Difference between revisions of "Language/Dutch/Grammar/Comparison-of-Adjectives-and-Adverbs/de"
m (Quick edit) |
m (Quick edit) |
||
Line 102: | Line 102: | ||
<span gpt></span> <span model=gpt-3.5-turbo></span> <span temperature=0.7></span> | <span gpt></span> <span model=gpt-3.5-turbo></span> <span temperature=0.7></span> | ||
==Andere Lektionen== | |||
* [[Language/Dutch/Grammar/Modal-Verbs/de|0 bis A1 Kurs → Grammatik → Modalverben]] | |||
* [[Language/Dutch/Grammar/Accent-Marks-and-Stress/de|Accent Marks and Stress]] | |||
* [[Language/Dutch/Grammar/0-to-A1-Course/de|0 to A1 Course]] | |||
* [[Language/Dutch/Grammar/Plural-and-Diminutives/de|0 bis A1 Kurs → Grammatik → Mehrzahl und Diminutive]] | |||
* [[Language/Dutch/Grammar/Gender-and-Articles/de|0 bis A1 Kurs → Grammatik → Geschlecht und Artikel]] | |||
* [[Language/Dutch/Grammar/Present-Tense-and-Regular-Verbs/de|Present Tense and Regular Verbs]] | |||
* [[Language/Dutch/Grammar/Vowels-and-Consonants/de|0 bis A1 Kurs → Grammatik → Vokale und Konsonanten]] | |||
* [[Language/Dutch/Grammar/Irregular-Verbs/de|Kurs von 0 bis A1 → Grammatik → Unregelmäßige Verben]] | |||
{{Dutch-Page-Bottom}} | {{Dutch-Page-Bottom}} |
Revision as of 06:45, 29 May 2023
Vergleich von Adjektiven
Adjektive sind Wörter, die eine Person, einen Gegenstand oder ein Tier beschreiben. Wenn Sie sie vergleichen möchten, gibt es zwei Formen: die Komparativ- und die Superlativform.
Komparativform
Die Komparativform wird verwendet, wenn Sie zwei Dinge oder Personen vergleichen möchten. Im Niederländischen wird sie gebildet, indem "-er" an das Ende des Adjektivs angehängt wird. Das Wort "meer" wird auch verwendet, um "mehr" zu übersetzen. Es wird vor dem Adjektiv platziert.
Beispiel:
Niederländisch | Aussprache | Deutsch |
---|---|---|
groot (groß) | [ɣroːt] | größer |
klein (klein) | [klɛi̯n] | kleiner |
mooi (schön) | [moːi̯] | schöner |
Superlativform
Die Superlativform wird verwendet, um mehr als zwei Dinge oder Personen zu vergleichen. Im Niederländischen wird sie gebildet, indem "-st" an das Ende des Adjektivs angehängt wird. Das Wort "meest" wird auch verwendet, um "am meisten" zu übersetzen. Es wird vor dem Adjektiv platziert.
Beispiel:
Niederländisch | Aussprache | Deutsch |
---|---|---|
groot (groß) | [ɣroːt] | am größten |
klein (klein) | [klɛi̯n] | am kleinsten |
mooi (schön) | [moːi̯] | am schönsten |
Vergleich von Adverbien
Adverbien sind Wörter, die Verben, Adjektive oder andere Adverbien beschreiben. Wenn Sie Adverbien vergleichen möchten, gibt es auch zwei Formen: die Komparativ- und die Superlativform.
Komparativform
Die Komparativform von Adverbien wird im Niederländischen gebildet, indem "-er" an das Ende des Adverbs angehängt wird. Das Wort "meer" wird auch verwendet, um "mehr" zu übersetzen. Es wird vor dem Adverb platziert.
Beispiel:
Niederländisch | Aussprache | Deutsch |
---|---|---|
snel (schnell) | [snɛl] | schneller |
vaak (oft) | [vaːk] | öfter |
goed (gut) | [ɣut] | besser |
Superlativform
Die Superlativform von Adverbien wird im Niederländischen gebildet, indem "-st" an das Ende des Adverbs angehängt wird. Das Wort "meest" wird auch verwendet, um "am meisten" zu übersetzen. Es wird vor dem Adverb platziert.
Beispiel:
Niederländisch | Aussprache | Deutsch |
---|---|---|
snel (schnell) | [snɛl] | am schnellsten |
vaak (oft) | [vaːk] | am öftesten |
goed (gut) | [ɣut] | am besten |
Übungen
- Bilden Sie den Komparativ und Superlativ von "duur" (teuer).
- Bilden Sie den Komparativ und Superlativ von "mooi" (schön).
- Bilden Sie den Komparativ und Superlativ von "graag" (gerne).
Schlussfolgerung
In diesem Kapitel haben Sie gelernt, wie man die Komparativ- und Superlativformen von Adjektiven und Adverbien bildet. Üben Sie weiter, um Ihre Fähigkeiten zu verbessern!
Andere Lektionen
- 0 bis A1 Kurs → Grammatik → Modalverben
- Accent Marks and Stress
- 0 to A1 Course
- 0 bis A1 Kurs → Grammatik → Mehrzahl und Diminutive
- 0 bis A1 Kurs → Grammatik → Geschlecht und Artikel
- Present Tense and Regular Verbs
- 0 bis A1 Kurs → Grammatik → Vokale und Konsonanten
- Kurs von 0 bis A1 → Grammatik → Unregelmäßige Verben