Difference between revisions of "Language/Italian/Vocabulary/Numbers-and-Dates/de"
m (Quick edit) |
m (Quick edit) |
||
(2 intermediate revisions by the same user not shown) | |||
Line 1: | Line 1: | ||
<span pgnav> | |||
{| class="wikitable pg_template_nav" | |||
|[[Language/Italian/Vocabulary/Transportation/de|◀️ Transport — Vorherige Lektion]] | |||
|[[Language/Italian/Culture/Italian-Regions-and-Cities/de|Nächste Lektion — Italienische Regionen und Städte ▶️]] | |||
|} | |||
</span> | |||
{{Italian-Page-Top}} | {{Italian-Page-Top}} | ||
<div class="pg_page_title"><span lang>[[Language/Italian/de|Italienisch]] </span> → <span cat>[[Language/Italian/Vocabulary/de|Wortschatz]]</span> → <span level>[[Language/Italian/Grammar/0-to-A1-Course/de|0 bis A1 Kurs]]</span> → <span title>Zahlen und Daten</span></div> | |||
== Einführung == | |||
Herzlich willkommen zu unserer Lektion über '''Zahlen und Daten''' im Italienischen! Das Beherrschen von Zahlen und das Verständnis von Datumsangaben sind grundlegende Fähigkeiten, die Ihnen helfen werden, sich in Italien mühelos zu verständigen. Ganz gleich, ob Sie im Restaurant bestellen, ein Hotelzimmer buchen oder einfach nur die Uhrzeit angeben möchten – Zahlen und Daten sind überall! In dieser Lektion werden wir gemeinsam die italienischen Zahlen von 1 bis 100 sowie die wichtigsten Ausdrücke für Daten erlernen. | |||
__TOC__ | __TOC__ | ||
== Zahlen == | === Die Bedeutung von Zahlen und Daten === | ||
Zahlen und Daten sind nicht nur wichtig für die Kommunikation, sondern sie helfen uns auch, den Alltag zu organisieren. Ob es darum geht, das Datum eines Treffens zu bestätigen oder zu wissen, wann der nächste Bus fährt – ein gutes Verständnis der Zahlen ist unerlässlich. Außerdem bieten Zahlen eine Möglichkeit, die italienische Kultur und Lebensweise besser zu verstehen. Viele Feste, Feiertage und Traditionen sind mit bestimmten Daten verbunden, die Sie ebenfalls kennenlernen werden. | |||
=== Struktur der Lektion === | |||
In dieser Lektion werden wir die folgenden Themen behandeln: | |||
# '''Zahlen im Italienischen''': | |||
== - Grundzahlen (1-10) == | |||
== - Zehnerzahlen (20, 30, ... bis 100) == | |||
== - Hunderterzahlen == | |||
# '''Daten im Italienischen''': | |||
== - Wochentage == | |||
== - Monate == | |||
== - Jahreszeiten == | |||
== - Datumsangaben formulieren == | |||
== Zahlen im Italienischen == | |||
=== Grundzahlen (1-10) === | |||
Lassen Sie uns mit den Grundzahlen beginnen! Diese Zahlen sind die Bausteine für alle weiteren Zahlen, die Sie lernen werden. | |||
{| class="wikitable" | |||
! Italienisch !! Aussprache !! Deutsch | |||
|- | |||
| uno || ˈuno || eins | |||
|- | |||
| due || ˈdu.e || zwei | |||
|- | |||
| tre || tre || drei | |||
|- | |||
| quattro || ˈkwattro || vier | |||
|- | |||
| cinque || ˈtʃiŋ.kwe || fünf | |||
|- | |||
| sei || sei || sechs | |||
|- | |||
| sette || ˈsɛt.te || sieben | |||
|- | |||
| otto || ˈɔt.to || acht | |||
|- | |||
| nove || ˈnɔ.ve || neun | |||
|- | |||
| dieci || ˈdje.tʃi || zehn | |||
|} | |||
=== Zehnerzahlen (20, 30, ... bis 100) === | |||
Jetzt erweitern wir unseren Wortschatz, um die Zehnerzahlen zu lernen. | |||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
! Italienisch !! Aussprache !! Deutsch | ! Italienisch !! Aussprache !! Deutsch | ||
