Difference between revisions of "Language/Standard-arabic/Grammar/Differences-from-the-active-voice/de"

From Polyglot Club WIKI
Jump to navigation Jump to search
m (Quick edit)
 
m (Quick edit)
Line 2: Line 2:
{{Standard-arabic-Page-Top}}
{{Standard-arabic-Page-Top}}


<div class="pg_page_title"><span lang>Standard Arabic</span> → <span cat>Grammar</span> → <span level>[[Language/Standard-arabic/Grammar/0-to-A1-Course/de|0 to A1-Kurs]]</span> → <span title>Unterschiede zwischen Aktiv und Passiv</span></div>
<div class="pg_page_title"><span lang>Standard Arabisch</span> → <span cat>Grammatik</span> → <span level>[[Language/Standard-arabic/Grammar/0-to-A1-Course/de|0 bis A1 Kurs]]</span> → <span title>Unterschiede zwischen Aktiv und Passiv</span></div>


__TOC__
__TOC__


== Aktiv und Passiv ==
== Einführung ==


In der arabischen Grammatik gibt es zwei Arten von Stimmen: Aktiv und Passiv. Stimme in der Sprachwissenschaft bezieht sich auf das Verhältnis von Subjekt und Prädikat in einem Satz. In der arabischen Sprache wird die Aktivstimme mit der Maßdar-Form (المبني للمعلوم) gebildet, während die Passivstimme mit der Maßdar-Form (المبني للمجهول) gebildet wird.  
Willkommen zu unserer Lektion über die Unterschiede zwischen dem Aktiv und Passiv im Arabischen. In dieser Lektion lernen Sie, wann Sie welches verwenden sollten. Der Unterschied zwischen Aktiv und Passiv ist wichtig für die Kommunikation im Alltag.


=== Der Aktiv ===
== Aktiv vs. Passiv ==


In der Aktivstimme ist das Subjekt des Satzes der Akteur und Ausführer der Aktion. Aktive Sätze werden normalerweise verwendet, um eine Handlung oder ein Ereignis mit dem Subjekt zu verknüpfen, das die Handlung ausführt. Ein typischer Aktivsatz ist:
Im Arabischen gibt es zwei Stimmen: Aktiv und Passiv. Die Aktivstimme beschreibt eine Handlung, die von einer Person oder einem Objekt ausgeführt wird. Die Passivstimme beschreibt eine Handlung, die einem Objekt widerfahren ist.


{| class="wikitable"
=== Aktiv ===
! Standard Arabic !! Aussprache !! Deutsch
|-
| الولد يقرأ || al-waladu yaqra-u || Der Junge liest.
|}


Ein Aktivsatz kann auch verwendet werden, um eine abstrakte Handlung darzustellen:
In der Aktivstimme ist das Subjekt derjenige, der die Handlung ausführt. In der nachstehenden Tabelle finden Sie Beispiele für die Verwendung des Aktivs im Arabischen.


{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
! Standard Arabic !! Aussprache !! Deutsch
! Standard Arabisch !! Aussprache !! Deutsch
|-
| الولد يقرأ || al-waladu yaqra'u || Der Junge liest.
|-
|-
| العالم يحب السلام || al-ɛalāmu yiḥibbu as-salāma || Der Gelehrte liebt den Frieden.
| الكتاب مفتوح || al-kitabu maf'tuh || Das Buch ist offen.
|}
 
=== Das Passiv ===
 
In der Passivstimme tritt das Subjekt des Satzes nicht als Akteur auf, sondern als Empfänger der Handlung. In der arabischen Sprache wird die Passivstimme normalerweise bei der Betonung des Objekts verwendet, nicht des Handelnden.
 
