Difference between revisions of "Language/Standard-arabic/Grammar/Present-tense-conjugation/de"

From Polyglot Club WIKI
Jump to navigation Jump to search
m (Quick edit)
 
m (Quick edit)
 
(One intermediate revision by the same user not shown)
Line 1: Line 1:


{{Standard-arabic-Page-Top}}
{{Standard-arabic-Page-Top}}
<div class="pg_page_title"><span lang>[[Language/Standard-arabic/de|Standard Arabic]] </span> → <span cat>[[Language/Standard-arabic/Grammar/de|Grammar]]</span> → <span level>[[Language/Standard-arabic/Grammar/0-to-A1-Course/de|0 to A1 Course]]</span> → <span title>Präsenskonjugation</span></div>


<div class="pg_page_title"><span lang>Standard Arabisch</span> → <span cat>Grammatik</span> → <span level>[[Language/Standard-arabic/Grammar/0-to-A1-Course/de|0 bis A1 Kurs]]</span> → <span title>Präsens Konjugation</span></div>
Herzlich willkommen zur heutigen Lektion über die '''Präsenskonjugation''' im Standardarabisch! In dieser Lektion werden wir uns mit der Konjugation von Verben im Präsens für alle Personalpronomen befassen. Die Fähigkeit, Verben richtig zu konjugieren, ist entscheidend, um sich im Arabischen auszudrücken und um einfache Sätze zu bilden. Wir werden die Struktur der Konjugation untersuchen, viele Beispiele durchgehen und einige Übungen machen, damit ihr das Gelernte anwenden könnt.


__TOC__
__TOC__


== Level 1 heading ==
=== Bedeutung der Präsenskonjugation ===
Das Präsens ist eine der am häufigsten verwendeten Zeiten in der arabischen Sprache. In diesem Lektion werden wir die Konjugation der Gegenwartsform für alle Pronomen lernen.  
 
Im Arabischen ist die Konjugation von Verben eine der grundlegenden Fähigkeiten, die man beherrschen muss. Während die Vergangenheitsform nützlich ist, um über das Geschehene zu sprechen, ermöglicht uns die Präsensform, über die Gegenwart zu sprechen und alltägliche Aktivitäten zu beschreiben. Das Verstehen der Konjugation im Präsens ist daher unerlässlich, um Konversationen führen und einfache Texte verstehen zu können.


=== Level 2 heading: Was ist Konjugation? ===
=== Struktur der Präsenskonjugation ===
Konjugation ist die Art und Weise, wie ein Verb je nach Pronomen oder Subjekt, das es begleitet, verändert wird. In der arabischen Sprache wird die Konjugation durch die Modifikation von Buchstaben im Verbstamm durchgeführt.


=== Level 2 heading: Präsens Konjugation ===
Im Arabischen werden Verben im Präsens entsprechend dem Subjektpronomen konjugiert. Es gibt insgesamt '''14 Personalpronomen''', aber wir konzentrieren uns hier auf die 6 gebräuchlichsten. Diese sind:
Die Konjugation des Präsens ist sehr einfach und erfolgt, indem eine andere Vokalharmonie an den Verbstamm angehängt wird. Die Vokalharmonie variiert je nach Pronomen. Hier ist die Tabelle aller Konjugationsformen des Präsens:
 
* Ich (أَنَا)
 
* Du (maskulin) (أَنتَ)
 
* Du (feminin) (أَنتِ)
 
* Er (هُوَ)
 
* Sie (هِيَ)
 
* Wir (نَحْنُ)
 
Jedes dieser Pronomen hat eine spezifische Endung oder Form, die an das Verb angehängt wird. Im Folgenden werden wir die Konjugation des Verbs "zu gehen" (يَذْهَبُ) als Beispiel verwenden.
 