|- | |||
| venti || ˈven.ti || zwanzig | |||
|- | |||
| trenta || ˈtren.ta || dreißig | |||
|- | |||
| quaranta || kwaˈran.ta || vierzig | |||
|- | |||
| cinquanta || tʃinˈkwan.ta || fünfzig | |||
|- | |||
| sessanta || seˈsːan.ta || sechzig | |||
|- | |||
| settanta || seˈtan.ta || siebzig | |||
|- | |||
| ottanta || otˈtan.ta || achtzig | |||
|- | |||
| novanta || noˈvan.ta || neunzig | |||
|- | |||
| cento || ˈtʃen.to || einhundert | |||
|} | |||
=== Hunderterzahlen === | |||
Wenn Sie die Grundlagen beherrschen, können wir uns den Hunderterzahlen widmen. | |||
{| class="wikitable" | |||
! Italienisch !! Aussprache !! Deutsch | |||
|- | |||
| duecento || dueˈtʃen.to || zweihundert | |||
|- | |||
| trecento || treˈtʃen.to || dreihundert | |||
|- | |||
| quattrocento || kwat.troˈtʃen.to || vierhundert | |||
|- | |||
| cinquecento || tʃin.kweˈtʃen.to || fünfhundert | |||
|- | |||
| seicento || seɪˈtʃen.to || sechshundert | |||
|- | |||
| settecento || set.teˈtʃen.to || siebenhundert | |||
|- | |||
| ottocento || ot.toˈtʃen.to || achthundert | |||
|- | |||
| novecento || no.veˈtʃen.to || neunhundert | |||
|} | |||
== Daten im Italienischen == | |||
=== Wochentage === | |||
Jetzt, da wir die Zahlen gelernt haben, ist es an der Zeit, die Wochentage zu lernen. | |||
{| class="wikitable" | |||
! Italienisch !! Aussprache !! Deutsch | |||
|- | |||
| lunedì || luneˈdi || Montag | |||
|- | |||
| martedì || mar.teˈdi || Dienstag | |||
|- | |||
| mercoledì || mer.ko.leˈdi || Mittwoch | |||
|- | |||
| giovedì || dʒo.veˈdi || Donnerstag | |||
|- | |||
| venerdì || ve.nerˈdi || Freitag | |||
|- | |- | ||
| | |||
| sabato || ˈsa.ba.to || Samstag | |||
|- | |||
| domenica || doˈme.ni.ka || Sonntag | |||
|} | |||
=== Monate === | |||
Nun lernen wir die Monate des Jahres. | |||
{| class="wikitable" | |||
! Italienisch !! Aussprache !! Deutsch | |||
|- | |- | ||
| | |||
| gennaio || dʒenˈna.jo || Januar | |||
|- | |- | ||
| | |||
| febbraio || febˈbra.jo || Februar | |||
|- | |- | ||
| | |||
| marzo || ˈmar.tso || März | |||
|- | |- | ||
| | |||
| aprile || aˈpri.le || April | |||
|- | |- | ||
| | |||
| maggio || ˈmad.dʒo || Mai | |||
|- | |- | ||
| | |||
| giugno || ˈdʒun.jo || Juni | |||
|- | |- | ||
| | |||
| luglio || ˈluʎ.ljo || Juli | |||
|- | |- | ||
| | |||
| agosto || aˈɡos.to || August | |||
|- | |- | ||
| | |||
| settembre || sepˈtem.bre || September | |||
|- | |- | ||
| | |||
| ottobre || okˈtʊb.re || Oktober | |||
|- | |- | ||
| | |||
| novembre || noˈvem.bre || November | |||
|- | |- | ||
| | |||
| dicembre || diˈtʃem.bre || Dezember | |||
|} | |||
=== Jahreszeiten === | |||
Die Jahreszeiten sind ebenfalls wichtig, um über das Wetter und die Natur zu sprechen. | |||
{| class="wikitable" | |||
! Italienisch !! Aussprache !! Deutsch | |||
|- | |- | ||
| | |||
| primavera || pri.maˈve.ra || Frühling | |||
|- | |- | ||
| | |||
| estate || eˈsta.te || Sommer | |||
|- | |- | ||
| | |||
| autunno || auˈtun.no || Herbst | |||
|- | |- | ||
| | |||
| inverno || inˈver.no || Winter | |||
|} | |||
=== Datumsangaben formulieren === | |||
Um ein Datum im Italienischen anzugeben, verwenden wir die Struktur: '''Tag + Monat + Jahr'''. Hier ein Beispiel: | |||
* '''1. Januar 2023''': "1 gennaio 2023" (eins Januar zweitausenddreiundzwanzig) | |||