Ein typischer Passivsatz ist:
 
{| class="wikitable"
! Standard Arabic !! Aussprache !! Deutsch
|-
|-
| الكتاب يُباع || al-kitābu yubā'u || Das Buch wird verkauft.
| الطالبة تدرس || at-talibatu tadrosu || Die Studentin studiert.
|}
|}


Im obigen Beispiel ist das Buch das Objekt und wird passiv, ohne das Handeln des Handelnden hervorzuheben.
=== Passiv ===
 
=== Unterschiede zwischen Aktiv und Passiv ===
 
In der arabischen Sprache gibt es einige Unterschiede in der Verwendung von Aktiv und Passiv, die zu beachten sind:


* Das arabische Verb kann passive Formen annehmen, die das englische Passiv ersetzen. Zum Beispiel kann "يبيع" das englische Verb "verkaufen" sowohl im aktiven als auch im passiven Satz ersetzen.  
In der Passivstimme ist das Subjekt dasjenige, dem die Handlung widerfahren ist. In der nachstehenden Tabelle finden Sie Beispiele für die Verwendung des Passivs im Arabischen.


{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
! Standard Arabic !! Aussprache !! Deutsch
! Standard Arabisch !! Aussprache !! Deutsch
|-
|-
| يبيع البائع الكتاب || yabī'u al-bā'i'u al-kitāba || Der Verkäufer verkauft das Buch.
| الكتاب يتم قراءته || al-kitabu yutamma qira'atuhu || Das Buch wird gelesen.
|-
|-
| يُباع الكتاب || yubā'u al-kitāba || Das Buch wird verkauft.
| الباب يجب أن يُفتح || al-babu yajibu an yuftah || Die Tür muss geöffnet werden.
|}
 
* Es gibt bestimmte Verben, die nur im passiven Sinn verwendet werden können, wie zum Beispiel "التوصيل" (liefern) oder "الزراعة" (anbauen).  
 
{| class="wikitable"
! Standard Arabic !! Aussprache !! Deutsch
|-
|-
| تم التوصيل || tammat at-tawṣīlu || Die Lieferung wurde abgeschlossen.
| السيارة صُدِمت || as-sayyara sudimat || Das Auto wurde beschädigt.
|}
|}


* Die Passivform wird in der arabischen Sprache manchmal verwendet, um den Bestimmtheitsgrad des Objekts zu erhöhen.
== Wann sollte man welche Stimme verwenden? ==
 
{| class="wikitable"
! Standard Arabic !! Aussprache !! Deutsch
|-
| الأموال سُرِقَت || al-amwālu suriqat || Das Geld wurde gestohlen.
|}
 
In diesem Satz wird das Objekt, Geld, durch die Passivform betont und der Handelnde wird nicht erwähnt.
 
== Übung ==


Jetzt, da Sie Unterschiede zwischen Aktiv und Passiv kennen, versuchen Sie, Ihre eigenen Sätze zu erstellen. Begründen Sie, warum Sie sich für den aktiven oder passiven Satz entscheiden.  
Im Arabischen hängt die Wahl der Stimme davon ab, welche Information betont werden soll. Wenn das Subjekt betont werden soll, verwenden Sie die Aktivstimme. Wenn das Objekt betont werden soll, verwenden Sie die Passivstimme.


== Zusammenfassung ==
== Zusammenfassung ==


In diesem Kapitel haben wir die Unterschiede zwischen Aktiv und Passiv in der arabischen Sprache besprochen. Wir haben die Maßdar-Formen für Aktiv und Passiv und ihre verschiedenen Anwendungen vorgestellt. Üben Sie, indem Sie eigene Sätze erstellen und trainieren Sie, den Bestimmtheitsgrad eines Objekts hervorzuheben oder zu reduzieren.  
In dieser Lektion haben Sie gelernt, wie man die Aktiv- und Passivstimme im Arabischen verwendet und wann man welche Stimme verwenden sollte. Üben Sie nun, indem Sie Ihre eigenen Beispielsätze erstellen.


{{#seo:
{{#seo:
|title=Standard Arabic Grammar: Unterschiede zwischen Aktiv und Passiv
|title=Standard Arabisch Grammatik: Unterschiede zwischen Aktiv und Passiv
|keywords=Arabisch, Sprachunterricht, Grammatik, Aktiv, Passiv, Maßdar-Form
|keywords=Standard Arabisch, Grammatik, Aktiv, Passiv, Unterschiede, Beispiele
|description=Lernen Sie die Unterschiede zwischen Aktiv- und Passivstimmen auf Arabisch, wann jede verwendet wird, und erstellen Sie Ihre eigenen Sätze.
|description=Lernen Sie in dieser Lektion die Unterschiede zwischen Aktiv und Passiv im Arabischen und wann Sie welche Stimme verwenden sollten.
}}
}}


