Difference between revisions of "Language/Italian/Grammar/Conditional-Subjunctive/de"

From Polyglot Club WIKI
Jump to navigation Jump to search
m (Quick edit)
m (Quick edit)
Line 1: Line 1:
<span pgnav>
{| class="wikitable pg_template_nav"
|[[Language/Italian/Grammar/Simple-Past-Subjunctive/de|◀️ Simple Past Subjunctive — Vorherige Lektion]]
|[[Language/Italian/Vocabulary/Computer-and-Technology/de|Nächste Lektion — Computer und Technologie ▶️]]
|}
</span>


{{Italian-Page-Top}}
{{Italian-Page-Top}}
Line 85: Line 92:


{{Italian-Page-Bottom}}
{{Italian-Page-Bottom}}
<span pgnav>
{| class="wikitable pg_template_nav"
|[[Language/Italian/Grammar/Simple-Past-Subjunctive/de|◀️ Simple Past Subjunctive — Vorherige Lektion]]
|[[Language/Italian/Vocabulary/Computer-and-Technology/de|Nächste Lektion — Computer und Technologie ▶️]]
|}
</span>

Revision as of 21:53, 25 April 2023

◀️ Simple Past Subjunctive — Vorherige Lektion Nächste Lektion — Computer und Technologie ▶️

Italian-polyglot-club.jpg
ItalienischGrammatik0 bis A1 KursKonditionaler Konjunktiv

Einführung

In diesem Lektion werdet ihr lernen, wie man den "Konditionalen Konjunktiv" im Italienischen benutzt und bildet.

Der Konditionale Konjunktiv ist eine wichtige grammatische Struktur der italienischen Sprache und wird verwendet, um über hypothetische oder mögliche Ereignisse und Bedingungen zu sprechen. Es wird normalerweise mit bestimmten Konjunktionen wie "Se", "Qualora" und "Nel caso in cui" eingeleitet.

Konjugation des Konditionalen Konjunktivs

Die Bildung des Konditionalen Konjunktivs erfolgt durch Hinzufügen der entsprechenden Endungen an die Stammform des Verbs. Diese Endungen sind dieselben wie die des "Imperfetto" des Indikativs mit den Ausnahmen der Formen der Verben mit -are Endung, bei denen -ere Endungen hinzugefügt werden, und der Formen der Verben mit -ire Endung, bei denen -isc- eingefügt wird.

Betrachten wir einige Beispiele:

Italienisch Aussprache Deutsch
Che tu avessi /ke tu a'vessi/ dass du gehabt hättest
Che tu capisse /ke tu ka'pisse/ dass du verstanden hättest
Che tu partissi /ke tu par'tissi/ dass du losgefahren wärest
Che tu bevessi /ke tu be'vessi/ dass du getrunken hättest

Verwendung des Konditionalen Konjunktivs

Der Konditionale Konjunktiv wird in verschiedenen Fällen verwendet. Einige davon umfassen:

  • Hypothetische Bedingungen: "Se avessi più soldi, comprerei una macchina nuova." (Wenn ich mehr Geld hätte, würde ich mir ein neues Auto kaufen.)
  • Mögliche Ereignisse: "Magari andrei in vacanza se non avessi già un altro viaggio." (Vielleicht würde ich in den Urlaub fahren, wenn ich nicht schon eine andere Reise hätte.)
  • Bedingungen: "Nel caso in cui tu non sia disponibile, chiamerò Andrea." (Falls du nicht verfügbar bist, werde ich Andrea anrufen.)

Unregelmäßige Verben

Es gibt einige unregelmäßige Verben, deren Konditionaler Konjunktivstamm nicht den Regeln folgt. Hier sind einige Beispiele:

Infinitiv Konditional-Konjunktiv
Essere (sein) Fossi, Fosse, Fossero
Avere (haben) Avrei, Avresti, Avrebbe, Avremmo, Avreste, Avrebbero
Fare (machen) Farei, Farebbe, Farei, Faremmo, Fareste, Farebbero

Fazit

In dieser Lektion habt ihr gelernt, wie man den Konditionalen Konjunktiv im Italienischen bildet und verwendet. Es ist eine wichtige Struktur, die euch helfen wird, hypothetische und mögliche Ereignisse und Bedingungen auszudrücken.

Inhaltsverzeichnis - Italienisch-Kurs - 0 bis A1

Einführung in die italienische Sprache


Ausdrücke des täglichen Lebens


Italienische Kultur und Tradition


Zeiten der Vergangenheit und Zukunft


Gesellschaftliches und Berufsleben


Italienische Literatur und Kino


Konjunktiv- und Imperativformen


Wissenschaft und Technologie


Italienische Politik und Gesellschaft


Komponierte Zeiten


Kunst und Design


Italienische Sprache und Dialekte



Videos

Italienisch Grammatik Fortgeschrittene I - Italienisch Konditional ...

Italienisch Futur und Italienisch Konditional basics - Italienisch ...

51 - Der Konditional I | Il condizionale semplice | Italienisch leicht ...


◀️ Simple Past Subjunctive — Vorherige Lektion Nächste Lektion — Computer und Technologie ▶️