Difference between revisions of "Language/Standard-arabic/Grammar/Differences-from-the-active-voice/de"

From Polyglot Club WIKI
Jump to navigation Jump to search
m (Quick edit)
 
m (Quick edit)
 
(2 intermediate revisions by the same user not shown)
Line 1: Line 1:


{{Standard-arabic-Page-Top}}
{{Standard-arabic-Page-Top}}
<div class="pg_page_title"><span lang>[[Language/Standard-arabic/de|Standardarabisch]] </span> → <span cat>[[Language/Standard-arabic/Grammar/de|Grammatik]]</span> → <span level>[[Language/Standard-arabic/Grammar/0-to-A1-Course/de|0 bis A1 Kurs]]</span> → <span title>Unterschiede zur aktiven Stimme</span></div>


<div class="pg_page_title"><span lang>Standard Arabic</span> → <span cat>Grammar</span> → <span level>[[Language/Standard-arabic/Grammar/0-to-A1-Course/de|0 to A1-Kurs]]</span> → <span title>Unterschiede zwischen Aktiv und Passiv</span></div>
== Einleitung ==


__TOC__
Willkommen zu unserer Lektion über die Unterschiede zwischen der aktiven und der passiven Stimme im Standardarabisch! In dieser Lektion werden wir die Grundlagen der beiden Stimmen erkunden und herausfinden, wann und wie man jede von ihnen verwendet. Das Verständnis dieser grammatischen Konzepte ist entscheidend, um effektive und korrekte Sätze im Arabischen zu bilden. Die aktive Stimme wird häufig verwendet, um die Handlung und den Handelnden klar zu definieren, während die passive Stimme oft dazu dient, den Fokus auf die Handlung selbst oder das Ergebnis der Handlung zu lenken, anstatt auf den Handelnden.


== Aktiv und Passiv ==
Diese Lektion ist Teil unseres umfassenden Kurses „Von 0 bis A1 im Standardarabisch“, der darauf abzielt, Ihnen eine solide Grundlage in der arabischen Sprache zu geben. Lassen Sie uns also eintauchen!


In der arabischen Grammatik gibt es zwei Arten von Stimmen: Aktiv und Passiv. Stimme in der Sprachwissenschaft bezieht sich auf das Verhältnis von Subjekt und Prädikat in einem Satz. In der arabischen Sprache wird die Aktivstimme mit der Maßdar-Form (المبني للمعلوم) gebildet, während die Passivstimme mit der Maßdar-Form (المبني للمجهول) gebildet wird.
__TOC__


=== Der Aktiv ===
=== Was ist die aktive Stimme? ===


In der Aktivstimme ist das Subjekt des Satzes der Akteur und Ausführer der Aktion. Aktive Sätze werden normalerweise verwendet, um eine Handlung oder ein Ereignis mit dem Subjekt zu verknüpfen, das die Handlung ausführt. Ein typischer Aktivsatz ist:  
Die aktive Stimme ist die Form, in der das Subjekt die Handlung des Verbs ausführt. Sie ist die häufigste Form im Arabischen und wird verwendet, um die Klarheit und den Fokus auf den Täter zu legen. In der aktiven Stimme ist der Satz einfach und direkt.
 
Hier sind einige Beispiele:


{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
! Standard Arabic !! Aussprache !! Deutsch
 
! Standardarabisch !! Aussprache !! Deutsch
 
|-
|-
| الولد يقرأ || al-waladu yaqra-u || Der Junge liest.
|}


Ein Aktivsatz kann auch verwendet werden, um eine abstrakte Handlung darzustellen:
| كَتَبَ الطالبُ الدرسَ || kataba at-talibu ad-darsa || Der Schüler hat die Lektion geschrieben.


{| class="wikitable"
! Standard Arabic !! Aussprache !! Deutsch
|-
|-
| العالم يحب السلام || al-ɛalāmu yiḥibbu as-salāma || Der Gelehrte liebt den Frieden.
|}


=== Das Passiv ===
| أَكَلَ الولدُ التفاحةَ || akala al-waladu at-tuffāḥa || Der Junge hat den Apfel gegessen.


