Difference between revisions of "Language/Indonesian/Grammar/Word-Order/de"

From Polyglot Club WIKI
Jump to navigation Jump to search
m (Quick edit)
 
m (Quick edit)
Line 76: Line 76:
<span gpt></span> <span model=gpt-3.5-turbo></span> <span temperature=0.7></span>
<span gpt></span> <span model=gpt-3.5-turbo></span> <span temperature=0.7></span>


==Andere Lektionen==
* [[Language/Indonesian/Grammar/Verbs-in-Indonesian/de|0 bis A1 Kurs → Grammatik → Verben im Indonesischen]]
* [[Language/Indonesian/Grammar/Adjectives-and-Adverbs/de|Kurs 0 bis A1 → Grammatik → Adjektive und Adverbien]]
* [[Language/Indonesian/Grammar/May-and-Should/de|0 bis A1 Kurs → Grammatik → Dürfen und Sollen]]
* [[Language/Indonesian/Grammar/Can-and-Must/de|0 bis A1 Kurs → Grammatik → Können und Müssen]]
* [[Language/Indonesian/Grammar/0-to-A1-Course/de|0 to A1 Course]]
* [[Language/Indonesian/Grammar/Direct-Speech/de|0 bis A1 Kurs → Grammatik → Direkte Rede]]
* [[Language/Indonesian/Grammar/Questions-and-Answers/de|0 bis A1 Kurs → Grammatik → Fragen und Antworten]]
* [[Language/Indonesian/Grammar/Superlative/de|0 bis A1 Kurs → Grammatik → Superlative]]
* [[Language/Indonesian/Grammar/Negation-and-Affirmation/de|0 bis A1 Kurs → Grammatik → Negation und Bestätigung]]
* [[Language/Indonesian/Grammar/Comparative/de|0 bis A1 Kurs → Grammatik → Komparativ]]
* [[Language/Indonesian/Grammar/Present-Tense/de|0 bis A1 Kurs → Grammatik → Präsens]]
* [[Language/Indonesian/Grammar/Indirect-Speech/de|0 bis A1 Kurs → Grammatik → Indirekte Rede]]
* [[Language/Indonesian/Grammar/Future-Tense/de|0 bis A1 Kurs → Grammatik → Zukunftsform]]
* [[Language/Indonesian/Grammar/Past-Tense/de|0 bis A1 Kurs → Grammatik → Vergangenheitsform]]


{{Indonesian-Page-Bottom}}
{{Indonesian-Page-Bottom}}

Revision as of 11:46, 13 May 2023

Indonesian-flag-polyglotclub.png
IndonesischGrammatik0 bis A1 KursWortstellung

Wortstellung in indonesischen Sätzen

Herzlich willkommen zum Thema Wortstellung in indonesischen Sätzen!

Indonesisch ist eine Sprache, die eine ganz eigene Satzstruktur hat. Im Gegensatz zum Deutschen, wo die Satzstruktur meistens Subjekt-Verb-Objekt (SVO) ist, hat Indonesisch eine Satzstruktur, die meistens Subjekt-Objekt-Verb (SOV) ist.

Dies bedeutet, dass das Subjekt in der Regel am Anfang des Satzes steht, gefolgt vom Objekt und dann vom Verb. Es gibt jedoch auch Ausnahmen von dieser Regel, die wir im Verlauf dieses Kurses besprechen werden.

Beispiele

Lassen Sie uns nun einige Beispiele betrachten:

Indonesisch Aussprache Deutsch
Saya makan nasi. ['sa.ja 'ma.kan 'na.si] Ich esse Reis.
Dia membaca buku. ['di.a mem.'ba.tʃa 'bu.ku] Er/Sie liest ein Buch.
Kucing hitam tidur. ['ku.tʃiŋ 'hi.tam 'ti.dur] Die schwarze Katze schläft.

Wichtige Ausnahmen

Es gibt einige wichtige Ausnahmen von der SOV-Wortstellung im Indonesischen. Hier sind einige davon:

Fragesätze

In Fragesätzen folgt die Wortstellung in der Regel der SVO-Struktur:

Indonesisch Aussprache Deutsch
Apa kamu makan? ['a.pa 'ka.mu 'ma.kan] Isst du?
Siapa yang membaca buku? ['si.a.pa jaŋ mem.'ba.tʃa 'bu.ku] Wer liest das Buch?

Imperativsätze

Im Imperativ wird das Verb an erster Stelle platziert:

Indonesisch Aussprache Deutsch
Makan nasi! ['ma.kan 'na.si] Iss den Reis!
Baca buku! ['ba.tʃa 'bu.ku] Lies das Buch!

Zusammenfassung

Um zusammenzufassen, hat das Indonesische eine SOV-Wortstellung, was bedeutet, dass das Subjekt am Anfang des Satzes steht, gefolgt vom Objekt und dann vom Verb. Es gibt jedoch Ausnahmen wie in Fragesätzen und Imperativsätzen.

Ich hoffe, Sie haben heute etwas Neues gelernt und sind bereit für die nächste Lektion!


Andere Lektionen