Difference between revisions of "Language/Hebrew/Vocabulary/Greetings/de"

From Polyglot Club WIKI
Jump to navigation Jump to search
m (Quick edit)
 
m (Quick edit)
 
(One intermediate revision by the same user not shown)
Line 1: Line 1:


{{Hebrew-Page-Top}}
{{Hebrew-Page-Top}}
<div class="pg_page_title"><span lang>[[Language/Hebrew/de|Hebräisch]] </span> → <span cat>[[Language/Hebrew/Vocabulary/de|Wortschatz]]</span> → <span level>[[Language/Hebrew/Grammar/0-to-A1-Course/de|0 bis A1 Kurs]]</span> → <span title>Grüße</span></div>


<div class="pg_page_title"><span lang>Hebräisch</span> → <span cat>Vokabeln</span> → <span level>[[Language/Hebrew/Grammar/0-to-A1-Course/de|0 bis A1 Kurs]]</span> → <span title>Begrüßungen</span></div>
Herzlich willkommen zu unserer nächsten Lektion im Hebräischkurs für Anfänger! Heute werden wir uns mit einem sehr wichtigen Thema befassen: '''Grüße'''. Das Beherrschen von Begrüßungen ist entscheidend für jede Sprache, da es den ersten Kontakt zu anderen Menschen herstellt. In der hebräischen Sprache gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, sich zu begrüßen und zu verabschieden, die je nach Situation und Beziehung zur anderen Person variieren können.
 
In dieser Lektion werden wir die grundlegenden hebräischen Grüße und die passenden Antworten kennenlernen, die ihr in alltäglichen Gesprächen verwenden könnt. Ihr werdet nicht nur die Wörter lernen, sondern auch deren Aussprache und Bedeutung. Am Ende der Lektion habt ihr die Möglichkeit, euer Wissen in verschiedenen Übungen anzuwenden. Lasst uns also gleich loslegen!


__TOC__
__TOC__


== Guten Tag! ==
=== Bedeutung von Grüßen im Hebräischen ===
Willkommen im ersten Lektion unseres Kurses "0 bis A1 Hebräisch". In dieser Lektion werden wir einige der häufigsten Begrüßungen auf Hebräisch lernen. In der hebräischen Sprache gibt es verschiedene Wege, um Hallo zu sagen, je nach Tageszeit und Anlass.


=== Begrüßungen zu verschiedenen Tageszeiten ===
Grüße sind mehr als nur Worte; sie sind eine Form der Kommunikation, die Respekt, Freundlichkeit und Offenheit vermittelt. Im Hebräischen zeigt die Art und Weise, wie ihr jemanden begrüßt, oft, wie gut ihr die Person kennt. Das Verständnis dieser sozialen Nuancen kann euch helfen, in israelischen sozialen Situationen sicherer zu agieren.


In der hebräischen Sprache gibt es verschiedene Wege, um Hallo zu sagen, je nach Tageszeit und Anlass. Hier sind einige der häufigsten Begrüßungen:
=== Grundlegende hebräische Grüße ===


==== Guten Morgen - בוקר טוב ====
Hier sind einige der häufigsten Grüße, die ihr im Hebräischen verwenden könnt. Wir werden sie in einer Tabelle darstellen, um euch eine klare Übersicht zu geben.


In Israel beginnt der Tag oft um 6 Uhr morgens, wenn die Sonne aufgeht. Die Begrüßung für "Guten Morgen" lautet "Boker Tov". Die Aussprache ist wie folgt: "boh-kehr tohv".
{| class="wikitable"


{| class="wikitable"
! Hebräisch !! Aussprache !! Deutsch
! Hebräisch !! Aussprache !! Deutsch
|-
|-
| בוקר טוב || boh-kehr tohv || Guten Morgen
|}


==== Guten Tag - יום טוב ====
| שלום || Shalom || Hallo / Frieden


Wenn die Sonne hoch am Himmel steht, sagt man in Israel "Yom Tov" für "Guten Tag". Die Aussprache ist wie folgt: "yohm tohv".
|-
 
| מה נשמע? || Ma nishma? || Wie geht's?