In der Passivstimme tritt das Subjekt des Satzes nicht als Akteur auf, sondern als Empfänger der Handlung. In der arabischen Sprache wird die Passivstimme normalerweise bei der Betonung des Objekts verwendet, nicht des Handelnden.
|-


Ein typischer Passivsatz ist:
| شَاهَدَت الفتاةُ الفيلمَ || shāhadat al-fatātu al-filma || Das Mädchen hat den Film gesehen.


{| class="wikitable"
! Standard Arabic !! Aussprache !! Deutsch
|-
| الكتاب يُباع || al-kitābu yubā'u || Das Buch wird verkauft.
|}
|}


Im obigen Beispiel ist das Buch das Objekt und wird passiv, ohne das Handeln des Handelnden hervorzuheben.  
=== Was ist die passive Stimme? ===
 
Die passive Stimme hingegen wird verwendet, wenn der Fokus auf der Handlung selbst liegt und nicht auf dem, der die Handlung ausführt. In der passiven Stimme wird das Subjekt, das die Handlung ausführt, oft weggelassen oder ist unbekannt. Dies kann in Situationen nützlich sein, in denen der Täter nicht wichtig ist oder wenn die Handlung wichtiger ist als das Subjekt.  


=== Unterschiede zwischen Aktiv und Passiv ===
Hier sind einige Beispiele:


In der arabischen Sprache gibt es einige Unterschiede in der Verwendung von Aktiv und Passiv, die zu beachten sind:
{| class="wikitable"


* Das arabische Verb kann passive Formen annehmen, die das englische Passiv ersetzen. Zum Beispiel kann "يبيع" das englische Verb "verkaufen" sowohl im aktiven als auch im passiven Satz ersetzen.
! Standardarabisch !! Aussprache !! Deutsch


{| class="wikitable"
! Standard Arabic !! Aussprache !! Deutsch
|-
|-
| يبيع البائع الكتاب || yabī'u al-bā'i'u al-kitāba || Der Verkäufer verkauft das Buch.
 
| كُتِبَ الدرسُ من قِبَلِ الطالبِ || kutiba ad-darsu min qibal at-talibi || Die Lektion wurde vom Schüler geschrieben.
 
|-
|-
| يُباع الكتاب || yubā'u al-kitāba || Das Buch wird verkauft.
|}


* Es gibt bestimmte Verben, die nur im passiven Sinn verwendet werden können, wie zum Beispiel "التوصيل" (liefern) oder "الزراعة" (anbauen).  
| أُكِلَت التفاحةُ من قِبَلِ الولدِ || ukilat at-tuffāḥatu min qibal al-waladi || Der Apfel wurde vom Jungen gegessen.


{| class="wikitable"
! Standard Arabic !! Aussprache !! Deutsch
|-
|-
| تم التوصيل || tammat at-tawṣīlu || Die Lieferung wurde abgeschlossen.
 
| شُوهِدَ الفيلمُ من قِبَلِ الفتاةِ || shuhida al-film min qibal al-fatāti || Der Film wurde vom Mädchen gesehen.
 
|}
|}


* Die Passivform wird in der arabischen Sprache manchmal verwendet, um den Bestimmtheitsgrad des Objekts zu erhöhen.
=== Unterschiede zwischen aktiver und passiver Stimme ===


{| class="wikitable"
Die Unterschiede zwischen der aktiven und der passiven Stimme können in mehreren Punkten zusammengefasst werden:
! Standard Arabic !! Aussprache !! Deutsch
 
|-
* '''Fokus''':
| الأموال سُرِقَت || al-amwālu suriqat || Das Geld wurde gestohlen.
 
|}
* Aktive Stimme: Fokus auf dem Subjekt (wer handelt).
 
* Passive Stimme: Fokus auf der Handlung oder dem Ergebnis.
 
* '''Struktur''':
 
* Aktive Stimme: Subjekt + Verb + Objekt.
 
* Passive Stimme: Verb + (Subjekt) + (von + Subjekt).
 
* '''Verwendung''':
 
* Aktive Stimme wird verwendet, wenn die Identität des Handelnden wichtig ist.
 