== Konjugation des Verbs "يَذْهَبُ" (gehen) im Präsens ==


{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
! Standard Arabisch !! Aussprache !! Deutsch
 
! Personalpronomen !! Standard Arabic !! Pronunciation !! German
 
|-
|-
| يَعْمَلُ || ya’malu || er arbeitet
 
| Ich || أَذْهَبُ || ʔaḏ-habu || ich gehe
 
|-
 
| Du (maskulin) || تَذْهَبُ || taḏ-habu || du gehst (männlich)
 
|-
 
| Du (feminin) || تَذْهَبِينَ || taḏ-habīna || du gehst (weiblich)
 
|-
 
| Er || يَذْهَبُ || yaḏ-habu || er geht
 
|-
|-
| تَعْمَلُ || ta’malu || du arbeitest
 
| Sie || تَذْهَبُ || taḏ-habu || sie geht
 
|-
|-
| تَعْمَلِينَ || ta’malina || ihr arbeitet
 
| Wir || نَذْهَبُ || naḏ-habu || wir gehen
 
|}
 
=== Regeln zur Konjugation ===
 
Die Konjugation der meisten arabischen Verben im Präsens folgt bestimmten Mustern. Hier sind einige wichtige Punkte:
 
* Die Präsensform eines Verbs wird in der Regel durch das Hinzufügen von Präfixen und Suffixen gebildet.
 
* Das Präsenszeichen (ب) wird oft vor das Verb gesetzt.
 
* Für die weibliche Form wird das Suffix -ين (īna) verwendet.
 
=== Weitere Beispiele für die Präsenskonjugation ===
 
Hier sind weitere Beispiele, um die Konjugation von Verben im Präsens zu verdeutlichen. Wir verwenden die Verben "essen" (يَأْكُلُ), "sehen" (يَرَى), und "lesen" (يَقْرَأُ).
 
==== Verb "يَأْكُلُ" (essen) ====
 
{| class="wikitable"
 
! Personalpronomen !! Standard Arabic !! Pronunciation !! German
 
|-
|-
| تَعْمَلُونَ || ta’maluna || ihr arbeitet
 
| Ich || أَأْكُلُ || ʔaʔ-kulu || ich esse
 
|-
|-
| نَعْمَلُ || na’malu || wir arbeiten
 
| Du (maskulin) || تَأْكُلُ || taʔ-kulu || du isst (männlich)
 
|-
|-
| تَعْمَلُونَ || ta’maluna || sie arbeiten (männlich oder gemischt)
 
| Du (feminin) || تَأْكُلِينَ || taʔ-kulīna || du isst (weiblich)
 
|-
|-
| تَعْمَلْنَ || ta’malna || sie arbeiten (weiblich)
 
| Er || يَأْكُلُ || yaʔ-kulu || er isst
 
|-
|-
| يَعْمَلْنَ || ya’malna || sie arbeiten (weiblich)
 
| Sie || تَأْكُلُ || taʔ-kulu || sie isst
 
|-
 
| Wir || نَأْكُلُ || naʔ-kulu || wir essen
 
|}
|}


Als Anfänger sollten Sie die Aussprache jedes Verbs laut üben, um beim Sprechen flüssiger zu werden.
==== Verb "يَرَى" (sehen) ====


=== Level 2 heading: Beispiel ===
{| class="wikitable"
Geben wir ein Beispiel für das Verb "lesen" in der Gegenwartsform:
 
! Personalpronomen !! Standard Arabic !! Pronunciation !! German
 
|-
 
| Ich || أَرَى || ʔarā || ich sehe
 
|-
 
| Du (maskulin) || تَرَى || ta-rā || du siehst (männlich)
 
|-
 
| Du (feminin) || تَرَيْنَ || ta-rayna || du siehst (weiblich)
 
|-
 
| Er || يَرَى || ya-rā || er sieht
 
|-
 
| Sie || تَرَى || ta-rā || sie sieht
 
|-
 
| Wir || نَرَى || na-rā || wir sehen
 
|}
 
==== Verb "يَقْرَأُ" (lesen) ====


{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
! Standard Arabisch !! Aussprache !! Deutsch
 