{| class="wikitable"
! Hebräisch !! Aussprache !! Deutsch
|-
|-
| יום טוב || yohm tohv || Guten Tag
|}


==== Guten Abend - ערב טוב ====
| מה שלומך? (m) || Ma shlomcha? || Wie geht es dir? (männlich)


Wenn der Tag zu Ende geht, sagt man in Israel "Erev Tov" für "Guten Abend". Die Aussprache ist wie folgt: "eh-rev tohv".
|-
 
| מה שלומך? (f) || Ma shlomech? || Wie geht es dir? (weiblich)


{| class="wikitable"
! Hebräisch !! Aussprache !! Deutsch
|-
|-
| ערב טוב || eh-rev tohv || Guten Abend
|}


=== Andere Begrüßungen ===
| ערב טוב || Erev tov || Guten Abend
 
|-


Hier sind einige weitere Begrüßungen, die Sie auf Hebräisch benutzen können:
| בוקר טוב || Boker tov || Guten Morgen


* Shalom - bedeutet Frieden, wird oft als Begrüßung und Abschied verwendet. Die Aussprache ist wie folgt: "shah-lome".
{| class="wikitable"
! Hebräisch !! Aussprache !! Deutsch
|-
|-
| שלום || shah-lome || Hallo / Tschüss
|}


* Ma shlomcha? - bedeutet "Wie geht es dir?" wenn Sie eine männliche Person ansprechen. Die Aussprache ist wie folgt: "mah shloh-meh-cha".
| לילה טוב || Laila tov || Gute Nacht
{| class="wikitable"
 
! Hebräisch !! Aussprache !! Deutsch
|-
|-
| מה שלומך? || mah shloh-meh-cha || Wie geht es dir? (Männlich)
|}


* Ma shlomech? - bedeutet "Wie geht es dir?" wenn Sie eine weibliche Person ansprechen. Die Aussprache ist wie folgt: "mah shloh-mehch".
| להתראות || Lehitraot || Auf Wiedersehen
{| class="wikitable"
 
! Hebräisch !! Aussprache !! Deutsch
|-
|-
| מה שלומך? || mah shloh-mehch || Wie geht es dir? (Weiblich)
|}


* Toda - bedeutet "Danke". Die Aussprache ist wie folgt: "toh-dah".
| תודה || Toda || Danke
{| class="wikitable"
 
! Hebräisch !! Aussprache !! Deutsch
|-
|-
| תודה || toh-dah || Danke
 
| בבקשה || Bevakasha || Bitte
 
|}
|}


* Bevakasha - bedeutet "Bitte" oder "Gern geschehen". Die Aussprache ist wie folgt: "beh-vah-kah-shah".
=== Begrüßungen und ihre Kontexte ===
{| class="wikitable"
 
! Hebräisch !! Aussprache !! Deutsch
Lass uns jede Begrüßung genauer betrachten und deren Verwendung im Alltag erläutern.
|-
 
| בבקשה || beh-vah-kah-shah || Bitte / Gern geschehen
==== שלום (Shalom) ====
|}
 
Der Allrounder unter den Grüßen. '''Shalom''' kann zu jeder Tageszeit verwendet werden und bedeutet sowohl "Hallo" als auch "Frieden". Es ist ein Ausdruck der Freundlichkeit und Offenheit.
 
==== מה נשמע? (Ma nishma?) ====
 
Diese Begrüßung bedeutet "Wie geht's?" und ist eine informelle Art, sich nach dem Befinden einer Person zu erkundigen. Ihr könnt es unter Freunden oder Bekannten verwenden.
 
==== מה שלומך? (Ma shlomcha? / Ma shlomech?) ====
 
Diese Formulierung ist etwas formeller und wird verwendet, wenn ihr jemandem, den ihr kennt, fragt, wie es ihm geht. Die Endungen ändern sich je nach Geschlecht des Sprechers und des Adressaten.
 
==== ערב טוב (Erev tov) ====
 
Verwendet am Abend, bedeutet es "Guten Abend". Eine schöne Möglichkeit, den Tag zu beenden.
 