* Passive Stimme wird verwendet, wenn die Identität des Handelnden unbekannt oder unwichtig ist.
 
* '''Bedeutung''':
 
* Die aktive Stimme gibt oft eine lebendigere und dynamischere Bedeutung.
 
* Die passive Stimme kann neutraler erscheinen und oft eine formellere Note haben.
 
=== Beispiele im Alltag ===
 
Um zu verdeutlichen, wie die aktive und passive Stimme im alltäglichen Sprachgebrauch verwendet wird, haben wir einige Szenarien zusammengestellt:
 
* Ein Lehrer erklärt einen neuen Begriff:
 
* Aktiv: كَتَبَ المعلمُ الكلمةَ على السبورةِ (Der Lehrer hat das Wort an die Tafel geschrieben.)
 
* Passiv: كُتِبَت الكلمةُ على السبورةِ (Das Wort wurde an die Tafel geschrieben.)
 
* Im Restaurant:
 
* Aktiv: خَدَمَ النادلُ الطعامَ (Der Kellner hat das Essen serviert.)
 
* Passiv: أُقَدِّمَ الطعامُ (Das Essen wurde serviert.)
 
* Bei einer Veranstaltung:
 
* Aktiv: أَعْجَبَ الحضورُ بالعَرضِ (Das Publikum hat die Vorstellung gemocht.)
 
* Passiv: أُعْجِبَ العَرضُ (Die Vorstellung wurde gemocht.)
 
=== Übungen zur aktiven und passiven Stimme ===
 
Um das Gelernte zu festigen, folgen hier einige Übungen. Versuchen Sie, die Sätze in die passive Stimme zu setzen.
 
1. كَتَبَ الطالبُ الرسالةَ
 
2. أَكَلَ الولدُ الشوكولاتةَ
 
3. رَسَمَ الفنانُ اللوحةَ
 
4. غَنَّى المطربُ الأغنيةَ
 
5. قَرَأَ التلميذُ الكتابَ
 
==== Lösungen ====
 
1. كُتِبَت الرسالةُ (Die Nachricht wurde geschrieben.)
 
2. أُكِلَت الشوكولاتةُ (Die Schokolade wurde gegessen.)
 
3. رُسِمَت اللوحةُ (Das Bild wurde gemalt.)
 
4. غُنِّيَت الأغنيةُ (Das Lied wurde gesungen.)
 
5. قُرِئَ الكتابُ (Das Buch wurde gelesen.)
 
=== Praktische Szenarien ===
 
Hier sind weitere praktische Szenarien, um die aktive und passive Stimme zu üben.


In diesem Satz wird das Objekt, Geld, durch die Passivform betont und der Handelnde wird nicht erwähnt.
1. Erstellen Sie einen Dialog zwischen zwei Freunden, in dem einer von ihnen beschreibt, was er getan hat (aktive Stimme), und der andere darauf reagiert, indem er die passive Stimme verwendet.


== Übung ==
2. Schreiben Sie einen kurzen Bericht über einen Schulausflug und verwenden Sie sowohl aktive als auch passive Sätze.


Jetzt, da Sie Unterschiede zwischen Aktiv und Passiv kennen, versuchen Sie, Ihre eigenen Sätze zu erstellen. Begründen Sie, warum Sie sich für den aktiven oder passiven Satz entscheiden.  
3. Versuchen Sie, einen kurzen Werbetext zu schreiben, der die passive Stimme nutzt, um die Vorteile eines Produkts hervorzuheben.


== Zusammenfassung ==
=== Zusammenfassung ===


In diesem Kapitel haben wir die Unterschiede zwischen Aktiv und Passiv in der arabischen Sprache besprochen. Wir haben die Maßdar-Formen für Aktiv und Passiv und ihre verschiedenen Anwendungen vorgestellt. Üben Sie, indem Sie eigene Sätze erstellen und trainieren Sie, den Bestimmtheitsgrad eines Objekts hervorzuheben oder zu reduzieren.
In dieser Lektion haben wir die Unterschiede zwischen der aktiven und der passiven Stimme im Standardarabisch untersucht. Das Verständnis dieser Konzepte ist grundlegend, um klar und präzise auf Arabisch zu kommunizieren. Denke daran, dass die aktive Stimme den Fokus auf den Handelnden legt, während die passive Stimme die Handlung selbst in den Vordergrund stellt. Übe weiter, um deine Fähigkeiten zu verbessern!


