Difference between revisions of "Language/Standard-arabic/Grammar/Comparative-and-superlative/de"

From Polyglot Club WIKI
Jump to navigation Jump to search
m (Quick edit)
m (Quick edit)
Line 74: Line 74:
<span openai_trad_correc_php></span> <span gpt></span> <span model=gpt-3.5-turbo></span> <span temperature=0.7></span>
<span openai_trad_correc_php></span> <span gpt></span> <span model=gpt-3.5-turbo></span> <span temperature=0.7></span>


==Andere Lektionen==
* [[Language/Standard-arabic/Grammar/Question-words/de|0 bis A1 Kurs → Grammatik → Fragepronomen]]
* [[Language/Standard-arabic/Grammar/First-and-second-conditional/de|First and second conditional]]
* [[Language/Standard-arabic/Grammar/Masculine-and-feminine-nouns/de|0 bis A1 Kurs → Grammatik → Männliche und weibliche Nomen]]
* [[Language/Standard-arabic/Grammar/Arabic-vowels/de|0 bis A1 Kurs → Grammatik → Arabische Vokale]]
* [[Language/Standard-arabic/Grammar/Basic-prepositions/de|Kompletter 0 bis A1 Standard Arabisch-Kurs → Grammatik → Grundlegende Präpositionen]]
* [[Language/Standard-arabic/Grammar/Arabic-consonants/de|0 bis A1 Kurs → Grammatik → Arabische Konsonanten]]
* [[Language/Standard-arabic/Grammar/Third-conditional-and-mixed-conditionals/de|0 bis A1 Kurs → Grammatik → Dritte Konditional- und gemischte Konditional-Sätze]]
* [[Language/Standard-arabic/Grammar/Personal-pronouns/de|Complete 0 bis A1 Kurs → Grammatik → Persönliche Pronomen]]
* [[Language/Standard-arabic/Grammar/Prepositions-of-time-and-place/de|Kompletter Anfängerkurs (0 bis A1) → Grammatik → Präpositionen von Zeit und Ort]]
* [[Language/Standard-arabic/Grammar/Present-tense-conjugation/de|0 bis A1 Kurs → Grammatik → Präsens Konjugation]]
* [[Language/Standard-arabic/Grammar/Formation-and-placement/de|0 bis A1 Kurs → Grammatik → Form und Platzierung]]
* [[Language/Standard-arabic/Grammar/Adjective-agreement-and-placement/de|0 bis A1 Kurs → Grammatik → Adjektivvereinbarung und Platzierung]]
* [[Language/Standard-arabic/Grammar/Differences-from-English-relative-clauses/de|0 bis A1 Kurs → Grammatik → Unterschiede zwischen Relativsätzen im Arabischen und Englischen]]
* [[Language/Standard-arabic/Grammar/Definite-and-indefinite-articles/de|0 bis A1 Kurs → Grammatik → Bestimmte und unbestimmte Artikel]]
* [[Language/Standard-arabic/Grammar/Possessive-pronouns/de|0 to A1 Course → Grammar → Besitzanzeigende Fürwörter]]


{{Standard-arabic-Page-Bottom}}
{{Standard-arabic-Page-Bottom}}

Revision as of 16:21, 13 May 2023

Arabic-Language-PolyglotClub.png
Standard ArabischGrammatik0 bis A1 KursKomparativ und Superlativ

Komparativ und Superlativ

In dieser Lektion wirst du lernen, wie man Komparativ- und Superlativadjektive im Arabischen bildet und verwendet.

Was ist ein Komparativ- und Superlativadjektiv?

Ein Komparativadjektiv wird verwendet, um zwei Dinge miteinander zu vergleichen. Es wird normalerweise durch Hinzufügen von "أكثر" (akthar) gebildet, was "mehr" bedeutet, gefolgt von dem Adjektiv.

Ein Superlativadjektiv wird verwendet, um drei oder mehr Dinge miteinander zu vergleichen. Es wird normalerweise durch Hinzufügen von "أكثر" (akthar) gefolgt von "من" (min) und dem Adjektiv gebildet.

Bildung von Komparativ- und Superlativadjektiven

Um einen Komparativ oder Superlativ zu bilden, fügst du einfach "أكثر" (akthar) hinzu, gefolgt vom Adjektiv. Beachte jedoch, dass das Adjektiv im Arabischen männlich oder weiblich sein kann und sich in der Form ändert, um das Geschlecht des Substantivs zu entsprechen, auf das es sich bezieht.

Schau dir die folgende Tabelle an, um zu sehen, wie man Komparativ- und Superlativadjektive bildet:

Standard Arabisch Aussprache Deutsch
أسود (aswad) /'aswad/ schwarz
أكثر أسود (akthar aswad) /akthar 'aswad/ schwarzer
أكثر أسود من (akthar aswad min) /akthar 'aswad min/ am schwarzesten

Beispiele

Hier sind einige Beispiele für die Verwendung von Komparativ- und Superlativadjektiven im Arabischen:

  • هذا الكتاب أسهل من ذلك (hatha alkitab asahl min dhalik) - Dieses Buch ist einfacher als jenes.
  • هذا الكتاب هو الأسهل (hatha alkitab huwa al-asahl) - Dieses Buch ist das einfachste.
  • هذا الشاي أحلى من ذلك (hatha alshay ahlam min dhalik) - Dieser Tee ist süßer als jener.
  • هذا الشاي هو الأحلى (hatha alshay huwa al-ahlam) - Dieser Tee ist der süßeste.

Übungen

Übe das Bilden von Komparativ- und Superlativadjektiven mit den folgenden Übungen:

  • Bilden Sie den Komparativ: سهل (sahl) - Einfach
  • Bilden Sie den Superlativ: جميل (jameel) - Schön
  • Bilden Sie den Komparativ: كبير (kabeer) - Groß
  • Bilden Sie den Superlativ: قوي (qawi) - Stark

Zusammenfassung

In dieser Lektion haben wir gelernt, wie man Komparativ- und Superlativadjektive im Arabischen bildet und verwendet, um Dinge zu vergleichen. Übe das Bilden von Komparativ- und Superlativadjektiven, um deine Sprachkenntnisse zu verbessern.

Inhaltsverzeichnis - Standard-Arabischkurs - 0 bis A1


Einführung in die arabische Schrift


Nomen und Geschlecht im Arabischen


Verben und Konjugation im Arabischen


Zahlen und Zählen im Arabischen


Allgemeine arabische Vokabeln


Essen und Trinken Vokabeln


Arabische Bräuche und Traditionen


Arabische Musik und Unterhaltung


Adjektive im Arabischen


Pronomen im Arabischen


Präpositionen im Arabischen


Interrogative im Arabischen


Adverbien im Arabischen


Transport-Vokabeln


Einkaufen und Geld-Vokabeln


Arabische Literatur und Poesie


Arabische Kalligraphie und Kunst


Wetter-Vokabeln


Konditionalsätze im Arabischen


Passiv im Arabischen


Relativsätze im Arabischen


Arabische Adjektive und Nomen


Arabische Kinofilme und Fernsehen


Arabische Mode und Schönheit


Sport- und Freizeit-Vokabeln


Andere Lektionen