Difference between revisions of "Language/Standard-arabic/Grammar/Differences-from-the-active-voice/de"

From Polyglot Club WIKI
Jump to navigation Jump to search
m (Quick edit)
m (Quick edit)
Line 64: Line 64:
<span openai_trad_correc_php></span> <span gpt></span> <span model=gpt-3.5-turbo></span> <span temperature=0.7></span>
<span openai_trad_correc_php></span> <span gpt></span> <span model=gpt-3.5-turbo></span> <span temperature=0.7></span>


==Andere Lektionen==
* [[Language/Standard-arabic/Grammar/Future-tense-conjugation/de|0 bis A1 Kurs → Grammatik → Zukünftige Zeitform Konjugation]]
* [[Language/Standard-arabic/Grammar/Arabic-consonants/de|0 bis A1 Kurs → Grammatik → Arabische Konsonanten]]
* [[Language/Standard-arabic/Grammar/Prepositions-of-time-and-place/de|Kompletter Anfängerkurs (0 bis A1) → Grammatik → Präpositionen von Zeit und Ort]]
* [[Language/Standard-arabic/Grammar/Masculine-and-feminine-nouns/de|0 bis A1 Kurs → Grammatik → Männliche und weibliche Nomen]]
* [[Language/Standard-arabic/Grammar/Formation-and-placement/de|0 bis A1 Kurs → Grammatik → Form und Platzierung]]
* [[Language/Standard-arabic/Grammar/Past-tense-conjugation/de|0 bis A1 Kurs → Grammatik → Verben im Vergangenheitstempus konjugieren]]
* [[Language/Standard-arabic/Grammar/Possessive-pronouns/de|0 to A1 Course → Grammar → Besitzanzeigende Fürwörter]]
* [[Language/Standard-arabic/Grammar/Arabic-vowels/de|0 bis A1 Kurs → Grammatik → Arabische Vokale]]
* [[Language/Standard-arabic/Grammar/Question-words/de|0 bis A1 Kurs → Grammatik → Fragepronomen]]
* [[Language/Standard-arabic/Grammar/Comparative-and-superlative/de|0 bis A1 Kurs → Grammatik → Komparativ und Superlativ]]
* [[Language/Standard-arabic/Grammar/Third-conditional-and-mixed-conditionals/de|0 bis A1 Kurs → Grammatik → Dritte Konditional- und gemischte Konditional-Sätze]]
* [[Language/Standard-arabic/Grammar/Formation-and-usage/de|0 bis A1 Kurs → Grammatik → Bildung und Verwendung]]
* [[Language/Standard-arabic/Grammar/Negation/de|0 to A1 Kurs → Grammar → Negation]]
* [[Language/Standard-arabic/Grammar/First-and-second-conditional/de|First and second conditional]]


{{Standard-arabic-Page-Bottom}}
{{Standard-arabic-Page-Bottom}}

Revision as of 15:54, 13 May 2023

Arabic-Language-PolyglotClub.png
Standard ArabischGrammatik0 bis A1 KursUnterschiede zwischen Aktiv und Passiv

Einführung

Willkommen zu unserer Lektion über die Unterschiede zwischen dem Aktiv und Passiv im Arabischen. In dieser Lektion lernen Sie, wann Sie welches verwenden sollten. Der Unterschied zwischen Aktiv und Passiv ist wichtig für die Kommunikation im Alltag.

Aktiv vs. Passiv

Im Arabischen gibt es zwei Stimmen: Aktiv und Passiv. Die Aktivstimme beschreibt eine Handlung, die von einer Person oder einem Objekt ausgeführt wird. Die Passivstimme beschreibt eine Handlung, die einem Objekt widerfahren ist.

Aktiv

In der Aktivstimme ist das Subjekt derjenige, der die Handlung ausführt. In der nachstehenden Tabelle finden Sie Beispiele für die Verwendung des Aktivs im Arabischen.

Standard Arabisch Aussprache Deutsch
الولد يقرأ al-waladu yaqra'u Der Junge liest.
الكتاب مفتوح al-kitabu maf'tuh Das Buch ist offen.
الطالبة تدرس at-talibatu tadrosu Die Studentin studiert.

Passiv

In der Passivstimme ist das Subjekt dasjenige, dem die Handlung widerfahren ist. In der nachstehenden Tabelle finden Sie Beispiele für die Verwendung des Passivs im Arabischen.

Standard Arabisch Aussprache Deutsch
الكتاب يتم قراءته al-kitabu yutamma qira'atuhu Das Buch wird gelesen.
الباب يجب أن يُفتح al-babu yajibu an yuftah Die Tür muss geöffnet werden.
السيارة صُدِمت as-sayyara sudimat Das Auto wurde beschädigt.

Wann sollte man welche Stimme verwenden?

Im Arabischen hängt die Wahl der Stimme davon ab, welche Information betont werden soll. Wenn das Subjekt betont werden soll, verwenden Sie die Aktivstimme. Wenn das Objekt betont werden soll, verwenden Sie die Passivstimme.

Zusammenfassung

In dieser Lektion haben Sie gelernt, wie man die Aktiv- und Passivstimme im Arabischen verwendet und wann man welche Stimme verwenden sollte. Üben Sie nun, indem Sie Ihre eigenen Beispielsätze erstellen.

Inhaltsverzeichnis - Standard-Arabischkurs - 0 bis A1


Einführung in die arabische Schrift


Nomen und Geschlecht im Arabischen


Verben und Konjugation im Arabischen


Zahlen und Zählen im Arabischen


Allgemeine arabische Vokabeln


Essen und Trinken Vokabeln


Arabische Bräuche und Traditionen


Arabische Musik und Unterhaltung


Adjektive im Arabischen


Pronomen im Arabischen


Präpositionen im Arabischen


Interrogative im Arabischen


Adverbien im Arabischen


Transport-Vokabeln


Einkaufen und Geld-Vokabeln


Arabische Literatur und Poesie


Arabische Kalligraphie und Kunst


Wetter-Vokabeln


Konditionalsätze im Arabischen


Passiv im Arabischen


Relativsätze im Arabischen


Arabische Adjektive und Nomen


Arabische Kinofilme und Fernsehen


Arabische Mode und Schönheit


Sport- und Freizeit-Vokabeln


Andere Lektionen