{{#seo:
{{#seo:
|title=Standard Arabic Grammar: Unterschiede zwischen Aktiv und Passiv
 
|keywords=Arabisch, Sprachunterricht, Grammatik, Aktiv, Passiv, Maßdar-Form
|title=Unterschiede zwischen aktiver und passiver Stimme im Standardarabisch
|description=Lernen Sie die Unterschiede zwischen Aktiv- und Passivstimmen auf Arabisch, wann jede verwendet wird, und erstellen Sie Ihre eigenen Sätze.
 
|keywords=Standardarabisch, aktive Stimme, passive Stimme, Grammatik, Arabisch lernen
 
|description=In dieser Lektion lernen Sie die Unterschiede zwischen aktiver und passiver Stimme im Standardarabisch und wann Sie jede verwenden sollten.
 
}}
}}


{{Standard-arabic-0-to-A1-Course-TOC-de}}
{{Template:Standard-arabic-0-to-A1-Course-TOC-de}}


[[Category:Course]]
[[Category:Course]]
Line 94: Line 167:
[[Category:0-to-A1-Course]]
[[Category:0-to-A1-Course]]
[[Category:Standard-arabic-0-to-A1-Course]]
[[Category:Standard-arabic-0-to-A1-Course]]
<span gpt></span> <span model=gpt-3.5-turbo></span> <span temperature=1></span>
<span openai_correct_model></span> <span gpt></span> <span model=gpt-4o-mini></span> <span temperature=0.7></span>
 
 


==Andere Lektionen==
* [[Language/Standard-arabic/Grammar/Future-tense-conjugation/de|0 bis A1 Kurs → Grammatik → Zukünftige Zeitform Konjugation]]
* [[Language/Standard-arabic/Grammar/Arabic-consonants/de|0 bis A1 Kurs → Grammatik → Arabische Konsonanten]]
* [[Language/Standard-arabic/Grammar/Prepositions-of-time-and-place/de|Kompletter Anfängerkurs (0 bis A1) → Grammatik → Präpositionen von Zeit und Ort]]
* [[Language/Standard-arabic/Grammar/Masculine-and-feminine-nouns/de|0 bis A1 Kurs → Grammatik → Männliche und weibliche Nomen]]
* [[Language/Standard-arabic/Grammar/Formation-and-placement/de|0 bis A1 Kurs → Grammatik → Form und Platzierung]]
* [[Language/Standard-arabic/Grammar/Past-tense-conjugation/de|0 bis A1 Kurs → Grammatik → Verben im Vergangenheitstempus konjugieren]]
* [[Language/Standard-arabic/Grammar/Possessive-pronouns/de|0 to A1 Course → Grammar → Besitzanzeigende Fürwörter]]
* [[Language/Standard-arabic/Grammar/Arabic-vowels/de|0 bis A1 Kurs → Grammatik → Arabische Vokale]]
* [[Language/Standard-arabic/Grammar/Question-words/de|0 bis A1 Kurs → Grammatik → Fragepronomen]]
* [[Language/Standard-arabic/Grammar/Comparative-and-superlative/de|0 bis A1 Kurs → Grammatik → Komparativ und Superlativ]]
* [[Language/Standard-arabic/Grammar/Third-conditional-and-mixed-conditionals/de|0 bis A1 Kurs → Grammatik → Dritte Konditional- und gemischte Konditional-Sätze]]
* [[Language/Standard-arabic/Grammar/Formation-and-usage/de|0 bis A1 Kurs → Grammatik → Bildung und Verwendung]]
* [[Language/Standard-arabic/Grammar/Negation/de|0 to A1 Kurs → Grammar → Negation]]
* [[Language/Standard-arabic/Grammar/First-and-second-conditional/de|First and second conditional]]