==== בוקר טוב (Boker tov) ====
 
Guten Morgen, ein freundlicher Gruß, den ihr am Morgen verwenden könnt, um jemanden einen guten Start in den Tag zu wünschen.
 
==== לילה טוב (Laila tov) ====
 
Gute Nacht, gesagt, wenn ihr euch von jemandem vor dem Schlafengehen verabschiedet.
 
==== להתראות (Lehitraot) ====
 
Eine gängige Art, sich zu verabschieden, die "Auf Wiedersehen" bedeutet. Es ist weniger förmlich als "Shalom" beim Verabschieden.
 
==== תודה (Toda) ====
 
Ein einfaches, aber wichtiges Wort. Es bedeutet "Danke". Höflichkeit ist in jeder Sprache wichtig und Hebräisch ist da keine Ausnahme.
 
==== בבקשה (Bevakasha) ====
 
Das bedeutet "Bitte" und wird oft verwendet, um etwas höflich zu verlangen oder um zu antworten, wenn jemand sich bedankt.
 
=== Übung: Begrüßungen im Gespräch ===
 
Um die Begrüßungen besser zu verinnerlichen, werdet ihr nun in verschiedene Szenarien eintauchen, in denen ihr die gelernten Begrüßungen anwenden könnt.
 
==== Szenario 1: Treffen mit Freunden ====
 
Stellt euch vor, ihr trefft euch mit Freunden in einem Café. Wie würdet ihr beginnen?
 
'''Begrüßung:''' שלום (Shalom) 
 
'''Frage:''' מה נשמע? (Ma nishma?) 
 
'''Antwort:''' הכל טוב, תודה (Hakol tov, toda) – Alles gut, danke.
 
==== Szenario 2: Ein formelles Treffen ====
 
Ihr trefft einen Kollegen oder Vorgesetzten. Wie begrüßt ihr ihn?
 
'''Begrüßung:''' שלום (Shalom) 
 
'''Frage:''' מה שלומך? (Ma shlomcha?) 
 
'''Antwort:''' אני בסדר, תודה (Ani beseder, toda) – Mir geht’s gut, danke.
 
==== Szenario 3: Am Abend ====
 
Ihr seid auf einer Feier und sagt jemandem Gute Nacht.
 
'''Begrüßung:''' ערב טוב (Erev tov) 
 
'''Verabschiedung:''' לילה טוב (Laila tov)
 
==== Szenario 4: Im Geschäft ====
 
Ihr bittet um Hilfe in einem Geschäft.
 
'''Begrüßung:''' שלום (Shalom) 
 
'''Frage:''' בבקשה, יכול לעזור לי? (Bevakasha, yachol la'azor li?) – Könnten Sie mir bitte helfen?
 
==== Szenario 5: Verabschiedung ====
 
Nach einem freundlichen Treffen verabschiedet ihr euch.
 
'''Verabschiedung:''' להתראות (Lehitraot) oder שלום (Shalom)
 
=== Übungen zur Festigung ===
 
Nun habt ihr die Grundlagen der hebräischen Grüße gelernt. Es ist an der Zeit, euer Wissen in einigen Übungen zu testen. Hier sind zehn Übungen, um eure Fähigkeiten zu vertiefen.
 
==== Übung 1: Übersetzung ====
 
Übersetzt die folgenden deutschen Begrüßungen ins Hebräische:
 
1. Guten Morgen
 
2. Gute Nacht
 
3. Wie geht es dir? (männlich)
 
4. Danke
 
5. Auf Wiedersehen
 
''Lösungen:''
 
1. בוקר טוב (Boker tov)
 
2. לילה טוב (Laila tov)
 
3. מה שלומך? (Ma shlomcha?)
 
4. תודה (Toda)
 
5. להתראות (Lehitraot)
 
==== Übung 2: Gesprächsübung ====
 
Simuliert ein Gespräch mit einem Partner, in dem ihr die gelernten Grüße verwendet. Beginnt mit einer Begrüßung und fragt nach dem Befinden.
 