! Personalpronomen !! Standard Arabic !! Pronunciation !! German
 
|-
|-
| يَقْرَأُ || yaqra’u || er liest
 
| Ich || أَقْرَأُ || ʔaq-raʔu || ich lese
 
|-
|-
| تَقْرَأُ || taqra’u || du liest
 
| Du (maskulin) || تَقْرَأُ || taq-raʔu || du liest (männlich)
 
|-
|-
| تَقْرَئِينَ || taqra’ina || ihr lest
 
| Du (feminin) || تَقْرَأِينَ || taq-raʔīna || du liest (weiblich)
 
|-
|-
| تَقْرَأُونَ || taqra’un || ihr lest
 
| Er || يَقْرَأُ || yaq-raʔu || er liest
 
|-
|-
| نَقْرَأُ || naqra’u || wir lesen
 
| Sie || تَقْرَأُ || taq-raʔu || sie liest
 
|-
|-
| تَقْرَأُونَ || taqra’un || Sie lesen (männlich oder gemischt)
 
| Wir || نَقْرَأُ || na-qraʔu || wir lesen
 
|}
 
== Übungen zur Präsenskonjugation ==
 
Um das Gelernte zu festigen, werden wir nun einige Übungen durchführen. Diese Übungen helfen euch, die Konjugation in verschiedenen Kontexten anzuwenden.
 
=== Übung 1: Verb konjugieren ===
 
Konjugiert das folgende Verb im Präsens für alle Personalpronomen: "لَعِبَ" (spielen).
 
==== Lösung: ====
 
{| class="wikitable"
 
! Personalpronomen !! Standard Arabic !! Pronunciation !! German
 
|-
 
| Ich || أَلْعَبُ || ʔalʕabu || ich spiele
 
|-
 
| Du (maskulin) || تَلْعَبُ || ta-lʕabu || du spielst (männlich)
 
|-
 
| Du (feminin) || تَلْعَبِينَ || ta-lʕabīna || du spielst (weiblich)
 
|-
 
| Er || يَلْعَبُ || ya-lʕabu || er spielt
 
|-
 
| Sie || تَلْعَبُ || ta-lʕabu || sie spielt
 
|-
 
| Wir || نَلْعَبُ || na-lʕabu || wir spielen
 
|}
 
=== Übung 2: Lückentext ===
 
Füllt die Lücken mit der richtigen Form des Verbs "كَلَّمَ" (sprechen) im Präsens.
 
1. أَنَا __________ (كَلَّمَ) مع أصدقائي.
 
2. أَنتَ __________ (كَلَّمَ) والدتك.
 
3. هِيَ __________ (كَلَّمَ) مع معلمتها.
 
==== Lösungen: ====
 
1. أَكَلِّمُ (ich spreche)
 
2. تَكَلِّمُ (du sprichst, männlich)
 
3. تَكَلِّمُ (sie spricht)
 
=== Übung 3: Fragen bilden ===
 
Bildet Fragen im Präsens mit den folgenden Verben:
 
1. "يَذْهَبُ" (gehen)
 
2. "يَأْكُلُ" (essen)
 
==== Lösungen: ====
 
1. أَينَ تَذْهَبُ؟ (Wohin gehst du?)
 
2. ماذا تَأْكُلُ؟ (Was isst du?)
 
=== Übung 4: Umwandlungen ===
 
Wandelt die folgenden Sätze in die erste Person um:
 
1. "أنتَ تَكتبُ." (Du schreibst.)
 
2. "هِيَ تشربُ." (Sie trinkt.)
 
==== Lösungen: ====
 
1. أَنا أَكتبُ. (Ich schreibe.)
 
2. أَنا أشربُ. (Ich trinke.)
 
