Language/Moroccan-arabic/Grammar/Present-Tense/de

Aus Polyglot Club WIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
This lesson can still be improved. EDIT IT NOW! & become VIP
Rate this lesson:
0.00
(0 Stimmen)

Morocco-flag-PolyglotClub.png
Marokkanisches ArabischGrammatikKompletter Kurs von 0 bis A1Präsens

Level 1 - Präsens[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Präsens ist eine wichtige Zeitform, da sie in vielen Situationen des täglichen Lebens verwendet wird. Im Marokkanischen Arabisch gibt es zwei Arten von Verben: regelmäßige und unregelmäßige.

Level 2 - Regelmäßige Verben im Präsens[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Regelmäßige Verben im Marokkanischen Arabisch werden durch das Entfernen der Endung "-a" im Infinitiv gebildet und durch Hinzufügen der entsprechenden Präsensendungen für jede Person konjugiert. Hier sind die Präsensendungen:

Person Endung
ich -i
du (männlich) -k
du (weiblich) -ki
er/sie/es -u
wir -na
ihr (männlich) -tum
ihr (weiblich) -tun
sie (männlich) -u
sie (weiblich) -na

Hier ist ein Beispiel mit dem Verb "katab" (schreiben):

Marokkanisches Arabisch Aussprache Deutsch
katabi katab-i Ich schreibe
katabk katab-k Du schreibst (männlich)
katabki katab-ki Du schreibst (weiblich)
katabu katab-u Er/Sie/Es schreibt
katabna katab-na Wir schreiben
katabtum katab-tum Ihr schreibt (männlich)
katabtun katab-tun Ihr schreibt (weiblich)
katabu katab-u Sie schreiben (männlich)
katabna katab-na Sie schreiben (weiblich)

Level 2 - Unregelmäßige Verben im Präsens[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Unregelmäßige Verben im Marokkanischen Arabisch haben keine klare Regel für die Konjugation im Präsens. Sie müssen einzeln gelernt werden. Hier sind einige Beispiele:

  • "kun" (sein):
Marokkanisches Arabisch Aussprache Deutsch
ana kent ana kent Ich bin
anta kantha anta kantha Du bist (männlich)
anti kanthi anti kanthi Du bist (weiblich)
huwa kayen huwa kayen Er ist
hia kayna hia kayna Sie ist
nahnu kaynin nahnu kaynin Wir sind
antum kaytum antum kaytum Ihr seid (männlich)
antun kaytun antun kaytun Ihr seid (weiblich)
hum kaynin hum kaynin Sie sind (männlich)
hunna kaynin hunna kaynin Sie sind (weiblich)
  • "ghadi" (gehen):
Marokkanisches Arabisch Aussprache Deutsch
ana ghadi ana ghadi Ich gehe
anta ghadi anta ghadi Du gehst (männlich)
anti ghadi anti ghadi Du gehst (weiblich)
huwa ghadi huwa ghadi Er geht
hia ghadi hia ghadi Sie geht
nahnu ghadin nahnu ghadin Wir gehen
antum ghadtum antum ghadtum Ihr geht (männlich)
antun ghadtun antun ghadtun Ihr geht (weiblich)
hum ghadin hum ghadin Sie gehen (männlich)
hunna ghadin hunna ghadin Sie gehen (weiblich)

Level 2 - Ausnahmen im Präsens[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es gibt einige Ausnahmen im Marokkanischen Arabisch, bei denen das Präsens anders gebildet wird als bei regelmäßigen Verben. Hier sind einige Beispiele:

  • "kan" (haben):
Marokkanisches Arabisch Aussprache Deutsch
ana kayn ana kayn Ich habe
anta kayn anta kayn Du hast (männlich)
anti kayna anti kayna Du hast (weiblich)
huwa kayen huwa kayen Er hat
hia kayna hia kayna Sie hat
nahnu kaynin nahnu kaynin Wir haben
antum kaytum antum kaytum Ihr habt (männlich)
antun kaytun antun kaytun Ihr habt (weiblich)
hum kaynin hum kaynin Sie haben (männlich)
hunna kaynin hunna kaynin Sie haben (weiblich)
  • "ma" (nicht):
Marokkanisches Arabisch Aussprache Deutsch
ana ma-kaynsh ana ma-kaynsh Ich bin nicht
anta ma-kaynsh anta ma-kaynsh Du bist nicht (männlich)
anti ma-kaynshi anti ma-kaynshi Du bist nicht (weiblich)
huwa ma-kaynsh huwa ma-kaynsh Er ist nicht
hia ma-kaynsh hia ma-kaynsh Sie ist nicht
nahnu ma-kaynshush nahnu ma-kaynshush Wir sind nicht
antum ma-kaynshush antum ma-kaynshush Ihr seid nicht (männlich)
antun ma-kaynshush antun ma-kaynshush Ihr seid nicht (weiblich)
hum ma-kaynshush hum ma-kaynshush Sie sind nicht (männlich)
hunna ma-kaynshush hunna ma-kaynshush Sie sind nicht (weiblich)

Level 1 - Zusammenfassung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Marokkanischen Arabisch gibt es zwei Arten von Verben: regelmäßige und unregelmäßige. Regelmäßige Verben werden durch Hinzufügen von Präsensendungen für jede Person konjugiert, während unregelmäßige Verben einzeln gelernt werden müssen. Es gibt auch Ausnahmen, bei denen das Präsens anders gebildet wird als bei regelmäßigen Verben.

Inhaltsverzeichnis - Marokkanisch-arabischer Kurs - 0 bis A1[Quelltext bearbeiten]


Einführung


Begrüßungen und grundlegende Phrasen


Nomen und Pronomen


Essen und Trinken


Verben


Haus und Wohnung


Adjektive


Traditionen und Bräuche


Präpositionen


Transport


Imperativ


Einkaufen und Handeln


Historische Stätten und Sehenswürdigkeiten


Relativsätze


Gesundheit und Notfälle


Passiv


Freizeit und Unterhaltung


Feiertage und Festivals


Konditional


Regionale Dialekte


Indirekte Rede


Wetter und Klima


Andere Lektionen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Contributors

Maintenance script


Create a new Lesson