==== Übung 3: Situationsanpassung ====
 
Ordnet die Begrüßungen den richtigen Situationen zu:
 
1. Ein Treffen mit Freunden
 
2. Ein formelles Geschäftstreffen
 
3. Ein Treffen am Abend
 
''Lösungen:''
 
1. מה נשמע? (Ma nishma?) oder שלום (Shalom)
 
2. מה שלומך? (Ma shlomcha?)
 
3. ערב טוב (Erev tov)
 
==== Übung 4: Antwort formulieren ====
 
Wie würdet ihr auf die Frage "מה נשמע?" (Ma nishma?) antworten? Gebt eine vollständige Antwort.
 
''Lösung:'' הכל טוב, תודה (Hakol tov, toda) – Alles gut, danke.
 
==== Übung 5: Höflichkeit üben ====
 
Erstellt eine kurze Konversation, in der ihr mindestens zwei höfliche Ausdrücke verwendet (d.h. תודה und בבקשה).
 
''Lösung:''
 
Person A: שלום, בבקשה, יכול לעזור לי? (Shalom, Bevakasha, yachol la'azor li?)
 
Person B: כן, תודה! (Ken, toda!) – Ja, danke!
 
==== Übung 6: Verabschiedung ====
 
Wie würdet ihr euch in einer formellen Situation verabschieden?
 
''Lösung:'' להתראות (Lehitraot) oder שלום (Shalom)
 
==== Übung 7: Vervollständigung ====
 
Vervollständigt die Sätze mit der passenden Begrüßung:
 
1. __________ (Guten Abend)
 
2. __________ (Danke)
 
3. __________ (Wie geht’s?)
 
''Lösungen:''
 
1. ערב טוב (Erev tov)
 
2. תודה (Toda)
 
3. מה נשמע? (Ma nishma?)
 
==== Übung 8: Synonyme finden ====
 
Findet Synonyme für die Begrüßungen "שלום" und "להתראות".
 
''Lösungen:''
 
* שלום (Shalom) kann auch als "שלום לכם" (Shalom lachem) verwendet werden.
 
* להתראות (Lehitraot) kann auch als "ביי" (Bye) verwendet werden, insbesondere unter jüngeren Leuten.
 
==== Übung 9: Dialog erstellen ====
 
Schreibt einen kurzen Dialog, der mindestens drei der gelernten Begrüßungen enthält.
 
''Beispiel:''
 
Person A: שלום! מה שלומך? (Shalom! Ma shlomcha?)
 
Person B: בסדר, תודה. ערב טוב! (Beseder, toda. Erev tov!)
 
Person A: להתראות! (Lehitraot!)
 
==== Übung 10: Kontextualisierung ====
 
Denkt euch eine Situation aus, in der ihr eine der gelernten Begrüßungen verwenden würdet, und beschreibt sie.
 
''Lösung:''


* Lehitraot - bedeutet "Auf Wiedersehen". Die Aussprache ist wie folgt: "leh-hee-trah-oht".
Ich treffe einen Freund im Café und sage: "שלום! מה נשמע?" (Shalom! Ma nishma?). Wir setzen uns und unterhalten uns über unser Wochenende.
{| class="wikitable"
! Hebräisch !! Aussprache !! Deutsch
|-
| להתראות || leh-hee-trah-oht || Auf Wiedersehen
|}


== Zusammenfassung ==
Ich hoffe, diese Lektion hat euch Spaß gemacht und euch geholfen, die grundlegenden hebräischen Grüße zu lernen. Denkt daran, dass das Üben in realen Situationen der Schlüssel ist, um euch sicherer in der Sprache zu fühlen. Viel Erfolg beim Lernen und bis zur nächsten Lektion!
In dieser Lektion haben Sie einige der häufigsten Begrüßungen auf Hebräisch und ihre Bedeutungen gelernt. Nutzen Sie diese Begrüßungen, um Ihre Kommunikation auf Hebräisch zu beginnen. In der nächsten Lektion werden wir uns auf die Aussprache und das Alphabet des Hebräischen konzentrieren.


