Difference between revisions of "Language/Standard-arabic/Culture/History-of-Arabic-calligraphy/de"

From Polyglot Club WIKI
Jump to navigation Jump to search
m (Quick edit)
 
m (Quick edit)
 
Line 57: Line 57:
<span gpt></span> <span model=gpt-3.5-turbo></span> <span temperature=1></span>
<span gpt></span> <span model=gpt-3.5-turbo></span> <span temperature=1></span>


==Andere Lektionen==
* [[Language/Standard-arabic/Culture/Arabic-poetry/de|0 bis A1-Kurs → Kultur → Arabische Dichtkunst]]
* [[Language/Standard-arabic/Culture/Arabic-dance/de|0 bis A1 Kurs → Kultur → Arabische Tänze]]
* [[Language/Standard-arabic/Culture/Arabic-TV/de|0 bis A1 Kurs → Kultur → Arabische Fernsehsendungen]]
* [[Language/Standard-arabic/Culture/Classical-Arabic-literature/de|Komplettkurs von 0 auf A1 → Kultur → Klassische arabische Literatur]]
* [[Language/Standard-arabic/Culture/Arabic-beauty-and-cosmetics/de|0 bis A1 Kurs → Kultur → Arabische Schönheit und Kosmetik]]
* [[Language/Standard-arabic/Culture/Arabic-art-and-architecture/de|Arabic art and architecture]]
* [[Language/Standard-arabic/Culture/Arabic-music-genres/de|0 bis A1 Kurs → Kultur → Arabische Musikgenres]]
* [[Language/Standard-arabic/Culture/Arabic-cinema/de|0 bis A1 Kurs → Kultur → Arabisches Kino]]
* [[Language/Standard-arabic/Culture/Islam-and-Arabic-culture/de|0 bis A1 Kurs →  → Islam und arabische Kultur]]
* [[Language/Standard-arabic/Culture/Traditional-Arabic-dress/de|Kompletter Kurs von 0 bis A1 → Kultur → Traditionelle arabische Kleidung]]
* [[Language/Standard-arabic/Culture/Arabic-hospitality/de|0 bis A1 Kurs → Kultur → Arabischer Gastfreundschaft]]


{{Standard-arabic-Page-Bottom}}
{{Standard-arabic-Page-Bottom}}

Latest revision as of 15:59, 13 May 2023

Arabic-Language-PolyglotClub.png
Standard ArabischKultur0 to A1 KursGeschichte der arabischen Kalligraphie

Übersicht[edit | edit source]

In dieser Lektion wirst du etwas über die Geschichte der arabischen Kalligraphie erfahren, die eine lange und reiche Tradition hat.

Was ist die arabische Kalligraphie?[edit | edit source]

Die arabische Kalligraphie ist eine Kunstform, die Schönheit und Ästhetik durch die Verwendung arabischer Schriftzeichen zum Ausdruck bringt. Es ist eine der ältesten und anspruchsvollsten Künste in der islamischen Welt und hat viele verschiedene Stile und Techniken hervorgebracht.

Die Geschichte der arabischen Kalligraphie[edit | edit source]

Die Geschichte der arabischen Kalligraphie ist über 1400 Jahre alt und beginnt mit der Entstehung des Islam im 7. Jahrhundert. Damals wurde die arabische Kalligraphie als ein Mittel zur Verbreitung des Islam genutzt, da der Koran heilig ist und auf Arabisch geschrieben steht. Im Laufe der Jahre entwickelten sich viele verschiedene Stile, einige davon werden immer noch genutzt.

Stile der arabischen Kalligraphie[edit | edit source]

Es gibt viele verschiedene Stile der arabischen Kalligraphie, aber hier sind einige der bekanntesten:

  • Kufi: ein früher Stil, der nach der Stadt Kufa im heutigen Irak benannt wurde. Es ist ein kantiger, blockartiger Stil.
  • Naskh: ein anschaulicher Stil, der gut für längere Texte und Koranverse geeignet ist.
  • Thuluth: ein eleganter und ausgefeilter Stil, der für Gedichte und Titel geeignet ist.
  • Diwani: ein dekorativer Stil, der für königliche Dokumente und Urkunden benutzt wurde und immer noch wird.

Übung zur arabischen Kalligraphie[edit | edit source]

Hier ist eine einfache Übung, um mit der arabischen Kalligraphie zu beginnen:

Arabisches Alphabet Aussprache Bedeutung
أ "a" Löwe
ب "b" Haus
ت "t" Schlange
ث "th" Ringe

Nehmen wir ein Blatt Papier und einen Kugelschreiber zur Hand. Schreibe jeden Buchstaben des Alphabets in der Spalte "arabisches Alphabet" in Kufi-Stil mit schwarzer Tinte und einem Pinsel. Dann schreibe die Aussprache und die Bedeutung in den anderen Spalten.

Fazit[edit | edit source]

In dieser Lektion haben wir die Geschichte und die verschiedenen Stile der arabischen Kalligraphie untersucht. Du solltest nun ein grundlegendes Verständnis dafür haben, was die arabische Kalligraphie ist und wie sie genutzt wird.

Inhaltsverzeichnis - Standard-Arabischkurs - 0 bis A1[edit source]


Einführung in die arabische Schrift


Nomen und Geschlecht im Arabischen


Verben und Konjugation im Arabischen


Zahlen und Zählen im Arabischen


Allgemeine arabische Vokabeln


Essen und Trinken Vokabeln


Arabische Bräuche und Traditionen


Arabische Musik und Unterhaltung


Adjektive im Arabischen


Pronomen im Arabischen


Präpositionen im Arabischen


Interrogative im Arabischen


Adverbien im Arabischen


Transport-Vokabeln


Einkaufen und Geld-Vokabeln


Arabische Literatur und Poesie


Arabische Kalligraphie und Kunst


Wetter-Vokabeln


Konditionalsätze im Arabischen


Passiv im Arabischen


Relativsätze im Arabischen


Arabische Adjektive und Nomen


Arabische Kinofilme und Fernsehen


Arabische Mode und Schönheit


Sport- und Freizeit-Vokabeln


Andere Lektionen[edit | edit source]