=== Übung 5: Verbarten ===
 
Nehmt das Verb "نَجَحَ" (erfolgen) und konjugiert es im Präsens.
 
==== Lösungen: ====
 
{| class="wikitable"
 
! Personalpronomen !! Standard Arabic !! Pronunciation !! German
 
|-
|-
| تَقْرَأْنَ || taqra’an || Sie lesen (weiblich)
 
| Ich || أَنَا أَنْجَحُ || ʔanā an-jāḥu || ich bestehe
 
|-
|-
| يَقْرَأْنَ || yaqra’an || Sie lesen (weiblich)
 
| Du (maskulin) || أَنتَ تَنْجَحُ || ʔanta tan-jāḥu || du bestehst (männlich)
 
|-
 
| Du (feminin) || أَنتِ تَنْجَحِينَ || ʔanti tan-jāḥīna || du bestehst (weiblich)
 
|-
 
| Er || هُوَ يَنْجَحُ || huwa yan-jāḥu || er besteht
 
|-
 
| Sie || هِيَ تَنْجَحُ || hiya tan-jāḥu || sie besteht
 
|-
 
| Wir || نَحْنُ نَنْجَحُ || naḥnu nan-jāḥu || wir bestehen
 
|}
|}


== Level 1 heading ==
=== Übung 6: Satzbildung ===
Üben Sie die Konjugation von Verben. Schreiben Sie Sätze, in denen Sie regelmäßige und unregelmäßige Verben im Präsens verwenden.  
 
Baut Sätze mit den folgenden Verben:
 
1. "يَقْرَأُ" (lesen)
 
2. "يَكْتُبُ" (schreiben)
 
==== Lösungen: ====
 
1. أَنَا أَقْرَأُ كِتَابًا. (Ich lese ein Buch.)


# Verwenden Sie Verben wie "schreiben", "lesen", "sprechen" usw.
2. أَنتَ تَكْتُبُ رِسَالَةً. (Du schreibst einen Brief.)
# Versuchen Sie, so viele Pronomen wie möglich zu verwenden.  
# Wenn Sie Schwierigkeiten haben, verwenden Sie das Wörterbuch oder Fragen Sie Ihren Lehrer.  


Gut gemacht! Jetzt können Sie die Präsensform des arabischen Verbs für alle Pronomen konjugieren und verwenden.  
=== Übung 7: Übersetzung ===
 
Übersetzt die folgenden Sätze ins Arabische:
 
1. Ich gehe zur Schule.
 
2. Du isst ein Apfel.
 
==== Lösungen: ====
 
1. أَنا أَذْهَبُ إِلَى الْمَدْرَسَةِ.
 
2. أَنتَ تَأْكُلُ تُفَّاحَةً.
 
=== Übung 8: Verben kombinieren ===
 
Kombiniert die Verben "يَذهبُ" und "يَأْكُلُ" in einem Satz.
 
==== Lösung: ====
 
أَنا أَذْهَبُ إِلَى الْمَطْعَمِ وَأَنا أَأْكُلُ طَعَامًا. (Ich gehe ins Restaurant und esse Essen.)
 
=== Übung 9: Verbserien ===
 
Baut eine kurze Geschichte mit den Verben "يَذْهَبُ", "يَأْكُلُ" und "يَشْرَبُ" ein.
 
==== Beispielgeschichte: ====
 
أَنا أَذْهَبُ إِلَى الْمَطْعَمِ، وأَنا أَأْكُلُ طَعَامًا لَلغَدَاءِ، وَأَشْرَبُ عَصِيرًا. (Ich gehe ins Restaurant, esse Mittagessen und trinke Saft.)
 
=== Übung 10: Fragen und Antworten ===
 
Stellt Fragen zu den Sätzen, die ihr gebildet habt, und beantwortet sie.
 
==== Beispiel: ====
 
س: ماذا تَأْكُلُ؟
 
ج: أَنا أَأْكُلُ خُبْزًا. (Was isst du? Ich esse Brot.)
 
