Search Item?
Translation adminIserbIserb profile picture

Translation Team

Translate & vote - from English to Deutsch


English phrase to TRANSLATE:
Before going into this topic let’s talk a little about Scandinavia – it’s in the north of Europe and is made up of multiple countries, including Denmark, Norway and Sweden (depending on who you’re speaking to Finland and Iceland may also be included). The three countries are grouped because of their geographic location, Germanic heritage and related languages. Danish (Denmark), Swedish (Sweden) and Norwegian (Norway) share a lot in common. A speaker of one of these languages can understand a lot of the other languages without having to study.

On the subject of English: anything between 80 – 90% of Scandinavians speak English, compared to Italy’s 10-20 % (I tried to find data on this, but and I kept seeing 30%. I’m not sure how the statistics were calculated, but I can tell you from personal experience that there’s no way 30% of Italians speak English)
Vote for the best!

Votes: 0
Bevor ich das Hauptthema aufgreife kommt erst einmal etwas über Skandinavien. Es liegt im Norden Europas und besteht aus mehreren Ländern; darunter Dänemark, Norwegen und Schweden (je nach dem mit wem man spricht gehören FInnland und Island auch dazu).
DIese drei Länder wurden zusammengefasst aufgrund ihrer geographischen Lage, des germanischen Ursprungs und der ähnlichen Sprachen.
Dänisch (Dänemark), Norwegisch (Norwegen) und Schwedisch (Schweden) haben vieles gemeinsam. Sprecher einer dieser Sprachen können viel von den anderen beiden Sprachen verstehen ohne sie je gelernt haben zu müssen.

Apropos Englisch: zwischen 80-90% der Skandinavier sprechen Englisch, verglichen mit etwa 10-20% in Italien (Ich habe versucht Fakten zu diesem Thema zu finden und habe immer wieder 30% gelesen. Nach meiner persönlichen Erfahrung aber ist das allerdings keinesfalls richtig).
Votes: 0

Es ist erforderlich der Begriff Skandinavien zu erläutern bevor wir auf das Haupthema greifen.
Als Skandinavien bezieht sich man auf die nördliche Länder Europas, nämlich Dänemark, Norwegen und Schweden, sowie Finnland und Island die auch mal dementsprechend sein können.
So wurden die angegebenen Länder zugeordnet wegen ihren geographische Ortsbestimmung, germanische Herkunft und verwandte Sprachen.
Dänisch, Norwegisch und Schwedisch haben vieles Gemeinsam so dass die Muttersprachlern sich untereinander verständigen können ohne die verwandte Sprache lernen zu müssen.

In Bezug auf das Thema Englisch als Fremdsprache, 80% bis 90% der Skandinavien können Englisch sprechen im Vergleich zu 10-20% in Italien.
(Beim Recherschieren von wissenschaftlichen Daten über dieses Thema konnte man etwa um 30% feststellen. Meiner persönlich Erfahrung nach, das soll nicht stimmen).
Votes: 0
Bevor ich in dieses Thema reden wir ein wenig über Skandinavien - es ist im Norden von Europa und besteht aus mehreren Ländern, darunter Dänemark, Norwegen und Schweden (je nachdem, wer du bist, um Finnland und Island sprechen auch enthalten sein kann) hergestellt. Die drei Länder sind aufgrund ihrer geographischen Lage, germanischen Erbes und verwandte Sprachen gruppiert. Dänisch (Dänemark), Schwedisch (Schweden) und Norwegen (Norwegen) teilen viele Gemeinsamkeiten. Ein Sprecher einer dieser Sprachen kann eine Menge von den anderen Sprachen ohne studieren zu verstehen.

Zum Thema Englisch: alles zwischen 80-90% der Skandinavier sprechen Englisch, im Vergleich zu Italien 10-20% (Ich habe versucht, Daten auf diese zu finden, aber ich sah immer 30% Ich bin nicht sicher, wie die Statistiken waren. berechnet, aber ich kann Ihnen aus eigener Erfahrung sagen, dass es keine Möglichkeit gibt 30% der Italiener sprechen Englisch)
Automatic translation from Googleoogle

Guidelines for Translations

  • 1. Format
    Please follow the same format that is used in the English version, including punctuation and capitalization.

  • 2. Variables
    (Variables can be numbers, names, discussions or other contents of PolyglotClub.com)
    Variables within the brackets are in red, like {1} {2}. Please do not translate the variables.
    Example:
    English: {1} You have received {2} new messages
    French: {1} Vous avez reçu {2} nouveaux messages

  • 3. Links
    Terms that will become HTML links on PolyglotClub.com webpages are surrounded by brackets and colored red, like: this is [link1]PolyglotClub.com[/link1]. You should translate the words colored black, because they will actually be displayed. Please do not translate HTML links that appear in red.
    Example:
    English: Go to the [link1]main page[/link1].
    French: Aller sur la [link1]page principale[/link1].

  • 4. Do not translate those words
    Words or phrases surrounded by a [notranslate] tag should not be translated.
    Example:
    English: You can say: "[notranslate]Hej![/notranslate]".
    French: Vous pouvez dire : "[notranslate]Hej![/notranslate]".

  • 5. Formal and informal Translations
    Please submit the formal expression of the item. Avoid slang and impolite expressions.

  • 6. Glossary
    You will find here a Glossary to help you choose the right and consistent words when writing a translation. Please, feel free to edit this glossary with new words and languages.