{{#seo:
{{#seo:
|title=Hebräisch Vokabeln 0 bis A1 Kurs - Begrüßungen
 
|keywords=Hebräisch, Vokabeln, 0 bis A1 Kurs, Begrüßungen
|title=Lektion über hebräische Grüße für Anfänger
|description=Lernen Sie in diesem Kurs die Grundlagen des Hebräischen. In dieser Lektion lernen Sie die häufigsten Begrüßungen auf Hebräisch.
 
|keywords=Hebräisch, Grüße, Wortschatz, Anfänger, Hebräisch lernen, hebräische Sprache
 
|description=In dieser Lektion lernen Sie grundlegende hebräische Grüße und Antworten für den Alltag kennen. Ideal für komplette Anfänger.
 
}}
}}


{{Hebrew-0-to-A1-Course-TOC-de}}
{{Template:Hebrew-0-to-A1-Course-TOC-de}}


[[Category:Course]]
[[Category:Course]]
Line 104: Line 291:
[[Category:0-to-A1-Course]]
[[Category:0-to-A1-Course]]
[[Category:Hebrew-0-to-A1-Course]]
[[Category:Hebrew-0-to-A1-Course]]
<span gpt></span> <span model=gpt-3.5-turbo></span> <span temperature=0.7></span>
<span openai_correct_model></span> <span gpt></span> <span model=gpt-4o-mini></span> <span temperature=0.7></span>
 
==Videos==
 
===Hebräisch Kurs - Teil 2 "Begrüßung" - YouTube===
<youtube>https://www.youtube.com/watch?v=bT1sz6dgpU4</youtube>
 




{{Hebrew-Page-Bottom}}
{{Hebrew-Page-Bottom}}

Latest revision as of 19:59, 20 August 2024


Hebrew-Language-PolyglotClub.png
Hebräisch Wortschatz0 bis A1 KursGrüße

Herzlich willkommen zu unserer nächsten Lektion im Hebräischkurs für Anfänger! Heute werden wir uns mit einem sehr wichtigen Thema befassen: Grüße. Das Beherrschen von Begrüßungen ist entscheidend für jede Sprache, da es den ersten Kontakt zu anderen Menschen herstellt. In der hebräischen Sprache gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, sich zu begrüßen und zu verabschieden, die je nach Situation und Beziehung zur anderen Person variieren können.

In dieser Lektion werden wir die grundlegenden hebräischen Grüße und die passenden Antworten kennenlernen, die ihr in alltäglichen Gesprächen verwenden könnt. Ihr werdet nicht nur die Wörter lernen, sondern auch deren Aussprache und Bedeutung. Am Ende der Lektion habt ihr die Möglichkeit, euer Wissen in verschiedenen Übungen anzuwenden. Lasst uns also gleich loslegen!

Bedeutung von Grüßen im Hebräischen[edit | edit source]

Grüße sind mehr als nur Worte; sie sind eine Form der Kommunikation, die Respekt, Freundlichkeit und Offenheit vermittelt. Im Hebräischen zeigt die Art und Weise, wie ihr jemanden begrüßt, oft, wie gut ihr die Person kennt. Das Verständnis dieser sozialen Nuancen kann euch helfen, in israelischen sozialen Situationen sicherer zu agieren.

Grundlegende hebräische Grüße[edit | edit source]

Hier sind einige der häufigsten Grüße, die ihr im Hebräischen verwenden könnt. Wir werden sie in einer Tabelle darstellen, um euch eine klare Übersicht zu geben.

Hebräisch Aussprache Deutsch
שלום Shalom Hallo / Frieden
מה נשמע? Ma nishma? Wie geht's?
מה שלומך? (m) Ma shlomcha? Wie geht es dir? (männlich)
מה שלומך? (f) Ma shlomech? Wie geht es dir? (weiblich)
ערב טוב Erev tov Guten Abend
בוקר טוב Boker tov Guten Morgen
לילה טוב Laila tov Gute Nacht
להתראות Lehitraot Auf Wiedersehen
תודה Toda Danke
בבקשה Bevakasha Bitte

Begrüßungen und ihre Kontexte[edit | edit source]

Lass uns jede Begrüßung genauer betrachten und deren Verwendung im Alltag erläutern.

