung des Gelernten

Was ist der Präsens Konjunktiv?[edit | edit source]

Der Präsens Konjunktiv (Congiuntivo Presente) ist eine Verbform, die in der italienischen Sprache verwendet wird, um Unsicherheit, Wünsche, Gefühle oder Hypothesen auszudrücken. Zum Beispiel: "Ich wünsche, dass du kommst" wird im Italienischen oft mit dem Konjunktiv ausgedrückt. Es ist wichtig, den Konjunktiv zu verstehen, da er in vielen alltäglichen Situationen und in der Literatur vorkommt.

Wie bildet man den Präsens Konjunktiv?[edit | edit source]

Um den Präsens Konjunktiv in Italienisch zu bilden, folgen wir einem klaren Muster, das sich je nach der Verbgruppe (Regelmäßige und Unregelmäßige Verben) unterscheidet. Hier ist eine Übersicht:

Regelmäßige Verben[edit | edit source]

Die regelmäßigen Verben im Präsens Konjunktiv werden wie folgt gebildet:

  • -are Verben (z.B. parlare - sprechen)
  • -ere Verben (z.B. credere - glauben)
  • -ire Verben (z.B. dormire - schlafen)

Hier sind die Konjugationen:

Verbgruppe Person Singular Person Plural
-are (parlare) parli parlino
-ere (credere) creda credano
-ire (dormire) dorma dormano

Unregelmäßige Verben[edit | edit source]

Einige Verben haben unregelmäßige Formen im Präsens Konjunktiv. Hier sind einige Beispiele:

Verb Person Singular Person Plural
essere (sein) sia siano
avere (haben) abbia abbiano
andare (gehen) vada vadano
fare (machen) faccia facciano

Verwendung des Präsens Konjunktiv[edit | edit source]

Der Präsens Konjunktiv wird in verschiedenen Kontexten verwendet:

  • Wünsche: "Ich wünsche, dass du glücklich bist." (Spero che tu sia felice.)
  • Zweifel: "Es ist möglich, dass er kommt." (È possibile che lui venga.)
  • Hypothesen: "Wenn ich reich wäre..." (Se fossi ricco...)

Praktische Beispiele[edit | edit source]

Hier sind einige Beispiele für Sätze, die den Präsens Konjunktiv verwenden:

Italienisch Aussprache Deutsch
Spero che tu venga. ˈspɛro ke tu ˈveŋɡa Ich hoffe, dass du kommst.
È importante che noi studiamo. ɛ imˈportante ke nɔi stuˈdjaːmo Es ist wichtig, dass wir lernen.
Se avessi tempo, andrei al cinema. se aˈvɛssi ˈtɛmpo, anˈdreɪ al ˈʧinema Wenn ich Zeit hätte, würde ich ins Kino gehen.
Credo che sia una buona idea. ˈkreːdo ke ˈsiːa uˈna ˈbwona iˈdeːa Ich glaube, dass es eine gute Idee ist.
È meglio che tu faccia attenzione. ɛ ˈmɛʎo ke tu ˈfatʃːa atˈtentsjone Es ist besser, dass du aufpasst.

Übungen zur Festigung des Gelernten[edit | edit source]

Um das Gelernte zu üben, hier sind einige Aufgaben:

Übung 1: Konjugiere die Verben[edit | edit source]

Konjugiere die folgenden Verben im Präsens Konjunktiv.

1. parlare (sprechen) - io

2. avere (haben) - tu

3. andare (gehen) - noi

4. credere (glauben) - voi

5. dormire (schlafen) - loro

Übung 2: Sätze vervollständigen[edit | edit source]

Vervollständige die folgenden Sätze mit der richtigen Form des Präsens Konjunktiv.

1. Spero che tu ___ (venire).

2. È possibile che noi ___ (fare) un viaggio.

3. Se lui ___ (essere) qui, wäre das gut.

4. Credo che loro ___ (avere) ragione.

5. È importante che tu ___ (studiare) für die Prüfung.

Übung 3: Übersetze die Sätze[edit | edit source]

Übersetze die folgenden Sätze ins Italienische.

1. Ich hoffe, dass du das Buch liest.

2. Es ist notwendig, dass wir pünktlich sind.

3. Wenn ich Zeit hätte, würde ich reisen.

4. Ich wünsche, dass sie glücklich sind.

5. Es ist besser, dass du zu Hause bleibst.

Übung 4: Fragen im Konjunktiv[edit | edit source]

Formuliere Fragen im Präsens Konjunktiv.

1. Hast du das Gefühl, dass sie kommen?

2. Glaubst du, dass er bereit ist?

3. Ist es möglich, dass sie die Wahrheit sagen?

4. Denkst du, dass wir das Projekt rechtzeitig beenden?

5. Wünschst du, dass wir ins Kino gehen?

Übung 5: Sätze umformulieren[edit | edit source]

Schreibe die folgenden Sätze um, indem du den Konjunktiv verwendest.

1. Ich hoffe, dass du morgen kommst.

2. Es ist möglich, dass sie die Lösung findet.

3. Wenn ich reich bin, kaufe ich ein neues Auto.

4. Ich glaube, dass sie die Prüfung bestehen.

5. Es ist wichtig, dass wir uns vorbereiten.

Lösungen und Erklärungen[edit | edit source]

Hier sind die Lösungen zu den Übungen:

Lösungen zu Übung 1:[edit | edit source]

1. parli

2. abbia

3. andiamo

4. crediate

5. dormano

Lösungen zu Übung 2:[edit | edit source]

1. venga

2. facciamo

3. fosse

4. abbiano

5. studi

Lösungen zu Übung 3:[edit | edit source]

1. Spero che tu legga il libro.

2. È necessario che siamo puntuali.

3. Se avessi tempo, viaggerei.

4. Desidero che siano felici.

5. È meglio che tu rimanga a casa.

Lösungen zu Übung 4:[edit | edit source]

1. Hai la sensazione che vengano?

2. Credete che sia pronto?

3. È possibile che dicano la verità?

4. Pensate che finiremo il progetto in tempo?

5. Desideri che andiamo al cinema?

Lösungen zu Übung 5:[edit | edit source]

1. Spero che tu venga domani.

2. È possibile che trovi la soluzione.

3. Se fossi ricco, comprerei un'auto nuova.

4. Credo che superino l'esame.

5. È importante che ci prepariamo.

Das Lernen des Präsens Konjunktiv kann anfangs herausfordernd sein, aber mit Übung und Geduld wirst du bald in der Lage sein, diese Struktur in deinen Gesprächen zu verwenden. Denke daran, dass der Konjunktiv oft in der italienischen Literatur und in alltäglichen Ausdrücken vorkommt, sodass du ihn überall finden wirst!

Inhaltsverzeichnis - Italienisch-Kurs - 0 bis A1[edit source]

Einführung in die italienische Sprache


Ausdrücke des täglichen Lebens


Italienische Kultur und Tradition


Zeiten der Vergangenheit und Zukunft


Gesellschaftliches und Berufsleben


Italienische Literatur und Kino


Konjunktiv- und Imperativformen


Wissenschaft und Technologie


Italienische Politik und Gesellschaft


Komponierte Zeiten


Kunst und Design


Italienische Sprache und Dialekte

Videos[edit | edit source]

64 - Konjunktiv Präsens / Perfekt | Italienisch leicht gemacht[edit | edit source]



Andere Lektionen[edit | edit source]


◀️ Vorherige Lektion Nächste Lektion — Imperativform ▶️