{{Standard-arabic-Page-Bottom}}
{{Standard-arabic-Page-Bottom}}

Latest revision as of 20:49, 10 August 2024


Arabic-Language-PolyglotClub.png
Standardarabisch Grammatik0 bis A1 KursUnterschiede zur aktiven Stimme

Einleitung[edit | edit source]

Willkommen zu unserer Lektion über die Unterschiede zwischen der aktiven und der passiven Stimme im Standardarabisch! In dieser Lektion werden wir die Grundlagen der beiden Stimmen erkunden und herausfinden, wann und wie man jede von ihnen verwendet. Das Verständnis dieser grammatischen Konzepte ist entscheidend, um effektive und korrekte Sätze im Arabischen zu bilden. Die aktive Stimme wird häufig verwendet, um die Handlung und den Handelnden klar zu definieren, während die passive Stimme oft dazu dient, den Fokus auf die Handlung selbst oder das Ergebnis der Handlung zu lenken, anstatt auf den Handelnden.

Diese Lektion ist Teil unseres umfassenden Kurses „Von 0 bis A1 im Standardarabisch“, der darauf abzielt, Ihnen eine solide Grundlage in der arabischen Sprache zu geben. Lassen Sie uns also eintauchen!

Was ist die aktive Stimme?[edit | edit source]

Die aktive Stimme ist die Form, in der das Subjekt die Handlung des Verbs ausführt. Sie ist die häufigste Form im Arabischen und wird verwendet, um die Klarheit und den Fokus auf den Täter zu legen. In der aktiven Stimme ist der Satz einfach und direkt.

Hier sind einige Beispiele:

Standardarabisch Aussprache Deutsch
كَتَبَ الطالبُ الدرسَ kataba at-talibu ad-darsa Der Schüler hat die Lektion geschrieben.
أَكَلَ الولدُ التفاحةَ akala al-waladu at-tuffāḥa Der Junge hat den Apfel gegessen.
شَاهَدَت الفتاةُ الفيلمَ shāhadat al-fatātu al-filma Das Mädchen hat den Film gesehen.

Was ist die passive Stimme?[edit | edit source]

Die passive Stimme hingegen wird verwendet, wenn der Fokus auf der Handlung selbst liegt und nicht auf dem, der die Handlung ausführt. In der passiven Stimme wird das Subjekt, das die Handlung ausführt, oft weggelassen oder ist unbekannt. Dies kann in Situationen nützlich sein, in denen der Täter nicht wichtig ist oder wenn die Handlung wichtiger ist als das Subjekt.

Hier sind einige Beispiele:

Standardarabisch Aussprache Deutsch
كُتِبَ الدرسُ من قِبَلِ الطالبِ kutiba ad-darsu min qibal at-talibi Die Lektion wurde vom Schüler geschrieben.
أُكِلَت التفاحةُ من قِبَلِ الولدِ ukilat at-tuffāḥatu min qibal al-waladi Der Apfel wurde vom Jungen gegessen.
شُوهِدَ الفيلمُ من قِبَلِ الفتاةِ shuhida al-film min qibal al-fatāti Der Film wurde vom Mädchen gesehen.

Unterschiede zwischen aktiver und passiver Stimme[edit | edit source]

Die Unterschiede zwischen der aktiven und der passiven Stimme können in mehreren Punkten zusammengefasst werden:

  • Fokus:
  • Aktive Stimme: Fokus auf dem Subjekt (wer handelt).
  • Passive Stimme: Fokus auf der Handlung oder dem Ergebnis.
  • Struktur:
  • Aktive Stimme: Subjekt + Verb + Objekt.
  • Passive Stimme: Verb + (Subjekt) + (von + Subjekt).
  • Verwendung:
  • Aktive Stimme wird verwendet, wenn die Identität des Handelnden wichtig ist.
  • Passive Stimme wird verwendet, wenn die Identität des Handelnden unbekannt oder unwichtig ist.
  • Bedeutung:
  • Die aktive Stimme gibt oft eine lebendigere und dynamischere Bedeutung.
  • Die passive Stimme kann neutraler erscheinen und oft eine formellere Note haben.