Ich hoffe, ihr habt diese Lektion genossen und fühlt euch sicherer in der Präsenskonjugation im Standardarabisch. Denkt daran, dass Übung der Schlüssel zum Erfolg ist, also übt weiter und wendet das Gelernte in Gesprächen an!


{{#seo:
{{#seo:
|title=Standard Arabisch Grammar 0 bis A1 Kurs Präsens Konjugation
 
|keywords=Arabisch, Sprachen lernen, Konjugation, Präsens, Grammatik
|title=Präsenskonjugation im Standardarabisch
|description=Lernen Sie die Präsens Konjugationsformen im arabischen Verbs auf der Beginnerstufe. In dieser Lektion werden Sie die Konjugation des Präsens für alle Pronomen lernen.
 
|keywords=Arabisch lernen, Präsens, Konjugation, Verben, Standardarabisch, A1 Niveau
 
|description=In dieser Lektion lernt ihr die Konjugation von arabischen Verben im Präsens für alle Personalpronomen. Ideal für Anfänger!
 
}}
}}


{{Standard-arabic-0-to-A1-Course-TOC-de}}
{{Template:Standard-arabic-0-to-A1-Course-TOC-de}}


[[Category:Course]]
[[Category:Course]]
Line 81: Line 367:
[[Category:0-to-A1-Course]]
[[Category:0-to-A1-Course]]
[[Category:Standard-arabic-0-to-A1-Course]]
[[Category:Standard-arabic-0-to-A1-Course]]
<span gpt></span> <span model=gpt-3.5-turbo></span> <span temperature=1></span>
<span openai_correct_model></span> <span gpt></span> <span model=gpt-4o-mini></span> <span temperature=0.7></span>
 
 


==Andere Lektionen==
* [[Language/Standard-arabic/Grammar/Future-tense-conjugation/de|0 bis A1 Kurs → Grammatik → Zukünftige Zeitform Konjugation]]
* [[Language/Standard-arabic/Grammar/Possessive-pronouns/de|0 to A1 Course → Grammar → Besitzanzeigende Fürwörter]]
* [[Language/Standard-arabic/Grammar/Arabic-consonants/de|0 bis A1 Kurs → Grammatik → Arabische Konsonanten]]
* [[Language/Standard-arabic/Grammar/Question-words/de|0 bis A1 Kurs → Grammatik → Fragepronomen]]
* [[Language/Standard-arabic/Grammar/0-to-A1-Course/de|0 to A1 Course]]
* [[Language/Standard-arabic/Grammar/Formation-and-placement/de|0 bis A1 Kurs → Grammatik → Form und Platzierung]]
* [[Language/Standard-arabic/Grammar/Basic-Arabic-phrases/de|0 bis A1 Kurs → Grammatik → Grundlegende arabische Sätze]]
* [[Language/Standard-arabic/Grammar/Comparative-and-superlative/de|0 bis A1 Kurs → Grammatik → Komparativ und Superlativ]]
* [[Language/Standard-arabic/Grammar/Adjective-agreement-and-placement/de|0 bis A1 Kurs → Grammatik → Adjektivvereinbarung und Platzierung]]
* [[Language/Standard-arabic/Grammar/Question-formation/de|0 bis A1 Kurs → Grammatik → Fragebildung]]
* [[Language/Standard-arabic/Grammar/Formation-and-usage/de|0 bis A1 Kurs → Grammatik → Bildung und Verwendung]]
* [[Language/Standard-arabic/Grammar/Arabic-vowels/de|0 bis A1 Kurs → Grammatik → Arabische Vokale]]
* [[Language/Standard-arabic/Grammar/Masculine-and-feminine-nouns/de|0 bis A1 Kurs → Grammatik → Männliche und weibliche Nomen]]
* [[Language/Standard-arabic/Grammar/Prepositions-of-time-and-place/de|Kompletter Anfängerkurs (0 bis A1) → Grammatik → Präpositionen von Zeit und Ort]]