Hier sind weitere Beispiele: | |||
{| class="wikitable" | |||
! Italienisch !! Aussprache !! Deutsch | |||
|- | |- | ||
| | |||
| 2 febbraio 2023 || due febˈbra.jo 2023 || 2. Februar 2023 | |||
|- | |- | ||
| | |||
| 15 marzo 2023 || ˈquindici mar.tso 2023 || 15. März 2023 | |||
|- | |- | ||
| | |||
| 30 aprile 2023 || ˈtrenta.apri.le 2023 || 30. April 2023 | |||
|- | |- | ||
| | |||
| 25 dicembre 2023 || ˈventi.ˈcinque diˈtʃem.bre 2023 || 25. Dezember 2023 | |||
|} | |} | ||
== Übungen und Aufgaben == | |||
Um Ihr Verständnis zu vertiefen, haben wir einige Übungen vorbereitet. Sie können die Antworten am Ende jeder Übung finden. | |||
== | === Übung 1: Zahlen schreiben === | ||
Schreiben Sie die folgenden Zahlen in italienischer Sprache: | |||
1. 7 | |||
2. 12 | |||
== | 3. 25 | ||
4. 53 | |||
5. 89 | |||
=== Übung 2: Daten formulieren === | |||
Formulieren Sie die folgenden Daten in italienischer Sprache: | |||
1. 14. Mai 2023 | |||
2. 30. September 2023 | |||
3. 1. Januar 2024 | |||
4. 5. Juli 2023 | |||
5. 20. Oktober 2023 | |||
=== Übung 3: Wochentage zuordnen === | |||
Ordnen Sie die Wochentage den entsprechenden Übersetzungen zu: | |||
1. Donnerstag | |||
2. Dienstag | |||
3. Sonntag | |||
4. Montag | |||
5. Freitag | |||
=== Übung 4: Monatsnamen === | |||
Nennen Sie die Monate des Jahres auf Italienisch. | |||
=== Übung 5: Jahreszeiten zuordnen === | |||
Ordnen Sie die Jahreszeiten den entsprechenden Übersetzungen zu: | |||
1. Frühling | |||
2. Sommer | |||
3. Herbst | |||
4. Winter | |||
=== Übungen mit Lösungen === | |||
Hier sind die Antworten zu den Übungen: | |||
=== Lösungen zu Übung 1 === | |||
1. sette | |||
2. dodici | |||
3. venticinque | |||
4. cinquantatre | |||
5. ottantanove | |||
=== Lösungen zu Übung 2 === | |||
1. quattordici maggio 2023 | |||
2. trenta settembre 2023 | |||
3. primo gennaio 2024 | |||
4. cinque luglio 2023 | |||
5. venti ottobre 2023 | |||
=== Lösungen zu Übung 3 === | |||
1. giovedì | |||
2. martedì | |||
3. domenica | |||
4. lunedì | |||
5. venerdì | |||
=== Lösungen zu Übung 4 === | |||
1. gennaio | |||
2. febbraio | |||
3. marzo | |||
4. aprile | |||
5. maggio | |||
6. giugno | |||
7. luglio | |||
8. agosto | |||
9. settembre | |||
10. ottobre | |||
11. novembre | |||
12. dicembre | |||
=== Lösungen zu Übung 5 === | |||
1. primavera | |||
2. estate | |||
3. autunno | |||
4. inverno | |||
Ich hoffe, Sie haben viel gelernt und fühlen sich sicherer im Umgang mit Zahlen und Daten im Italienischen! Üben Sie weiter, und bald werden Sie in der Lage sein, diese wichtigen Elemente der Sprache mühelos zu verwenden. | |||
{{#seo: | {{#seo: | ||
|title=Italienisch | |||
|keywords=Italienisch, | |title=Italienisch lernen: Zahlen und Daten | ||
|description=In dieser Lektion lernen Sie | |||
|keywords=Italienisch, Zahlen, Daten, Wochentage, Monate, Jahreszeiten, A1 Niveau | |||
|description=In dieser Lektion lernen Sie die italienischen Zahlen und wie man Daten formuliert, um Ihre Kommunikationsfähigkeiten in der italienischen Sprache zu verbessern. | |||
}} | }} | ||
{{Italian-0-to-A1-Course-TOC-de}} | {{Template:Italian-0-to-A1-Course-TOC-de}} | ||
[[Category:Course]] | [[Category:Course]] | ||
Line 109: | Line 493: | ||
[[Category:0-to-A1-Course]] | [[Category:0-to-A1-Course]] | ||