Beispiele im Alltag[edit | edit source]

Um zu verdeutlichen, wie die aktive und passive Stimme im alltäglichen Sprachgebrauch verwendet wird, haben wir einige Szenarien zusammengestellt:

  • Ein Lehrer erklärt einen neuen Begriff:
  • Aktiv: كَتَبَ المعلمُ الكلمةَ على السبورةِ (Der Lehrer hat das Wort an die Tafel geschrieben.)
  • Passiv: كُتِبَت الكلمةُ على السبورةِ (Das Wort wurde an die Tafel geschrieben.)
  • Im Restaurant:
  • Aktiv: خَدَمَ النادلُ الطعامَ (Der Kellner hat das Essen serviert.)
  • Passiv: أُقَدِّمَ الطعامُ (Das Essen wurde serviert.)
  • Bei einer Veranstaltung:
  • Aktiv: أَعْجَبَ الحضورُ بالعَرضِ (Das Publikum hat die Vorstellung gemocht.)
  • Passiv: أُعْجِبَ العَرضُ (Die Vorstellung wurde gemocht.)

Übungen zur aktiven und passiven Stimme[edit | edit source]

Um das Gelernte zu festigen, folgen hier einige Übungen. Versuchen Sie, die Sätze in die passive Stimme zu setzen.

1. كَتَبَ الطالبُ الرسالةَ

2. أَكَلَ الولدُ الشوكولاتةَ

3. رَسَمَ الفنانُ اللوحةَ

4. غَنَّى المطربُ الأغنيةَ

5. قَرَأَ التلميذُ الكتابَ

Lösungen[edit | edit source]

1. كُتِبَت الرسالةُ (Die Nachricht wurde geschrieben.)

2. أُكِلَت الشوكولاتةُ (Die Schokolade wurde gegessen.)

3. رُسِمَت اللوحةُ (Das Bild wurde gemalt.)

4. غُنِّيَت الأغنيةُ (Das Lied wurde gesungen.)

5. قُرِئَ الكتابُ (Das Buch wurde gelesen.)

Praktische Szenarien[edit | edit source]

Hier sind weitere praktische Szenarien, um die aktive und passive Stimme zu üben.

1. Erstellen Sie einen Dialog zwischen zwei Freunden, in dem einer von ihnen beschreibt, was er getan hat (aktive Stimme), und der andere darauf reagiert, indem er die passive Stimme verwendet.

2. Schreiben Sie einen kurzen Bericht über einen Schulausflug und verwenden Sie sowohl aktive als auch passive Sätze.

3. Versuchen Sie, einen kurzen Werbetext zu schreiben, der die passive Stimme nutzt, um die Vorteile eines Produkts hervorzuheben.

Zusammenfassung[edit | edit source]

In dieser Lektion haben wir die Unterschiede zwischen der aktiven und der passiven Stimme im Standardarabisch untersucht. Das Verständnis dieser Konzepte ist grundlegend, um klar und präzise auf Arabisch zu kommunizieren. Denke daran, dass die aktive Stimme den Fokus auf den Handelnden legt, während die passive Stimme die Handlung selbst in den Vordergrund stellt. Übe weiter, um deine Fähigkeiten zu verbessern!

Inhaltsverzeichnis - Standard-Arabischkurs - 0 bis A1[edit source]


Einführung in die arabische Schrift


Nomen und Geschlecht im Arabischen


Verben und Konjugation im Arabischen


Zahlen und Zählen im Arabischen


Allgemeine arabische Vokabeln


Essen und Trinken Vokabeln


Arabische Bräuche und Traditionen


Arabische Musik und Unterhaltung


Adjektive im Arabischen


Pronomen im Arabischen


Präpositionen im Arabischen


Interrogative im Arabischen


Adverbien im Arabischen


Transport-Vokabeln


Einkaufen und Geld-Vokabeln


Arabische Literatur und Poesie


Arabische Kalligraphie und Kunst


Wetter-Vokabeln


Konditionalsätze im Arabischen


Passiv im Arabischen


Relativsätze im Arabischen


Arabische Adjektive und Nomen


Arabische Kinofilme und Fernsehen


Arabische Mode und Schönheit


Sport- und Freizeit-Vokabeln


Andere Lektionen[edit | edit source]