{{Standard-arabic-Page-Bottom}}
{{Standard-arabic-Page-Bottom}}

Latest revision as of 12:12, 10 August 2024


Arabic-Language-PolyglotClub.png
Standard Arabic Grammar0 to A1 CoursePräsenskonjugation

Herzlich willkommen zur heutigen Lektion über die Präsenskonjugation im Standardarabisch! In dieser Lektion werden wir uns mit der Konjugation von Verben im Präsens für alle Personalpronomen befassen. Die Fähigkeit, Verben richtig zu konjugieren, ist entscheidend, um sich im Arabischen auszudrücken und um einfache Sätze zu bilden. Wir werden die Struktur der Konjugation untersuchen, viele Beispiele durchgehen und einige Übungen machen, damit ihr das Gelernte anwenden könnt.

Bedeutung der Präsenskonjugation[edit | edit source]

Im Arabischen ist die Konjugation von Verben eine der grundlegenden Fähigkeiten, die man beherrschen muss. Während die Vergangenheitsform nützlich ist, um über das Geschehene zu sprechen, ermöglicht uns die Präsensform, über die Gegenwart zu sprechen und alltägliche Aktivitäten zu beschreiben. Das Verstehen der Konjugation im Präsens ist daher unerlässlich, um Konversationen führen und einfache Texte verstehen zu können.

Struktur der Präsenskonjugation[edit | edit source]

Im Arabischen werden Verben im Präsens entsprechend dem Subjektpronomen konjugiert. Es gibt insgesamt 14 Personalpronomen, aber wir konzentrieren uns hier auf die 6 gebräuchlichsten. Diese sind:

  • Ich (أَنَا)
  • Du (maskulin) (أَنتَ)
  • Du (feminin) (أَنتِ)
  • Er (هُوَ)
  • Sie (هِيَ)
  • Wir (نَحْنُ)

Jedes dieser Pronomen hat eine spezifische Endung oder Form, die an das Verb angehängt wird. Im Folgenden werden wir die Konjugation des Verbs "zu gehen" (يَذْهَبُ) als Beispiel verwenden.

Konjugation des Verbs "يَذْهَبُ" (gehen) im Präsens[edit | edit source]

Personalpronomen Standard Arabic Pronunciation German
Ich أَذْهَبُ ʔaḏ-habu ich gehe
Du (maskulin) تَذْهَبُ taḏ-habu du gehst (männlich)
Du (feminin) تَذْهَبِينَ taḏ-habīna du gehst (weiblich)
Er يَذْهَبُ yaḏ-habu er geht
Sie تَذْهَبُ taḏ-habu sie geht
Wir نَذْهَبُ naḏ-habu wir gehen

Regeln zur Konjugation[edit | edit source]

Die Konjugation der meisten arabischen Verben im Präsens folgt bestimmten Mustern. Hier sind einige wichtige Punkte:

  • Die Präsensform eines Verbs wird in der Regel durch das Hinzufügen von Präfixen und Suffixen gebildet.
  • Das Präsenszeichen (ب) wird oft vor das Verb gesetzt.
  • Für die weibliche Form wird das Suffix -ين (īna) verwendet.

Weitere Beispiele für die Präsenskonjugation[edit | edit source]

Hier sind weitere Beispiele, um die Konjugation von Verben im Präsens zu verdeutlichen. Wir verwenden die Verben "essen" (يَأْكُلُ), "sehen" (يَرَى), und "lesen" (يَقْرَأُ).