שלום (Shalom)[edit | edit source]

Der Allrounder unter den Grüßen. Shalom kann zu jeder Tageszeit verwendet werden und bedeutet sowohl "Hallo" als auch "Frieden". Es ist ein Ausdruck der Freundlichkeit und Offenheit.

מה נשמע? (Ma nishma?)[edit | edit source]

Diese Begrüßung bedeutet "Wie geht's?" und ist eine informelle Art, sich nach dem Befinden einer Person zu erkundigen. Ihr könnt es unter Freunden oder Bekannten verwenden.

מה שלומך? (Ma shlomcha? / Ma shlomech?)[edit | edit source]

Diese Formulierung ist etwas formeller und wird verwendet, wenn ihr jemandem, den ihr kennt, fragt, wie es ihm geht. Die Endungen ändern sich je nach Geschlecht des Sprechers und des Adressaten.

ערב טוב (Erev tov)[edit | edit source]

Verwendet am Abend, bedeutet es "Guten Abend". Eine schöne Möglichkeit, den Tag zu beenden.

בוקר טוב (Boker tov)[edit | edit source]

Guten Morgen, ein freundlicher Gruß, den ihr am Morgen verwenden könnt, um jemanden einen guten Start in den Tag zu wünschen.

לילה טוב (Laila tov)[edit | edit source]

Gute Nacht, gesagt, wenn ihr euch von jemandem vor dem Schlafengehen verabschiedet.

להתראות (Lehitraot)[edit | edit source]

Eine gängige Art, sich zu verabschieden, die "Auf Wiedersehen" bedeutet. Es ist weniger förmlich als "Shalom" beim Verabschieden.

תודה (Toda)[edit | edit source]

Ein einfaches, aber wichtiges Wort. Es bedeutet "Danke". Höflichkeit ist in jeder Sprache wichtig und Hebräisch ist da keine Ausnahme.

בבקשה (Bevakasha)[edit | edit source]

Das bedeutet "Bitte" und wird oft verwendet, um etwas höflich zu verlangen oder um zu antworten, wenn jemand sich bedankt.

Übung: Begrüßungen im Gespräch[edit | edit source]

Um die Begrüßungen besser zu verinnerlichen, werdet ihr nun in verschiedene Szenarien eintauchen, in denen ihr die gelernten Begrüßungen anwenden könnt.

Szenario 1: Treffen mit Freunden[edit | edit source]

Stellt euch vor, ihr trefft euch mit Freunden in einem Café. Wie würdet ihr beginnen?

Begrüßung: שלום (Shalom)

Frage: מה נשמע? (Ma nishma?)

Antwort: הכל טוב, תודה (Hakol tov, toda) – Alles gut, danke.

Szenario 2: Ein formelles Treffen[edit | edit source]

Ihr trefft einen Kollegen oder Vorgesetzten. Wie begrüßt ihr ihn?

Begrüßung: שלום (Shalom)

Frage: מה שלומך? (Ma shlomcha?)

Antwort: אני בסדר, תודה (Ani beseder, toda) – Mir geht’s gut, danke.

Szenario 3: Am Abend[edit | edit source]

Ihr seid auf einer Feier und sagt jemandem Gute Nacht.

Begrüßung: ערב טוב (Erev tov)

Verabschiedung: לילה טוב (Laila tov)

Szenario 4: Im Geschäft[edit | edit source]

Ihr bittet um Hilfe in einem Geschäft.

Begrüßung: שלום (Shalom)

Frage: בבקשה, יכול לעזור לי? (Bevakasha, yachol la'azor li?) – Könnten Sie mir bitte helfen?

Szenario 5: Verabschiedung[edit | edit source]

Nach einem freundlichen Treffen verabschiedet ihr euch.

Verabschiedung: להתראות (Lehitraot) oder שלום (Shalom)

Übungen zur Festigung[edit | edit source]

Nun habt ihr die Grundlagen der hebräischen Grüße gelernt. Es ist an der Zeit, euer Wissen in einigen Übungen zu testen. Hier sind zehn Übungen, um eure Fähigkeiten zu vertiefen.

