Difference between revisions of "Language/Korean/Grammar/Subject-and-Object-Markers/de"
m (Quick edit) |
m (Quick edit) |
||
Line 85: | Line 85: | ||
<span gpt></span> <span model=gpt-3.5-turbo></span> <span temperature=0.7></span> | <span gpt></span> <span model=gpt-3.5-turbo></span> <span temperature=0.7></span> | ||
==Andere Lektionen== | |||
* [[Language/Korean/Grammar/Korean-Pronunciation/de|Korean Pronunciation]] | |||
* [[Language/Korean/Grammar/Reading-and-writing-Korean-Alphabets/de|Reading and writing Korean Alphabets]] | |||
* [[Language/Korean/Grammar/0-to-A1-Course/de|0 to A1 Course]] | |||
{{Korean-Page-Bottom}} | {{Korean-Page-Bottom}} |
Revision as of 00:45, 19 May 2023
Subjekt- und Objektmarker
In diesem Lektion werden wir lernen, wie man die Subjekt- und Objektmarker verwendet, um S-O-V-Sätze zu erstellen. Außerdem werden wir die koreanische Satzstruktur kennenlernen.
Subjektmarker
Der Subjektmarker in Koreanisch ist "이/가" (i/ga). Dieser Marker wird verwendet, um das Subjekt des Satzes zu markieren. Wenn das Subjekt ein Vokal oder eine "h"-konsonantische Endung hat, wird "가" verwendet. In allen anderen Fällen wird "이" verwendet.
Hier sind einige Beispiele:
Koreanisch | Aussprache | Deutsch |
---|---|---|
나는 고양이입니다. | na-neun go-yang-i-im-ni-da. | Ich bin eine Katze. |
저는 학생입니다. | jeo-neun hak-saeng-im-ni-da. | Ich bin ein Schüler. |
그는 의사입니다. | geu-neun ui-sa-im-ni-da. | Er ist ein Arzt. |
Objektmarker
Der Objektmarker in Koreanisch ist "을/를" (eul/reul). Dieser Marker wird verwendet, um das Objekt des Satzes zu markieren. Wenn das Objekt ein Vokal oder eine "h"-konsonantische Endung hat, wird "를" verwendet. In allen anderen Fällen wird "을" verwendet.
Hier sind einige Beispiele:
Koreanisch | Aussprache | Deutsch |
---|---|---|
나는 사과를 먹습니다. | na-neun sa-gwa-reul meog-seum-ni-da. | Ich esse einen Apfel. |
저는 물을 마십니다. | jeo-neun mul-eul ma-sip-ni-da. | Ich trinke Wasser. |
그는 영화를 본다. | geu-neun yeong-hwa-reul bon-da. | Er sieht einen Film. |
S-O-V Satzstruktur
In Koreanisch folgt die Satzstruktur der S-O-V Reihenfolge. Das bedeutet, dass das Subjekt zuerst kommt, gefolgt vom Objekt und dann dem Verb.
Hier ist ein Beispiel:
Koreanisch | Aussprache | Deutsch |
---|---|---|
나는 사과를 먹습니다. | na-neun sa-gwa-reul meog-seum-ni-da. | Ich esse einen Apfel. |
- "나는" (na-neun) bedeutet "Ich" und ist das Subjekt. - "사과를" (sa-gwa-reul) bedeutet "Apfel" und ist das Objekt. - "먹습니다" (meog-seum-ni-da) bedeutet "essen" und ist das Verb.
Übung
Übersetze die folgenden Sätze ins Koreanische:
- Ich trinke Tee.
- Du isst Suppe.
- Sie sieht einen Film.
- Wir mögen Musik.
Zusammenfassung
In dieser Lektion haben wir gelernt, wie man die Subjekt- und Objektmarker verwendet und S-O-V-Sätze erstellt. Wir haben auch die koreanische Satzstruktur kennengelernt.
Andere Lektionen