Verb "يَأْكُلُ" (essen)[edit | edit source]

Personalpronomen Standard Arabic Pronunciation German
Ich أَأْكُلُ ʔaʔ-kulu ich esse
Du (maskulin) تَأْكُلُ taʔ-kulu du isst (männlich)
Du (feminin) تَأْكُلِينَ taʔ-kulīna du isst (weiblich)
Er يَأْكُلُ yaʔ-kulu er isst
Sie تَأْكُلُ taʔ-kulu sie isst
Wir نَأْكُلُ naʔ-kulu wir essen

Verb "يَرَى" (sehen)[edit | edit source]

Personalpronomen Standard Arabic Pronunciation German
Ich أَرَى ʔarā ich sehe
Du (maskulin) تَرَى ta-rā du siehst (männlich)
Du (feminin) تَرَيْنَ ta-rayna du siehst (weiblich)
Er يَرَى ya-rā er sieht
Sie تَرَى ta-rā sie sieht
Wir نَرَى na-rā wir sehen

Verb "يَقْرَأُ" (lesen)[edit | edit source]

Personalpronomen Standard Arabic Pronunciation German
Ich أَقْرَأُ ʔaq-raʔu ich lese
Du (maskulin) تَقْرَأُ taq-raʔu du liest (männlich)
Du (feminin) تَقْرَأِينَ taq-raʔīna du liest (weiblich)
Er يَقْرَأُ yaq-raʔu er liest
Sie تَقْرَأُ taq-raʔu sie liest
Wir نَقْرَأُ na-qraʔu wir lesen

Übungen zur Präsenskonjugation[edit | edit source]

Um das Gelernte zu festigen, werden wir nun einige Übungen durchführen. Diese Übungen helfen euch, die Konjugation in verschiedenen Kontexten anzuwenden.

Übung 1: Verb konjugieren[edit | edit source]

Konjugiert das folgende Verb im Präsens für alle Personalpronomen: "لَعِبَ" (spielen).

Lösung:[edit | edit source]

Personalpronomen Standard Arabic Pronunciation German
Ich أَلْعَبُ ʔalʕabu ich spiele
Du (maskulin) تَلْعَبُ ta-lʕabu du spielst (männlich)
Du (feminin) تَلْعَبِينَ ta-lʕabīna du spielst (weiblich)
Er يَلْعَبُ ya-lʕabu er spielt
Sie تَلْعَبُ ta-lʕabu sie spielt
Wir نَلْعَبُ na-lʕabu wir spielen

Übung 2: Lückentext[edit | edit source]

Füllt die Lücken mit der richtigen Form des Verbs "كَلَّمَ" (sprechen) im Präsens.

1. أَنَا __________ (كَلَّمَ) مع أصدقائي.

2. أَنتَ __________ (كَلَّمَ) والدتك.

3. هِيَ __________ (كَلَّمَ) مع معلمتها.

Lösungen:[edit | edit source]

1. أَكَلِّمُ (ich spreche)

2. تَكَلِّمُ (du sprichst, männlich)

3. تَكَلِّمُ (sie spricht)

Übung 3: Fragen bilden[edit | edit source]

Bildet Fragen im Präsens mit den folgenden Verben:

1. "يَذْهَبُ" (gehen)

2. "يَأْكُلُ" (essen)

Lösungen:[edit | edit source]

1. أَينَ تَذْهَبُ؟ (Wohin gehst du?)

2. ماذا تَأْكُلُ؟ (Was isst du?)

Übung 4: Umwandlungen[edit | edit source]

Wandelt die folgenden Sätze in die erste Person um:

1. "أنتَ تَكتبُ." (Du schreibst.)

2. "هِيَ تشربُ." (Sie trinkt.)

Lösungen:[edit | edit source]

1. أَنا أَكتبُ. (Ich schreibe.)

2. أَنا أشربُ. (Ich trinke.)

Übung 5: Verbarten[edit | edit source]

Nehmt das Verb "نَجَحَ" (erfolgen) und konjugiert es im Präsens.