Line 94: Line 62:
[[Category:0-to-A1-Course]]
[[Category:0-to-A1-Course]]
[[Category:Standard-arabic-0-to-A1-Course]]
[[Category:Standard-arabic-0-to-A1-Course]]
<span gpt></span> <span model=gpt-3.5-turbo></span> <span temperature=1></span>
<span openai_trad_correc_php></span> <span gpt></span> <span model=gpt-3.5-turbo></span> <span temperature=0.7></span>




{{Standard-arabic-Page-Bottom}}
{{Standard-arabic-Page-Bottom}}

Revision as of 18:27, 4 May 2023

Arabic-Language-PolyglotClub.png
Standard ArabischGrammatik0 bis A1 KursUnterschiede zwischen Aktiv und Passiv

Einführung

Willkommen zu unserer Lektion über die Unterschiede zwischen dem Aktiv und Passiv im Arabischen. In dieser Lektion lernen Sie, wann Sie welches verwenden sollten. Der Unterschied zwischen Aktiv und Passiv ist wichtig für die Kommunikation im Alltag.

Aktiv vs. Passiv

Im Arabischen gibt es zwei Stimmen: Aktiv und Passiv. Die Aktivstimme beschreibt eine Handlung, die von einer Person oder einem Objekt ausgeführt wird. Die Passivstimme beschreibt eine Handlung, die einem Objekt widerfahren ist.

Aktiv

In der Aktivstimme ist das Subjekt derjenige, der die Handlung ausführt. In der nachstehenden Tabelle finden Sie Beispiele für die Verwendung des Aktivs im Arabischen.

Standard Arabisch Aussprache Deutsch
الولد يقرأ al-waladu yaqra'u Der Junge liest.
الكتاب مفتوح al-kitabu maf'tuh Das Buch ist offen.
الطالبة تدرس at-talibatu tadrosu Die Studentin studiert.

Passiv

In der Passivstimme ist das Subjekt dasjenige, dem die Handlung widerfahren ist. In der nachstehenden Tabelle finden Sie Beispiele für die Verwendung des Passivs im Arabischen.

Standard Arabisch Aussprache Deutsch
الكتاب يتم قراءته al-kitabu yutamma qira'atuhu Das Buch wird gelesen.
الباب يجب أن يُفتح al-babu yajibu an yuftah Die Tür muss geöffnet werden.
السيارة صُدِمت as-sayyara sudimat Das Auto wurde beschädigt.

Wann sollte man welche Stimme verwenden?

Im Arabischen hängt die Wahl der Stimme davon ab, welche Information betont werden soll. Wenn das Subjekt betont werden soll, verwenden Sie die Aktivstimme. Wenn das Objekt betont werden soll, verwenden Sie die Passivstimme.

Zusammenfassung

In dieser Lektion haben Sie gelernt, wie man die Aktiv- und Passivstimme im Arabischen verwendet und wann man welche Stimme verwenden sollte. Üben Sie nun, indem Sie Ihre eigenen Beispielsätze erstellen.

Inhaltsverzeichnis - Standard-Arabischkurs - 0 bis A1


Einführung in die arabische Schrift


Nomen und Geschlecht im Arabischen


Verben und Konjugation im Arabischen


Zahlen und Zählen im Arabischen


Allgemeine arabische Vokabeln


Essen und Trinken Vokabeln


Arabische Bräuche und Traditionen


Arabische Musik und Unterhaltung


Adjektive im Arabischen


Pronomen im Arabischen


Präpositionen im Arabischen


Interrogative im Arabischen


Adverbien im Arabischen


Transport-Vokabeln


Einkaufen und Geld-Vokabeln


Arabische Literatur und Poesie


Arabische Kalligraphie und Kunst


Wetter-Vokabeln


Konditionalsätze im Arabischen


Passiv im Arabischen


Relativsätze im Arabischen


Arabische Adjektive und Nomen


Arabische Kinofilme und Fernsehen


Arabische Mode und Schönheit


Sport- und Freizeit-Vokabeln