[[Category:Italian-0-to-A1-Course]] | [[Category:Italian-0-to-A1-Course]] | ||
<span gpt></span> <span model=gpt- | <span openai_correct_model></span> <span gpt></span> <span model=gpt-4o-mini></span> <span temperature=0.7></span> | ||
==Andere Lektionen== | |||
* [[Language/Italian/Vocabulary/Work-and-Employment/de|0 bis A1 Kurs → Vokabeln → Arbeit und Beschäftigung]] | |||
* [[Language/Italian/Vocabulary/Visual-Arts/de|0 bis A1 Kurs → Wortschatz → Bildende Kunst]] | |||
* [[Language/Italian/Vocabulary/Foods-and-Drinks/de|0 bis A1 Kurs → Wortschatz → Lebensmittel und Getränke]] | |||
* [[Language/Italian/Vocabulary/Family-and-Relationships/de|Kurs 0 bis A1 → Vokabeln → Familie und Beziehungen]] | |||
* [[Language/Italian/Vocabulary/Greetings-and-Introductions/de|0 bis A1 Kurs → Vokabeln → Begrüßungen und Vorstellungen]] | |||
* [[Language/Italian/Vocabulary/Computer-and-Technology/de|0 bis A1 Kurs → Vokabeln → Computer und Technologie]] | |||
* [[Language/Italian/Vocabulary/Music-and-Performing-Arts/de|0 bis A1 Kurs → Vokabeln → Musik und darstellende Künste]] | |||
* [[Language/Italian/Vocabulary/Fashion-and-Design/de|0 bis A1 Kurs → Wortschatz → Mode und Design]] | |||
* [[Language/Italian/Vocabulary/Environment-and-Ecology/de|0 bis A1 Kurs → Vokabeln → Umwelt und Ökologie]] | |||
* [[Language/Italian/Vocabulary/Shopping-and-Services/de|0 bis A1 Kurs → Vokabeln → Shopping und Dienstleistungen]] | |||
* [[Language/Italian/Vocabulary/Transportation/de|0 bis A1-Kurs → Vokabeln → Transport]] | |||
* [[Language/Italian/Vocabulary/Science-and-Research/de|0 bis A1 Kurs → Vokabular → Wissenschaft und Forschung]] | |||
* [[Language/Italian/Vocabulary/Tourism-and-Hospitality/de|0 bis A1 Kurs → Wortschatz → Tourismus und Gastgewerbe]] | |||
{{Italian-Page-Bottom}} | {{Italian-Page-Bottom}} | ||
<span pgnav> | |||
{| class="wikitable pg_template_nav" | |||
|[[Language/Italian/Vocabulary/Transportation/de|◀️ Transport — Vorherige Lektion]] | |||
|[[Language/Italian/Culture/Italian-Regions-and-Cities/de|Nächste Lektion — Italienische Regionen und Städte ▶️]] | |||
|} | |||
</span> |
Latest revision as of 15:46, 3 August 2024
◀️ Transport — Vorherige Lektion | Nächste Lektion — Italienische Regionen und Städte ▶️ |
Einführung[edit | edit source]
Herzlich willkommen zu unserer Lektion über Zahlen und Daten im Italienischen! Das Beherrschen von Zahlen und das Verständnis von Datumsangaben sind grundlegende Fähigkeiten, die Ihnen helfen werden, sich in Italien mühelos zu verständigen. Ganz gleich, ob Sie im Restaurant bestellen, ein Hotelzimmer buchen oder einfach nur die Uhrzeit angeben möchten – Zahlen und Daten sind überall! In dieser Lektion werden wir gemeinsam die italienischen Zahlen von 1 bis 100 sowie die wichtigsten Ausdrücke für Daten erlernen.
Die Bedeutung von Zahlen und Daten[edit | edit source]
Zahlen und Daten sind nicht nur wichtig für die Kommunikation, sondern sie helfen uns auch, den Alltag zu organisieren. Ob es darum geht, das Datum eines Treffens zu bestätigen oder zu wissen, wann der nächste Bus fährt – ein gutes Verständnis der Zahlen ist unerlässlich. Außerdem bieten Zahlen eine Möglichkeit, die italienische Kultur und Lebensweise besser zu verstehen. Viele Feste, Feiertage und Traditionen sind mit bestimmten Daten verbunden, die Sie ebenfalls kennenlernen werden.