Lösungen:[edit | edit source]

Personalpronomen Standard Arabic Pronunciation German
Ich أَنَا أَنْجَحُ ʔanā an-jāḥu ich bestehe
Du (maskulin) أَنتَ تَنْجَحُ ʔanta tan-jāḥu du bestehst (männlich)
Du (feminin) أَنتِ تَنْجَحِينَ ʔanti tan-jāḥīna du bestehst (weiblich)
Er هُوَ يَنْجَحُ huwa yan-jāḥu er besteht
Sie هِيَ تَنْجَحُ hiya tan-jāḥu sie besteht
Wir نَحْنُ نَنْجَحُ naḥnu nan-jāḥu wir bestehen

Übung 6: Satzbildung[edit | edit source]

Baut Sätze mit den folgenden Verben:

1. "يَقْرَأُ" (lesen)

2. "يَكْتُبُ" (schreiben)

Lösungen:[edit | edit source]

1. أَنَا أَقْرَأُ كِتَابًا. (Ich lese ein Buch.)

2. أَنتَ تَكْتُبُ رِسَالَةً. (Du schreibst einen Brief.)

Übung 7: Übersetzung[edit | edit source]

Übersetzt die folgenden Sätze ins Arabische:

1. Ich gehe zur Schule.

2. Du isst ein Apfel.

Lösungen:[edit | edit source]

1. أَنا أَذْهَبُ إِلَى الْمَدْرَسَةِ.

2. أَنتَ تَأْكُلُ تُفَّاحَةً.

Übung 8: Verben kombinieren[edit | edit source]

Kombiniert die Verben "يَذهبُ" und "يَأْكُلُ" in einem Satz.

Lösung:[edit | edit source]

أَنا أَذْهَبُ إِلَى الْمَطْعَمِ وَأَنا أَأْكُلُ طَعَامًا. (Ich gehe ins Restaurant und esse Essen.)

Übung 9: Verbserien[edit | edit source]

Baut eine kurze Geschichte mit den Verben "يَذْهَبُ", "يَأْكُلُ" und "يَشْرَبُ" ein.

Beispielgeschichte:[edit | edit source]

أَنا أَذْهَبُ إِلَى الْمَطْعَمِ، وأَنا أَأْكُلُ طَعَامًا لَلغَدَاءِ، وَأَشْرَبُ عَصِيرًا. (Ich gehe ins Restaurant, esse Mittagessen und trinke Saft.)

Übung 10: Fragen und Antworten[edit | edit source]

Stellt Fragen zu den Sätzen, die ihr gebildet habt, und beantwortet sie.

Beispiel:[edit | edit source]

س: ماذا تَأْكُلُ؟

ج: أَنا أَأْكُلُ خُبْزًا. (Was isst du? Ich esse Brot.)

Ich hoffe, ihr habt diese Lektion genossen und fühlt euch sicherer in der Präsenskonjugation im Standardarabisch. Denkt daran, dass Übung der Schlüssel zum Erfolg ist, also übt weiter und wendet das Gelernte in Gesprächen an!

Inhaltsverzeichnis - Standard-Arabischkurs - 0 bis A1[edit source]


Einführung in die arabische Schrift


Nomen und Geschlecht im Arabischen


Verben und Konjugation im Arabischen


Zahlen und Zählen im Arabischen


Allgemeine arabische Vokabeln


Essen und Trinken Vokabeln


Arabische Bräuche und Traditionen


Arabische Musik und Unterhaltung


Adjektive im Arabischen


Pronomen im Arabischen


Präpositionen im Arabischen


Interrogative im Arabischen


Adverbien im Arabischen


Transport-Vokabeln


Einkaufen und Geld-Vokabeln


Arabische Literatur und Poesie


Arabische Kalligraphie und Kunst


Wetter-Vokabeln


Konditionalsätze im Arabischen


Passiv im Arabischen


Relativsätze im Arabischen


Arabische Adjektive und Nomen


Arabische Kinofilme und Fernsehen


Arabische Mode und Schönheit


Sport- und Freizeit-Vokabeln


Andere Lektionen[edit | edit source]