Übung 1: Übersetzung[edit | edit source]

Übersetzt die folgenden deutschen Begrüßungen ins Hebräische:

1. Guten Morgen

2. Gute Nacht

3. Wie geht es dir? (männlich)

4. Danke

5. Auf Wiedersehen

Lösungen:

1. בוקר טוב (Boker tov)

2. לילה טוב (Laila tov)

3. מה שלומך? (Ma shlomcha?)

4. תודה (Toda)

5. להתראות (Lehitraot)

Übung 2: Gesprächsübung[edit | edit source]

Simuliert ein Gespräch mit einem Partner, in dem ihr die gelernten Grüße verwendet. Beginnt mit einer Begrüßung und fragt nach dem Befinden.

Übung 3: Situationsanpassung[edit | edit source]

Ordnet die Begrüßungen den richtigen Situationen zu:

1. Ein Treffen mit Freunden

2. Ein formelles Geschäftstreffen

3. Ein Treffen am Abend

Lösungen:

1. מה נשמע? (Ma nishma?) oder שלום (Shalom)

2. מה שלומך? (Ma shlomcha?)

3. ערב טוב (Erev tov)

Übung 4: Antwort formulieren[edit | edit source]

Wie würdet ihr auf die Frage "מה נשמע?" (Ma nishma?) antworten? Gebt eine vollständige Antwort.

Lösung: הכל טוב, תודה (Hakol tov, toda) – Alles gut, danke.

Übung 5: Höflichkeit üben[edit | edit source]

Erstellt eine kurze Konversation, in der ihr mindestens zwei höfliche Ausdrücke verwendet (d.h. תודה und בבקשה).

Lösung:

Person A: שלום, בבקשה, יכול לעזור לי? (Shalom, Bevakasha, yachol la'azor li?)

Person B: כן, תודה! (Ken, toda!) – Ja, danke!

Übung 6: Verabschiedung[edit | edit source]

Wie würdet ihr euch in einer formellen Situation verabschieden?

Lösung: להתראות (Lehitraot) oder שלום (Shalom)

Übung 7: Vervollständigung[edit | edit source]

Vervollständigt die Sätze mit der passenden Begrüßung:

1. __________ (Guten Abend)

2. __________ (Danke)

3. __________ (Wie geht’s?)

Lösungen:

1. ערב טוב (Erev tov)

2. תודה (Toda)

3. מה נשמע? (Ma nishma?)

Übung 8: Synonyme finden[edit | edit source]

Findet Synonyme für die Begrüßungen "שלום" und "להתראות".

Lösungen:

  • שלום (Shalom) kann auch als "שלום לכם" (Shalom lachem) verwendet werden.
  • להתראות (Lehitraot) kann auch als "ביי" (Bye) verwendet werden, insbesondere unter jüngeren Leuten.

Übung 9: Dialog erstellen[edit | edit source]

Schreibt einen kurzen Dialog, der mindestens drei der gelernten Begrüßungen enthält.

Beispiel:

Person A: שלום! מה שלומך? (Shalom! Ma shlomcha?)

Person B: בסדר, תודה. ערב טוב! (Beseder, toda. Erev tov!)

Person A: להתראות! (Lehitraot!)

Übung 10: Kontextualisierung[edit | edit source]

Denkt euch eine Situation aus, in der ihr eine der gelernten Begrüßungen verwenden würdet, und beschreibt sie.

Lösung:

Ich treffe einen Freund im Café und sage: "שלום! מה נשמע?" (Shalom! Ma nishma?). Wir setzen uns und unterhalten uns über unser Wochenende.

Ich hoffe, diese Lektion hat euch Spaß gemacht und euch geholfen, die grundlegenden hebräischen Grüße zu lernen. Denkt daran, dass das Üben in realen Situationen der Schlüssel ist, um euch sicherer in der Sprache zu fühlen. Viel Erfolg beim Lernen und bis zur nächsten Lektion!

Videos[edit | edit source]

Hebräisch Kurs - Teil 2 "Begrüßung" - YouTube[edit | edit source]