Struktur der Lektion[edit | edit source]
In dieser Lektion werden wir die folgenden Themen behandeln:
- Zahlen im Italienischen:
- Grundzahlen (1-10)[edit | edit source]
- Zehnerzahlen (20, 30, ... bis 100)[edit | edit source]
- Hunderterzahlen[edit | edit source]
- Daten im Italienischen:
- Wochentage[edit | edit source]
- Monate[edit | edit source]
- Jahreszeiten[edit | edit source]
- Datumsangaben formulieren[edit | edit source]
Zahlen im Italienischen[edit | edit source]
Grundzahlen (1-10)[edit | edit source]
Lassen Sie uns mit den Grundzahlen beginnen! Diese Zahlen sind die Bausteine für alle weiteren Zahlen, die Sie lernen werden.
Italienisch | Aussprache | Deutsch |
---|---|---|
uno | ˈuno | eins |
due | ˈdu.e | zwei |
tre | tre | drei |
quattro | ˈkwattro | vier |
cinque | ˈtʃiŋ.kwe | fünf |
sei | sei | sechs |
sette | ˈsɛt.te | sieben |
otto | ˈɔt.to | acht |
nove | ˈnɔ.ve | neun |
dieci | ˈdje.tʃi | zehn |
Zehnerzahlen (20, 30, ... bis 100)[edit | edit source]
Jetzt erweitern wir unseren Wortschatz, um die Zehnerzahlen zu lernen.
Italienisch | Aussprache | Deutsch |
---|---|---|
venti | ˈven.ti | zwanzig |
trenta | ˈtren.ta | dreißig |
quaranta | kwaˈran.ta | vierzig |
cinquanta | tʃinˈkwan.ta | fünfzig |
sessanta | seˈsːan.ta | sechzig |
settanta | seˈtan.ta | siebzig |
ottanta | otˈtan.ta | achtzig |
novanta | noˈvan.ta | neunzig |
cento | ˈtʃen.to | einhundert |
Hunderterzahlen[edit | edit source]
Wenn Sie die Grundlagen beherrschen, können wir uns den Hunderterzahlen widmen.
Italienisch | Aussprache | Deutsch |
---|---|---|
duecento | dueˈtʃen.to | zweihundert |
trecento | treˈtʃen.to | dreihundert |
quattrocento | kwat.troˈtʃen.to | vierhundert |
cinquecento | tʃin.kweˈtʃen.to | fünfhundert |
seicento | seɪˈtʃen.to | sechshundert |
settecento | set.teˈtʃen.to | siebenhundert |
ottocento | ot.toˈtʃen.to | achthundert |
novecento | no.veˈtʃen.to | neunhundert |
Daten im Italienischen[edit | edit source]
Wochentage[edit | edit source]
Jetzt, da wir die Zahlen gelernt haben, ist es an der Zeit, die Wochentage zu lernen.
Italienisch | Aussprache | Deutsch |
---|---|---|
lunedì | luneˈdi | Montag |
martedì | mar.teˈdi | Dienstag |
mercoledì | mer.ko.leˈdi | Mittwoch |
giovedì | dʒo.veˈdi | Donnerstag |
venerdì | ve.nerˈdi | Freitag |
sabato | ˈsa.ba.to | Samstag |
domenica | doˈme.ni.ka | Sonntag |
Monate[edit | edit source]
Nun lernen wir die Monate des Jahres.
Italienisch | Aussprache | Deutsch |
---|---|---|
gennaio | dʒenˈna.jo | Januar |
febbraio | febˈbra.jo | Februar |
marzo | ˈmar.tso | März |
aprile | aˈpri.le | April |
maggio | ˈmad.dʒo | Mai |
giugno | ˈdʒun.jo | Juni |
luglio | ˈluʎ.ljo | Juli |
agosto | aˈɡos.to | August |
settembre | sepˈtem.bre | September |
ottobre | okˈtʊb.re | Oktober |
novembre | noˈvem.bre | November |
dicembre | diˈtʃem.bre | Dezember |
Jahreszeiten[edit | edit source]
Die Jahreszeiten sind ebenfalls wichtig, um über das Wetter und die Natur zu sprechen.
Italienisch | Aussprache | Deutsch |
---|---|---|
primavera | pri.maˈve.ra | Frühling |
estate | eˈsta.te | Sommer |
autunno | auˈtun.no | Herbst |
inverno | inˈver.no | Winter |
Datumsangaben formulieren[edit | edit source]
Um ein Datum im Italienischen anzugeben, verwenden wir die Struktur: Tag + Monat + Jahr. Hier ein Beispiel:
- 1. Januar 2023: "1 gennaio 2023" (eins Januar zweitausenddreiundzwanzig)
Hier sind weitere Beispiele:
Italienisch | Aussprache | Deutsch |
---|---|---|
2 febbraio 2023 | due febˈbra.jo 2023 | 2. Februar 2023 |
15 marzo 2023 | ˈquindici mar.tso 2023 | 15. März 2023 |
30 aprile 2023 | ˈtrenta.apri.le 2023 | 30. April 2023 |
25 dicembre 2023 | ˈventi.ˈcinque diˈtʃem.bre 2023 | 25. Dezember 2023 |
Übungen und Aufgaben[edit | edit source]
Um Ihr Verständnis zu vertiefen, haben wir einige Übungen vorbereitet. Sie können die Antworten am Ende jeder Übung finden.
Übung 1: Zahlen schreiben[edit | edit source]
Schreiben Sie die folgenden Zahlen in italienischer Sprache:
1. 7
2. 12
3. 25
4. 53
5. 89
Übung 2: Daten formulieren[edit | edit source]
Formulieren Sie die folgenden Daten in italienischer Sprache:
1. 14. Mai 2023
2. 30. September 2023
3. 1. Januar 2024
4. 5. Juli 2023
5. 20. Oktober 2023
Übung 3: Wochentage zuordnen[edit | edit source]
Ordnen Sie die Wochentage den entsprechenden Übersetzungen zu:
1. Donnerstag
2. Dienstag
3. Sonntag
4. Montag
5. Freitag
Übung 4: Monatsnamen[edit | edit source]
Nennen Sie die Monate des Jahres auf Italienisch.
Übung 5: Jahreszeiten zuordnen[edit | edit source]
Ordnen Sie die Jahreszeiten den entsprechenden Übersetzungen zu:
1. Frühling
2. Sommer
3. Herbst
4. Winter
Übungen mit Lösungen[edit | edit source]
Hier sind die Antworten zu den Übungen:
Lösungen zu Übung 1[edit | edit source]
1. sette
2. dodici
3. venticinque
4. cinquantatre
5. ottantanove
Lösungen zu Übung 2[edit | edit source]
1. quattordici maggio 2023
2. trenta settembre 2023
3. primo gennaio 2024
4. cinque luglio 2023
5. venti ottobre 2023
Lösungen zu Übung 3[edit | edit source]
1. giovedì
2. martedì
3. domenica
4. lunedì
5. venerdì
Lösungen zu Übung 4[edit | edit source]
1. gennaio
2. febbraio
3. marzo
4. aprile
5. maggio
6. giugno
7. luglio
8. agosto
9. settembre
10. ottobre
11. novembre
12. dicembre
Lösungen zu Übung 5[edit | edit source]
1. primavera
2. estate
3. autunno
4. inverno
Ich hoffe, Sie haben viel gelernt und fühlen sich sicherer im Umgang mit Zahlen und Daten im Italienischen! Üben Sie weiter, und bald werden Sie in der Lage sein, diese wichtigen Elemente der Sprache mühelos zu verwenden.
Andere Lektionen[edit | edit source]
- 0 bis A1 Kurs → Vokabeln → Arbeit und Beschäftigung
- 0 bis A1 Kurs → Wortschatz → Bildende Kunst
- 0 bis A1 Kurs → Wortschatz → Lebensmittel und Getränke
- Kurs 0 bis A1 → Vokabeln → Familie und Beziehungen
- 0 bis A1 Kurs → Vokabeln → Begrüßungen und Vorstellungen
- 0 bis A1 Kurs → Vokabeln → Computer und Technologie
- 0 bis A1 Kurs → Vokabeln → Musik und darstellende Künste
- 0 bis A1 Kurs → Wortschatz → Mode und Design
- 0 bis A1 Kurs → Vokabeln → Umwelt und Ökologie
- 0 bis A1 Kurs → Vokabeln → Shopping und Dienstleistungen
- 0 bis A1-Kurs → Vokabeln → Transport
- 0 bis A1 Kurs → Vokabular → Wissenschaft und Forschung
- 0 bis A1 Kurs → Wortschatz → Tourismus und Gastgewerbe
◀️ Transport — Vorherige Lektion | Nächste Lektion — Italienische Regionen und Städte ▶️ |